


|
Veranstaltungen '08 |
|
Treffen-Berichte |
|
 
- Anzeige -
|
 |
Treffen-Details: 7. Sternfahrt des 7-forum.com auf die Insel Pag (Kroatien) |
• wann: 17.09.2011 06:00
• wo: Hotel Pagus, Pag (Kroatien)
• Adresse: A. Starcevica 1, HR-23250 Pag (Kroatien)
• weitere Details: entnehmen Sie bitte folgendem Thread |
Anmeldungen: 37 (64 Personen) |
|
 |
|
11.04.2011, 21:26
|
#1
|
Au revoir, n’est plus là
angemeldet: 2 Personen Status: DZ m. MB Pagus
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Dormagen
Fahrzeug: F01 730d (01.12)
|
__________________
Mit weiss-blauen Grüßen
31.03.2004 - 31.03.2025 - 21 Jahre Forum
|
|
|
11.04.2011, 22:20
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
angemeldet: eine Person Status: EZ ohne Meridijan
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Wölfi
|
ne - nur 1000 Meter Luftlinie entfernt - und das alte Stadion Rothe Erde war noch nach oben akustisch offen .....
Dort haben wir auch die Bundesjugendspiele absolviert ......
@Erich
Na, auch in Dortmund können sie schon seit ewigen Zeiten zwischen Zufluss und Abfluss unterscheiden .....
Aber wenn so eine Verwechslungsmöglichkeit so aktuell in Euren Köpfen herum geistert - dann muss es ja bei Euch aktuelle Fälle dieser Art gegeben haben .....
@Mystika
Erfahrung ersetzt noch lange keine QUALITÄT ......
mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
11.04.2011, 22:55
|
#3
|
Eu-Flüchtling
angemeldet: eine Person Status: EZ Meridijan
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Tittmoning
Fahrzeug: E38 740il '98;E65 745d Maritim '06;
|
Na der Unterschied ist, bei euch sagen die Kinder ,,Wir gehen zur Schule'' und bei uns in (Ober-) Bayern sagen die Kinder ,,Wir gehen in'd Schui''
Kein Wunder das die bei euch nichts (Bierbraumäsiges-) Lernen wen die Kinder vor der Schule stehenbleiben  
- Horst, Ich hab ihn mal angeschrieben und ware auf eine Antwort. Aber ich sage jetzt mal zu das ich mitkomme. - Hast ne U2U
__________________
Das besondere ist, wenn man so drauf ist ohne etwes zu nehmen 
|
|
|
12.04.2011, 14:19
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
angemeldet: eine Person Status: EZ ohne Meridijan
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Comowaran
Na der Unterschied ist, bei euch sagen die Kinder ,,Wir gehen zur Schule'' und bei uns in (Ober-) Bayern sagen die Kinder ,,Wir gehen in'd Schui''
Kein Wunder das die bei euch nichts (Bierbraumäsiges-) Lernen wen die Kinder vor der Schule stehenbleiben   
...
|
Das war ja auch völlig richtig!
Wir sind ZUR Schule gegangen - warteten VOR der Schule bis zum Klingeln - und wurden dann von unserem Lehrer bzw. unserer Lehrerin abgeholt und IN DEN Klassenraum ZUM Unterricht geholt!
Da konnten unsere Eltern wenigstens sicher sein, dass wir auch IM UNTERRICHT angekommen waren ....
Ihr müst ja den Kids vertrauen, dass sie auch in die richtige Klasse gehen .... und ob überhaupt ein Lehrer da war .......
mfg
peter
ps. "bierbraumäßig nichts gelernt"
Ha - von wegen - in besagtem Untericht haben wir die unterschiedlichen Dortmunder Biersorten alle in der Klasse gehabt und im Rahmen des Heimatkunde-Unterrichts in der Schule an einem Vormittag verköstigt ...
Schon damals haben wir die Qualität zu schätzen gelernt : Geschmack oho und kein Kopping .....
DAS waren noch Zeiten - heute praktisch undenkbar - solch anwendungsorientierter Unterricht .....
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|