Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Fahrzeugpflege



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2011, 22:02   #1
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Ah ja...

Gut; ich muß sowieso erst mal sehen, wie's unterm Lack aussieht...

Ich könnte übrigens leihweise diesen genialen Schleifer von FEIN bekommen.
Der hat ja u. a. diesen Dreieckskopf mit Schleifpapieraufsatz.
Geht die Rostentfernung gescheit damit oder gibt es da vielleicht einen Aufsatz, der besser dafür geeignet ist?
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2011, 22:11   #2
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Da wirst Du mit einer kleinen Flex und zusätzlich einem Dremel mit Schleifscheibe wohl mehr erreichen können.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2011, 23:16   #3
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Du weißt aber schon, was für ein Gerät ich meine und was das kann...
Genauer und sauberer als mit einer Flex arbeitet man damit auf jeden Fall.
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2011, 01:11   #4
Esu8
E32-Fanatiker
 
Benutzerbild von Esu8
 
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Uplengen
Fahrzeug: BMW 735iL E32 Handschalter in Royalblaumetallic Baujahr 03/1988 in super Zustand...
Standard

Das Gerät von FEin habe ich auch. Meines Erachtens nach gibt es heirfür nix besseres...
__________________
OO==[][]==OO
Ihr kauft euch immer neuere Autos, aber bei mir vollzieht sich der Prozess andersherum. Vom E38 zum E32 zurück. So muss dat sein...
Esu8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 00:02   #5
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

So, Update...

Habe eine Möglichkeit gefunden, wo ich mich an meinen Roststellen verlustieren konnte.

Fotos gibt's keine; an alles hatte ich gedacht, nur nicht an die Kamera...

Als erstes habe ich mir den Kofferraumdeckel vorgenommen.
Nachdem ich das Kunststoffteil abgezogen hatte, kam das ganze Ausmaß zum Vorschein.
Neben der angerosteten Kante unter der Dichtmasse waren fast alle Aussparungen für Kennzeichenbeleuchtung und Befestigung der Kunststoffblende großflächig angerostet.
Da sich der FEIN-Schleifer doch als zu groß und unhandlich entpuppte, bin ich mittels Dremel-Derivat und Drahtbürste ran.

An den Türen habe ich die Dichtleisten entfernt, und es war gottseidank nicht so schlimm, wie ich befürchtet hatte.
An den linken Türen war nichts zu finden, weswegen ich auch darauf verzichtet habe, die Dichtmasse zu entfernen.

Auf der rechten Seite sah die Sache schon ganz anders aus.

Bei der Beifahrertür habe ich die Dichtmasse von oben bis etwa zur Hälfte des Türblattes entfernt; dort saß doch einiges drunter.
Auf dem Foto sah man nur den leichten Rostton und neben der Dichtmasse großflächige Lackunterwanderungen.
An der Türunterkante war auch erst kein Rost zu sehen, aber auch hier großflächige Lackunterwanderungen.
Nach Entfernung der Dichtmasse auf der ganzen Länge war etappenweise Rost zu finden, es sah aber bei weitem nicht schlimm aus wie bei @memyselfundich.
Bei der Hecktür war auch was zu finden, aber noch weniger als an der Beifahrertür.
Offenbar ist wirklich was dran, daß die VFL-Modelle rostresistenter sind als FL-Modelle.
Und mal ganz davon abgesehen: Mein Wagen wird im November 15 Jahre alt, und bei dem bißchen kann man da wirklich nicht meckern...

Wenn ich da an meinen '97er Seat Arosa denke, den ich bis Dezember '09 gefahren habe...
Der fing großflächig unter dem Lack an zu gammeln, an Stellen, wo man nie vermuten würde, daß ein Auto dort rosten könnte.

Bezüglich der Rostbehandlung habe ich mich auch noch mal anderweitig umgehört und bin auch auf Stimmen gestoßen, die mit dem BOB gute Erfahrungen gemacht haben.
Ich habe jetzt kurzerhand das Zeugs zusammen mit der dazugehörigen Grundierung genommen.
Fertan & Co. sind mir da zu heikel, weil aus den Hohlräumen schlecht wieder weg zu bekommen.
Morgen mache ich die Grundierung drauf, weil die Versiegelung heute nachmittag noch nicht abgetrocknet war.

Da ich auf der rechten Seite die Dichtmasse an den Türen entfernt habe, muß da nach der Grundierung ja wieder was drauf, sonst halten die Windleisten nicht.
Ich habe hier noch Acryl-Fugenmasse stehen, die lösemittelfrei und überstreichbar ist.

Kann ich die dafür verwenden...?
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 13:59   #6
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Nein, Du benötigst echte Karosseriedichtmasse - nimm aber kein Sikaflex!
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 14:27   #7
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Warum geht dieses Acrylmasse nicht dafür?
Und warum nicht Sikaflex...?
Was soll ich dann nehmen?

Geändert von altbert (05.07.2011 um 14:36 Uhr).
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 14:48   #8
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
nimm aber kein Sikaflex!
ZFIX! Warum nicht? Hab da noch ne tube von rum fliegen :/
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: DRIGEND HILFE bei Innenraumbeleuchtung gesucht seb-snakepit BMW 7er, Modell E32 3 09.06.2009 08:22
e23 in Berlin - Hilfe bei Besichtigung gesucht e23-Fan BMW 7er, Modell E23 0 04.05.2007 16:48
Hilfe bei Website/Domain Host Server gesucht!!!!! LEXX Computer, Elektronik und Co 3 09.12.2005 08:27
hilfe bei gaufberatung gesucht jenki BMW 7er, Modell E32 4 21.05.2005 21:47
Hilfe gesucht Frane2000 BMW 7er, Modell E65/E66 2 22.12.2002 12:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group