|  
  
  
 
| 
| VIN Decoder |  |  | 
 Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 
 
 
 Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  27.08.2003, 16:48 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.06.2003 
				
Ort: Bamberg 
Fahrzeug: E60 530i (03.08)
				
				
				
				
				      | 
				 Rechtsfrage....   Vollkasko Versicherung 
 Hallo,
 Ich hätte da mal eine Frage bezüglich der Vollkaskoversciherung:
 
 Wenn ich ein Fahrzeug auf einem Parkplatz abstelle (z.b. Supermarkt), und dieses wird durch ein anderes Fahrzeug beim ein-ausparken beschädigt. Der Verursacher begeht jedoch Fahrerflucht und kann nicht ermittelt werden. Anzeige gegen Unbekannt usw. bei der Polizei aufgenommen.
 
 Zahlt so einen Schaden die Vollkaskoversicherung?
 
 Das Problem ist die Versciherung könnte sagen es liegt eine Straftat (Fahrerflucht) eines dritten vor der den Schaden zu bezahlen hätte. Hat eine Vollkasko die Chance zu sagen, wird nicht bezahlt?
 
 Mfg
 Smallseven
 
				__________________Mfg&T
 Smallseven
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.08.2003, 17:02 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.11.2002 
				
Ort: Waiblingen 
Fahrzeug: G11 750xd (06/2019) LCI
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Smallseven,
 hatte im Urlaub letztes Jahr in Frankreich (Bretagne) den Fall das auf einem Hotelparkplatz meine rechte hintere Türe eingefahren wurde (total verbeult). Der Unfallfahrer der dies beim Rangieren oder Ausparken bewerkstelligte begann ebenfalls Fahrerflucht.
 Die französische Gendarmerie war nicht bereit Ermittlungen anzustrengen, weil die angeblich nur bei Personenschaden anrücken.
 Die Reparatur (neue Türe, Lackieren, Aus-/Einbau und Übernahme der Fenster, ZV, ...) lag bei ca. 2.500 Euro und wurde von meiner Vollkasko klaglos übernommen. Ich blieb nur auf dem Selbstbehalt hocken.
 
 Gruß
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.08.2003, 17:21 | #3 |  
	| Taxifahrer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2002 
				
Ort: Alto Adige 
Fahrzeug: S211
				
				
				
				
				      | 
 Nach meinem Kenntnisstand: Die Vollkasko übernimmt es und holt sich - theoretisch - das Geld vom Verursacher zurück.
 Gruss
 Franz
 
				__________________  Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt. (Murphy)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.08.2003, 17:22 | #4 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 24.07.2002 
				
Ort: im schönen Münsterland 
Fahrzeug: 730 i,E 38, 2500 E 3 , ISETTA
				
				
				
				
				      | 
 @ Smallseven
 Im Rahmen der Vollkasko sind auch Schäden versichert, die durch Dritte verursacht werden und Unfallflucht begehen.
 Die lt. Versicherungsvertrag vereinbarte Selbstbeteiligung zur Vollkasko hat man selbst zu tragen.  Hinzu kommt noch der Verlust des Schadenfreiheitsrabattes zur Vollkasko je nach Schadenfreiheitskklasse, in der man sich befindet, erheblich sein kann. Die Umstufungen sind auch nicht bei allen Versicherern identisch.
 Der Schadenfreiheitsrabatt zur Haftpflicht bleibt unberührt.
 
 
 M f G
 
 Heinz
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.08.2003, 17:39 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.06.2003 
				
Ort: Moessingen 
Fahrzeug: BMW E32 750i Bj 91
				
				
				
				
				      | 
 Servus 
Kiste hat eigentlich alles gesagt.  
Das wäre ja noch schöner wenn die VK da die Leistung verweigern könnte. Dafür ist sie ja da und lässt sich das ja auch teuer genug bezahlen. 
Das wäre ja wie wenn die einer anfährt, Fahrerflucht begeht und deine Kranken oder Unfall Versicherung dann sagt sie können das Krankenhaus nicht zahlen weil je der Verusacher die Kosten tragen muss       
Zahlen werden die auf jeden Fall, die Frage ist eben nur ob es sich lohnt -- Zecks SB und Rabattverlust. 
Dein Versicherungs Betreuer sollte aber eine Tabelle oder ein Programm haben mit dem er dir sagen kann ab welcher Schadenshöhe sich eine regulierung auf eine Zeit von 20 Jahren hin gesehen lohnt. Zumindest hatte ich das als ich noch in dem Job war!!!
 
Viel Erfolg 
Gruss 
Nik |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |