


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.11.2009, 20:55
|
#41
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
Zitat:
Zitat von Hector
Penetrant! Sorry 
|
Macht nix, ich bin da tolerant.
Aber zurück zum Thema, war die E-Servolenkung nicht erst für das facelift geplant?
Gruß Martin
|
|
|
26.11.2009, 17:01
|
#42
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
aber ich denke schon auch, das es wenige umsteiger sein werden... weil die grundsätzliche frage hat sich bisher schon immer gestellt, und wer bis jetzt zu gunsten des 7er entscheiden hat, wird nicht ohne not umdenken...
mal schaun, was andere so sagen
gruß,
kai
|
Hallo! Ich sehe das ein klein wenig anders.
Ich bin vor ca. 1,5 Jahren von meinem E38 740iA-4.4 auf einen E38 523iA umgestiegen. Hatte nun keinen finanziellen Hintergrund sondern es war einfach praktisch, daß mir mein Großvater einen neuwertigen E39 mit gut 50 TKM auf der Uhr geschenkt hat. Mein 7er hatte so ungefähr das 4-5fache drauf. Abgesehen davon konnte ich das Geschenk nicht ablehnen und muß jetzt mal so eine Schamfrist von 2 - 3 Jahren oder so wahren bevor ich wieder was anderes kaufe...
Ich weine dem 740er heute noch fast jeden Tag nach  , aber auch nur weil ich auf einen E39 523iA umgestiegen bin. Da merkt man schon, daß eine Klasse Unterschied ist. Bei einem E60 hätte es schon ganz anders ausgesehen - erst recht bei dem neuen F10. Der Komfort meines alten E38 war toll und ich finde, es reicht wenn ich keine/kaum Fahrgeräusche höre und einen super Abrollkomfort habe. Ich kann kaum noch weniger als wenig Fahrgeräusche haben und noch komfortabler muß es für mich einfach auch nicht mehr sein.
Dafür ist der neue 5er optisch endlich wieder mal ein aussergewöhnlich gelungenes Fahrzeug von BMW und für mich schöner als die etwas barocken E65/66 und auch F01. Nicht hauen, das ist natürlich vollkommen subjektiv meine Empfindung. Die Fahrdynamik ist bei gleicher Motorisierung aber auch besser als beim F01 und der Verbrauch niedriger. Ich denk, das wird der Nachfolger meines 523ers. Zeitlich passt es auch ganz gut.
Grüße
Robert
|
|
|
26.11.2009, 20:45
|
#44
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von Silberrücken
..., ist der neue 5er im Prinzip so groß/lang, wie anno 1986 der E32.
|
richtig- bei deutlich längerem radstand- daher mehr platz im innenraum und ruhigeres fahrverhalten...
leichter ist er ausserdem
Gruß,
Kai
|
|
|
27.11.2009, 11:37
|
#45
|
Mitglied
Registriert seit: 22.05.2009
Ort: München
Fahrzeug: Z4 sdrive35i
|
Der neue 5er leichter? Leider ist genau das Gegenteil der Fall, trotz Kotflügel/Türen/Motorhaube aus Aluminium. 520d ist 130kg schwerer, 523i 125kg und so zieht sich das durch die Palette der Motoren durch. Der Vorderbau der bei E60/E61 noch aus Aluminium war wurde weggespart. Äußerst schade, so haben sich Fahrwerte kaum verändert, zudem war der E60/E61 immer der agilste im Vergleich zu A6 und E-Klasse, eben auch aufgrund des klassenniedrigsten Gewichts. Gewachsen ist er ja kaum, wenn man von der Verlängerung des Radstands absieht.
Grüße Peter
__________________
BMW - Freude am Fahren
|
|
|
27.11.2009, 11:56
|
#46
|
!5 = 44
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: 16556
Fahrzeug: F10 520dA
|
Zitat:
Zitat von -scarface-
Der neue 5er leichter? ... zudem war der E60/E61 immer der agilste im Vergleich zu A6 und E-Klasse, eben auch aufgrund des klassenniedrigsten Gewichts.
|
Hallo Peter,
zu diesem Thema ist hier mal der Link zu einem Interview mit Herrn Wülst - seines Zeichens Projektleiter F10, wo auch die konkrete Frage zum Gewicht gestellt worden ist: klick ...
Gruß Micha
__________________
1990 - 2014 = 10x BMW
|
|
|
27.11.2009, 12:51
|
#47
|
Mitglied
Registriert seit: 22.05.2009
Ort: München
Fahrzeug: Z4 sdrive35i
|
Hallo Micha,
es mag ja sein, dass man hohes Gewicht durch mehr Leistung/aufwändige Technik ausgleichen kann, zeigt ja auch der X6M oder der Nissan GT-R gut, aber das geht alles nicht in die richtige Richtung. Die ganzen Ressourcen die man in Fahrwerksregelung, dynamische Kraftverteilung etc. pp verschleudert, wären im Leichtbau besser aufgehoben, denn man kann so den Anteil elektrischer Geräte reduzieren, die Technik (vor allem bewegliche) vereinfachen und gewinnt trotzdem an Agilität und Effizienz. Auch wenn Herr Wüst gerne vermitteln möchte, dass man mehr getan hätte wenn es erforderlich gewesen wäre, fakt ist aber, das gerade BMW bei den neuen Modellen richtig einspart.
Alle Motoren haben mehr Leistung bekommen, verbrauchen trotzdem mehr oder weniger das gleiche und die Fahrleistungen bleiben ebenfalls nahezu identisch. Wo bleibt hier die Innovation? Der E60 war ggü. dem E39 nicht nur leichter, sicherer und komfortabler, sondern auch bedeutend sparsamer. Der "Sprung" E60 zu F10 ist eher dürftig, was diese Richtung betrifft.
Ich hatte zumindest gehofft, dass der 5er sein Gewicht halten kann, auch wenn er wie der F01 mit Aluteilen "schummeln" muss.
Recht geben muss ich Herrn Wüst bzgl. des Crash-Test Hypes. Irgendwo könnte dieser Wahn wirklich einmal aufhören, Autos sind heutzutage schon unglaublich sicher, aber da man den Insassenschutz schon maximiert hat müssen jetzt die Fußgänger geschützt werden. Zusammen mit den EU verordneten Außenspiegeln holt man sich enorme Gewichtsnachteile sowie aerodynamische Nachteile ins Haus, worunter Verbrauch, Dynamik und Design leiden. Andererseits stehen die Autobauer im Dauerkreuzfeuer, weil die Kisten dann auch noch zu viel Sprit konsumieren. Gerade der Antriebsstrang in modernen Fahrzeugen ist so durchoptimiert, da sind für 1-2% Wirkungsgradverbesserung enorme Entwicklungskosten nötig, da man einfach am Limit ist, der Spielraum ist minimalst.
Grüße Peter
|
|
|
27.11.2009, 13:18
|
#48
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von -scarface-
Der neue 5er leichter?
|
richtig lesen..
leichter als der gleichgroße e32 , der verglichen wurde...
Grjuß,
Kai
|
|
|
27.11.2009, 21:13
|
#49
|
!5 = 44
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: 16556
Fahrzeug: F10 520dA
|
Hallo Peter,
da ich von den ganzen Zwängen, die die Entwickler gerade auch beim F10 hatten, absolut keinen Einblick habe, kann ich mir leider auch kein Bild davon machen, was hätte sein können ...
... uns bleibt doch allen nicht viel übrig. Man fährt irgendwann so ein Ding oder eben nicht.
Ich, für meinen Teil, bin nicht abgeneigt, solange mir ein brauchbares Leasingangebot vorliegt.
Meinst Du wirklich, ich würde sonst einen F01 fahren. Der hat eben gerad´ mal reingepasst. Mal sehen, wie lange?
Und für den 60er wurde es einfach Zeit zu gehen. Ich hab´ so ´ne Kiste drei Jahre lang gefahren und weine der keine Träne nach.
Gruß Micha
|
|
|
27.11.2009, 23:12
|
#50
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.09.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: blau
|
Das Gewicht ist nur ein Punkt mehr in der Liste: E60 toller als F10!
Der F10 ist ja nicht schlecht, aber ich seh da keinen besonderen Fortschritt, und das ist schlecht
Wahrscheinlich haben die den Deckungsbeitrag optimiert statt das Gewicht. Muss ja auchmal sein.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|