Zitat:
Zitat von amnat
Na, wenns d' jetzt gesagt hättest: "Leider etwas lau bisher, euere Resonanz". 
|
Wenn Du das so siehst, bitteschön...
Zitat:
Zitat von BMWupptich
...
Ansonsten ist das auf den Bildern Pillepalle, da brauchst du dir wirklich noch keine grossen Sorgen zu machen. Auch nicht nach einem Winter, ist ja schliesslich kein Audi...   
...
|
Du wirst lachen, aber an dem fast 21 Jahre alten Audi 90 war an
den Stellen
nichts zu finden.
Er hatte lediglich an Steinschlägen und der Kante einer Zierleiste oberflächlich etwas Rost angesetzt; das hatte aber mit mangelnder Pflege der Vorbesitzer zu tun.
Audi 80 B3/B4 und Audi 100 C4 sind durch die Vollverzinkung diesbezüglich noch aus dem Vollen geschnitzt.
Beim A6 C4 (eigentlich nur ein großes Facelift des 100) und dem ersten A4 merkte man schon wieder den Rotstift...
@Esu8 und BMWupptich: Danke für eure hilfreichen Tips.

Mein Problem ist einfach, daß ich weder Strom noch Unterstellmöglichkeit habe.
Ich hatte ja auch schon mit einem Forumsmitglied, den ich von unserem Nordhessen-Stammi kenne, darüber geklönt und hätte das auch bei ihm machen können, nur klappt das bei ihm leider nicht zu dem Zeitpunkt, wo ich kann.
Weswegen ich die Hoffnung hier noch nicht ganz aufgebe; ist ja auch kein Thema, ein Stück zu fahren, wenn's nicht grad durch die halbe Republik ist...
Mit der Flex und Negerkeks würde ich an die Stellen auch nicht dran gehen wollen, weil die eigentlich eher Dremel-Format haben.
Bei Rostumwandlern auf Phosphorbasis bin ich etwas skeptisch, weil ich befürchte, daß das Zeugs sich aus Zwischenräumen nicht richtig entfernen läßt und Korrosion dadurch fördert.
In dem Zusammenhang: Ich erinnere mich grad an diese
Rostversiegelung BOB, die Ende der 80er, glaube ich, auf den Markt kam.
Das wurde damals getestet und für gut befunden; hat da jemand Erfahrung mit...?