



- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
05.03.2011, 22:13
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
|
Ich hab gerade mal in der Konservenbüchse geschaut, hier ein älteres Bild aus 2009 (leider auch nur ein kleiner Ausschnitt des Motorraums), werd wie gesagt morgen wahrscheinlich nochmal ein paar neue Fotos machen
Grüße
7er Fan
__________________
327g CO2/km Freude am Fahren
|
|
|
05.03.2011, 22:22
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Wasser in mehr Mengen als man braucht, um einen Lappen feucht zu machen, hat unter der Motorhaube nichts verloren.
Je moderner Ddas Auto, desto weniger.
Bis jetzt nichts passiert?
Glück gehabt.
Gruß,
Kai
|
|
|
05.03.2011, 22:36
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
|
Ja, wie gesagt, bisher (nach knapp 10 Jahren und 6 Autos) keinerlei Probleme
Natürlich setz ich den Strahler auch ein wenig "überlegt" an den neuralgischen Punkten ein und flute nicht den gesamten Motorraum oder ziele genau auf den Sicherungskasten, ein bisserl Sorgfalt lasse ich da schon walten
Grüße
7er Fan
|
|
|
05.03.2011, 22:44
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von 7er Fan
Ja, wie gesagt, bisher (nach knapp 10 Jahren und 6 Autos) keinerlei Probleme 
|
Naja, ok...
Dann eben viel Glück gehabt  .
Gruß,
Kai
|
|
|
06.03.2011, 11:03
|
#5
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von 7er Fan
Ja, wie gesagt, bisher (nach knapp 10 Jahren und 6 Autos) keinerlei Probleme 
|
Schön für Dich, scheinbar habt ihr bei euch anderes Wasser als wir hier. Ich muss Kai zustimmen, die Verwendung eines Dampfstrahlers ist nicht empfehlenswert!
Ich bin ja kein Einzelfall, es könnten sich hier Dutzende von Leuten mit ähnlichen Erfahrungen melden.
|
|
|
06.03.2011, 11:07
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Reinige meinen Motorraum auch nur mit Dampfreiniger.Noch nie probl.gehabt.Natürlich glänzt er nicht so,aber sauber ist er.
|
|
|
06.03.2011, 11:34
|
#7
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Ich würde da auch nie mit nem Dampfstrahler rangehen. Bringt einem ja nix enn der Motor sauber ist, aber dafür tagelang ruckelt.
Hab hier zwei Eisstrahler gefunden und werde das demnächst auch machen lassen.
|
|
|
06.03.2011, 11:35
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Hat noch nie Geruckelt danach.
|
|
|
07.03.2011, 13:38
|
#9
|
|
Ph!l
Registriert seit: 08.03.2009
Ort: Jüchen
Fahrzeug: B5Biturbo G30, B5S E60, B10 V8 E39, B3C E46
|
__________________
"Wer im Sommer an den Winter denkt, der wohl einen XI lenkt..."
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|