Zitat:
Zitat von 12Zylinder
... Wahrscheinlich hat man damit ab einem gewissen Alter so seine Problemchen...
|
Das trifft sicher zu!
Man kann mit der Sprache viel präziser umgehen, weil man ja viel mehr Jahre damit geübt hat. Vor allem ist man in der Lage die langsame Veränderung einer Sprache zu erkennen.
Beispielsweise hat sich der Anglizismus "in 2011" erst im Jahre 2008 - 2009 bei der Bankenkriese so richtig manifestiert, als ständig Bänker im Fernsehen '
slangten'. Jetzt, 2011, bringt das jeder Hinz und Kunz. Diese 3 Jahre, ins Verhältnis zu meinem Alter gesetzt, offenbaren sich so als sehr schneller Sprachwandel.
Warum man für einen Spitznamen "Nickname" oder abgekürzt "Nick" sagen muß und nicht, wenn schon auf Ausländisch, Alias, das ist mir natürlich leicht klar.
Es 'kommt doch gut', in den Begriffen der Besatzer zu sprechen. Da ist man doch auf der Seite der Beschützer (Sieger).