|  
  
  
   - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  05.07.2011, 22:20 | #31 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.12.2009 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: e38 4,4 97
				
				
				
				
				      | 
				 Sikaflex 
 Hallo,ich habe  jahrelang als Karrosseriebauer gearbeitet. Acryl geht nicht, Sikaflex ist in Ordnung.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.07.2011, 23:00 | #32 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 10.03.2006 
				
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien 
Fahrzeug: KVG Kassel
				
				
				
				
				      | 
 Ja, was  denn nun...?    
Der eine sagt "nimm aber kein Sikaflex", der andere "Sikaflex ist in Ordnung"...
 
Und warum  die Acryldichtmasse nicht geht, weiß ich immer  noch nicht...
				__________________Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.07.2011, 08:16 | #33 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.12.2009 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: e38 4,4 97
				
				
				
				
				      | 
				 Sikaflex 
 Acryl ist auf Wasserbasis und fördert somit wieder den Rost. Billiges Zeug für Maler und Tapezierer. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.07.2011, 12:51 | #34 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 10.03.2006 
				
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien 
Fahrzeug: KVG Kassel
				
				
				
				
				      | 
 Aha...   
Na ja; jetzt hab' ich'n Stück VW am Auto...    
Mir ist nämlich unser örtlicher VW-Händler eingefallen, und die hatten auch etwas passendes.
 
Wobei mir der Teile-Fuzzy intelligenterweise erst dieses schwarze Zeugs, was man z. B. zum Einkleben von Scheiben nimmt, mitgeben wollte...   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.07.2011, 18:01 | #35 |  
	| --- 
				 
				Registriert seit: 01.08.2009 
				
Ort: Solingen 
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.07.2011, 19:16 | #36 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 10.03.2006 
				
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien 
Fahrzeug: KVG Kassel
				
				
				
				
				      | 
 Jou; hab's grade gelesen... 
Sah vorne an der gleichen Stelle genauso aus.
 
Ich habe mir für die Unterkanten der Türen auch so eine Art Schablone gebastelt; Rohmaterial war die zuvor weggeworfene Nesquik-Dose vom Nachbarjungen.    
Ging so einigermaßen, nicht schön, aber selten.   
Wenn die Leisten wieder drüber sind, sieht man's ja eh nicht...   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.07.2011, 17:38 | #37 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 10.03.2006 
				
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien 
Fahrzeug: KVG Kassel
				
				
				
				
				      | 
 Sö, fertsch...    
Die Heckklappenblende weigerte sich erst hartnäckig, wieder an die ihr angestammte Position zu rutschen, aber mit etwas sanfter Gewalt hat's dann doch noch geklappt.
 
Und auch die Windleisten halten; also habe ich doch genug Dichtmasse aufgetragen.
 
Nach dem Winter werde ich dann mal wieder nach dem Rechten schauen, und evtl. sind dann die linken Türen dran.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.07.2011, 12:11 | #38 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.02.2011 
				
Ort: Vechta 
Fahrzeug: E32-730i bj 88
				
				
				
				
				      | 
 MoinHab da auch mal ne frage..... Hab bei mir hinten am Heck ein kleines Loch ( durchgerostet ) wollte jetzt am WE es wohl entfernen. Hab mir dafür ein set mit Glasfasermatten geholt von ATU( Presto Reparatur Box ) dort ist drin Hartz Härter und die Glasfaservlies.
 Nur mal ne frage wie benutz ich den jetzt richtig ?? mein Vlies mit Hartz tränken klar und was soll ich mit den Härter ?? Oder fehlt mir was ??
 was für spachtel masse brauch ich später ?? da ich den vließ ja ja von hinten dran machen damit das loch dicht ist und später dann gerade spachteln und schleifen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.07.2011, 12:14 | #39 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von memyselfundich  ZFIX! Warum nicht?    Hab da noch ne tube von rum fliegen :/ |  Weil das Zeug für diese Stellen einfach nicht taugt (meine Meinung). Da gibt es bessere Karossieredichtmassen z.B. von Teroson o.ä.
  
Für das ankleben von Spoilern oder Blenden ist Sikaflex schon ok, aber für solche Dichtungsfugen, die noch dazu in bestimmten Stellen sichtbar sind, find ich das nicht so optimal.
  
Rein technisch spricht da natürlich nichts gegen...
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.07.2011, 12:51 | #40 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 10.03.2006 
				
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien 
Fahrzeug: KVG Kassel
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Sveni  ...geholt von ATU( Presto Reparatur Box ) dort ist drin Hartz Härter und die Glasfaservlies....
 |  Um ein paar Begrifflichkeiten zu klären...   
Was Du meinst , ist Harz ; was Du geschrieben  hast, ist Hartz IV  = ALG II. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |