Zitat:
Zitat von Erich
Bei dem Zahnrad war ich beim ersten Mal auch etwas verwirrt.
Teste mal mit der Federvorspannung etwas rum. Da ist ja auch die kleine Madenschraube an der Aussenseite des Gehaeuses, die die Feder haelt, die nicht vergessen
|
Da ist eine Madenschraube, die die Feder hält???
Mein Antrieb hat nur die Schraube, die die Endlagen vom großen Zahnrad vorgibt.
Wieviel Vorspannung sollte die Feder denn bekommen?
Wenn ich das alles nach Anleitung montiere, hat meine Feder garkeine Vorspannung. Da heißt es:
...
Mit 10er Gabelschlüssel oder 10er Nuss das Zahnrad in Uhrzeigersinn so weit drehen ,bis die
Freisparung über der 3mm Schraube liegt (rot angezeichnet wegen der besseren
Orientierung)....
Wenn ich das neue Zahnrad mit der Feder in das Gehäuse einlege, ist der markierte Bereich bereits bei der Schraube.
Damit müßte ich das Zahnrad dann eine volle Umdrehung drehen um Vorspannung zu bekommen, aber dann ist da so viel Wumms drauf, das der Motor das nicht mehr schafft das zu drehen! Oder liegt das daran, das mein Netzteil nur 2A liefert??? Wieviel zieht der Motor?
Grüßle Falk