


| VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
27.07.2011, 21:40
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2008
Ort:
Fahrzeug: E38 740iA 3/97, E30 325e 4/86
|
@saiklor
Weil Du den Mondeo ansprichst. Das ist mir auch schon aufgefallen, das "billigere" Autos gar nicht billig sind, wir haben noch einen Mazda 6 2,0l mit 141 PS, der kostet in den gängigen und üblichen Verschleißteilen locker das Doppelte wie mein 740ger.
Das krasseste war mal ein Radbremsschlauch, beim Mazda 182 Euro (!), beim 740ger (letztens fällig weil bald TÜV) Orginalteil 19,50 Euro, da steht der Verstand still, in der Versicherung sind sie ungefähr gleich, obwohl der BMW deutlich mehr als die doppelte Leistung hat.
Wer heute richtig prollen will, sollte sich keinen E38 BMW kaufen, sondern einen überteuerten billigen Japaner, der nach 6 Jahren an allen Ecken auseinanderfällt, durchfault und weggammelt. Der Mazda ist die übelste (Rost-)Krücke, die ich je erlebt habe.
__________________
ICH MAG KEINE GRÜNEN UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!
Geändert von Fratuschmatula (27.07.2011 um 21:46 Uhr).
|
|
|
28.07.2011, 14:52
|
#2
|
|
Weiß-Breit-Flach!
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Weinstadt
Fahrzeug: BMW 325iA E90
|
|
|
|
28.07.2011, 22:29
|
#3
|
|
Ein Traum in Schwarz II
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
|
Zitat:
Zitat von thodde
|
Öööhmmm, zuverlässige Technik und Rost sind 2 verschiedene Dinge....  
Hab einen kennengelernt, der hat einen der ersten mazda 323 auf dem deutschen Markt gekauft und fährt das Teil noch heute, 650.000 km später. Nur der linke vordere Kotflügel ist schon der fünfte, der Rest ist ok.
Aber ich würd mir trotzdem keinen holen 
__________________
Wenn ich abends so müde wäre wie morgens, wäre es tagsüber erheblich einfacher (unbekannt)
Erbsen werden erheblich schmackhafter, wenn man sie kurz vor dem servieren durch ein Steak ersetzt - (unbekannt)
|
|
|
28.07.2011, 22:30
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
|
Zitat:
Zitat von 728schalter
Nu der linke vordere Kotflügel ist schon der fünfte, der Rest ist ok.
Aber ich würd mir trotzdem keinen holen 
|
Gut das es nicht umgekehrt ist! 
__________________
Gruß, Heiko
“Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.” (Jeremy Clarkson)
|
|
|
17.10.2011, 22:51
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 22.11.2009
Ort: Dorf
Fahrzeug: E36-Z3 2.8 FL (06.99), E65-745i VFL (10.02), Fiat Ulysse 2 (12.03), Ducati Monster S4Rs tricolore (12.2008), Ducati 996S (06.01)
|
lass Dich nich anmachen ....
.... seit ich gemerkt hab (in der Schweiz), dass die Grossen hier niemend will, desshalb sehr grosse Entwertung erleiden (meinen habe ich für 24tCHF mit 100tkm 7jährig gekauft, Liste: 146tCHF) diese aber für die Ewigkeit gebaut sind fahre ich nur noch solche Dinger. Farhgefühl/freude/wohltatt ist dann gratis dabei ..............
Mein Aktueller (E65, 745i, 11.02) läuft mit 24 Rappen (20Eurocents) variablen Kosten pro Kilometer und 46 Rappen (39 Eurocents) pro Kilometer wenn auch die weitere Entwertung und VollKaskoVersicherung berücksichtigt werden ..... von allen Autos die ich je hatte (ca 17 verschiedene) ist der aktuelle im Moment der Billigste!!!!!!!!!!!
Verbrauch mit Sommerradsatz (20" 275er) 10.3 Liter und mit Winterradsatz (18" 245er) 9.2 Liter pro 100km.
DAS ist das was ich meinen Neidern erzähle ... die dann ungläubig und kommentarlos abziehen und weiter im Opel, Ford, Seat, etc. neiden müssen
.....
Gruzzz 
|
|
|
19.10.2011, 13:00
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E32-735iA (11.87)
|
Zitat:
|
.... seit ich gemerkt hab (in der Schweiz), dass die Grossen hier niemend will, desshalb sehr grosse Entwertung erleiden (meinen habe ich für 24tCHF mit 100tkm 7jährig gekauft, Liste: 146tCHF) diese aber für die Ewigkeit gebaut sind fahre ich nur noch solche Dinger.
|
Das ist in Deutschland nicht anders...die Großen bekommt man quasi zum Traumtarif...die sind nicht mehr sonderlich gefragt 
__________________
|
|
|
22.10.2011, 19:51
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2008
Ort:
Fahrzeug: E38 740iA 3/97, E30 325e 4/86
|
Das ist nicht anders bei mir.
Jedem, der mich auf den "ach so teuren, großen BMW" anspricht, frage ich, was sein (Klein- oder Import-)Wagen an Versicherung, Verschleißteilen, Inspektion usw. kostet und ihm dann die Rechnung mit dem E38 aufmache, der naturgemäß wenige Liter mehr Treibstoff braucht, ich aber trotzdem auf der Habenseite bleibe, ohne mir mit den Knien die Ohren zuzuhalten, ziehen sie ziemlich bedeppert ab.
Dann noch die Frage, was der Dacia Sandero oder der Seat Ibiza neu gekostet haben, dann bin ich ganz unbeliebt. Von der "Wohnqualität" mal ganz zu schweigen.
Solange am 7er nichts lebenswichtiges kaputtgeht, ist der E38 im Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar. Leider gibts ihn nicht mehr neu, ich würde ihn wieder kaufen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|