|  
  
  
 
| 
| VIN Decoder |  |  | 
 Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 
 
 
 Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  25.05.2011, 22:45 | #1 |  
	| Schraubendes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.11.2008 
				
Ort: Erkelenz 
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
				
				
				
				
				      | 
				 Bavarian Technic  BMW Diagnose Tool 
 Beim stöbern im Internet bin ich über   
dieses   Tool gestolpert.
 
Ich hab im Forum nichts darüber gefunden. Sieht gut aus, aber die Interface-Kabel sind heftig teuer. Weiß jemand etwas nähere darüber? Viellicht läuft die Software ja doch mit anderen billigeren Kabeln?
				__________________ 
				Viele Grüße
 
Mike
     Ab 18 Jahre Ich brauch kein Wikipedia. Meine Frau weiß alles besser.......
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.05.2011, 08:16 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      | 
 Da das unterm Strich nichts anderes macht wie INPA (nur sieht es schicker/moderner aus) sollt es auch mit der Hardware von do-it-auto gehen. 
Also mal einfach die Software runter laden und mit do-it-auto-Interface testen.
 
Vielleicht kann man denen ja mal anbieten das ganze einzudeutschen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.05.2011, 11:44 | #3 |  
	| Schraubendes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.11.2008 
				
Ort: Erkelenz 
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
				
				
				
				
				      | 
 Angeblich sollen in dem Tool auch NCS- und Progmann-Funktionen enthalten sein. Das fände ich dann schon interessant. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.05.2011, 11:53 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Mike 56  Angeblich sollen in dem Tool auch NCS- und Progmann-Funktionen enthalten sein. Das fände ich dann schon interessant. |  Ich werde es mir mal auf meinen Diagnose-Laptop beamen und testen ob es mit dem do-it-auto-Interface funktioniert.
 
NCS hab ich auch - aber was ist Progmann ? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.09.2011, 22:51 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.07.2010 
				
Ort: Halle 
Fahrzeug: 735iA (04.00), BRC LPG
				
				
				
				
				      | 
 @ Andi
 Und, hast Du das Tool mal probiert? Funktioniert es mit Deinen Kabeln?
 
 Beste Grüße!
 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.10.2011, 01:21 | #6 |  
	| Schraubendes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.11.2008 
				
Ort: Erkelenz 
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Andimp3  NCS hab ich auch - aber was ist Progmann ? |  Das ist der Vorläufer von ISTA. Siehe   hier .
 
Ich glaub kaum, dass das Tool mit dem DoItAuto-Interface funktioniert. Die wollen schließlich ihren S..teuren, eigenen Interface verkaufen. Aber vielleicht gibt es ja irgendein Chinateil dafür. Oder einer unserer Elektronik-Spezis hat eine Lösung dafür. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.10.2011, 23:01 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BMW-Fahrer-80  Und, hast Du das Tool mal probiert? Funktioniert es mit Deinen Kabeln? |  Ist bei mir leider in Vergessenheit geraten - hab es also noch nicht getestet. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.10.2011, 23:36 | #8 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.11.2010 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: E31  850ci   08/93
				
				
				
				
				      | 
				 diagnose 
 also ich benutze dis mit vmware und doit interface. allerdings bin ich nun in besitz eines gt1, dem gelben diagnosekopf gekommen. weiß jemand wie ich das ding an die vmware anbinden kann? so könnte ich ja ediabas außen vorlassen und direkt über den gt1 die diagnose machen. vielleicht hat einer diese kombination von euch am laufen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |