 
   
 
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.10.2009, 11:24
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Alles glänzt mit Swizöl 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.08.2007 
				
Ort: Gloggnitz 
Fahrzeug: M 135i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		...wenn die Schürze frisch lackiert ist solltest Du mit der Aufbereitung 4Wochen warten. Mein M3 kommt die Tage vom Lackierer (2 Profiradrennfahrer fuhren mit 40km/h ins parkende Auto   ).
 
Mich juckts sehr in den Fingern aber die 4Wochen werde ich abwarten müssen .
 
Gruß
 
Bruno  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.10.2009, 11:30
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 soeben Solvenz angemeldet 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.10.2006 
				
Ort: Cayman Islands 
Fahrzeug: BMW M5 E39
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Naja es fröstelt draußen, trotzdem würde ich mir das Zeug am liebsten schon zuschicken lassen und morgen wieder den Tag am Auto verbringen, aber es hätte im Moment echt keinen Sinn.    
Aber der Frühling kommt und ich steck wieder zig Tage in die Aufbereitung. *freu*
 
Warum sollte man die Tücher nicht mit Weichspüler waschen!? Ist es wegen den Rückständen im Tuch oder verklebt es wie bei Mikrofaser schlicht die Fasern!?
 
Liebe Grüße
 
Christian  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Vienna Calling! =)  
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.10.2009, 11:36
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Alles glänzt mit Swizöl 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.08.2007 
				
Ort: Gloggnitz 
Fahrzeug: M 135i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  L7 E38
					 
				 
				Naja es fröstelt draußen, trotzdem würde ich mir das Zeug am liebsten schon zuschicken lassen und morgen wieder den Tag am Auto verbringen, aber es hätte im Moment echt keinen Sinn.    
Aber der Frühling kommt und ich steck wieder zig Tage in die Aufbereitung. *freu*
 
Warum sollte man die Tücher nicht mit Weichspüler waschen!? Ist es wegen den Rückständen im Tuch oder verklebt es wie bei Mikrofaser schlicht die Fasern!?
 
Liebe Grüße
 
Christian  
			
		 | 
	 
	 
 
Ich glaub das macht vielleicht Schlieren...
 
Hast Du keine Garage ? Dort gehts perfekt. Kalt wird Dir bei der Rubbelei garantiert nicht   
Gruß
 
Bruno  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.10.2009, 11:51
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 soeben Solvenz angemeldet 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.10.2006 
				
Ort: Cayman Islands 
Fahrzeug: BMW M5 E39
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich danke euch Jungs! 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Atreju
					 
				 
				Hast Du keine Garage ? Dort gehts perfekt. Kalt wird Dir bei der Rubbelei garantiert nicht    
			
		 | 
	 
	 
   
Ne der friert sich unter freiem Himmel die Felgen ab. 
 
Daher braucht der Lack auch mal etwas Liebe, sonst muss der gute E39 bald für einen E60 weichen.   
LG
 
Christian  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.10.2009, 16:55
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Alles glänzt mit Swizöl 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.08.2007 
				
Ort: Gloggnitz 
Fahrzeug: M 135i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi ! 
 
So !  Swizöl Wood polish auch ausprobiert ! 
 
Wie nicht anders zu erwarten, wird man beim Fahren abgelenkt so eine Tiefenwirkung hat das Holz. Schaut schöner aus als neu. 
 
Wahnsinn !  Unbedingt zu empfehlen. Es sind sogar die paar kleinen Kratzer, die waren, verschwunden ! 
 
Das Wood-polish kostet übrigens ''nur'' €22.- 
Das Felgenwachs ''Autobahn''   €33.-  (auch sehr ergiebig) 
 
Wenn ich mir bei herkömmlichen Mitteln die ganze Palette kaufe, ist es auch net so billig . 
 
Gruß 
 
Bruno 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.10.2009, 18:24
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 soeben Solvenz angemeldet 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.10.2006 
				
Ort: Cayman Islands 
Fahrzeug: BMW M5 E39
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Die sind in dem 240 Euro Set ja mit dabei!?  
 
 
Würde mir wenn, dann gleich ein Einstiegsset mit Saphir ( das richtige? ) Wachs kaufen. 
 
Zum einen steh ich auf die Tasche, zum anderen mach ich ungern halbe Sachen.  
 
 
Liebe Grüße 
 
Christian 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.10.2009, 18:10
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Alles glänzt mit Swizöl 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.08.2007 
				
Ort: Gloggnitz 
Fahrzeug: M 135i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  L7 E38
					 
				 
				Die sind in dem 240 Euro Set ja mit dabei!?  
 
 
Würde mir wenn, dann gleich ein Einstiegsset mit Saphir ( das richtige? ) Wachs kaufen. 
 
Zum einen steh ich auf die Tasche, zum anderen mach ich ungern halbe Sachen.  
 
 
Liebe Grüße 
 
Christian 
			
		 | 
	 
	 
 
Hi !
 
Nein ''Autobahn'' und ''Wood-Polish'' ist nicht dabei....sind aber preislich zu verschmerzen.
 
Saphir ist das Richtige. Es gibt aber auch noch ein eigenes BMW Wachs.
 
Habe mit dem Wood Polish heute meine High End Boxen eingelassen. 
Schaut geil aus. Ging sehr gut.
 
Mit Saphir bringt man Plexiglas zum Glänzen ....
 
Gruß
 
Bruno  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.10.2009, 11:44
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.06.2004 
				
Ort: Düren 
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  L7 E38
					 
				 
				Warum sollte man die Tücher nicht mit Weichspüler waschen!? Ist es wegen den Rückständen im Tuch oder verklebt es wie bei Mikrofaser schlicht die Fasern!? 
			
		 | 
	 
	 
 Ja, es verklebt die Fasern. 
Die Tücher können dann nur schlecht Feuchtigkeit aufnehmen bzw. würden beim Polieren in der Tat Schlieren ziehen. 
Es empfiehlt sich auch mehrere Tücher beim Polieren am Start zu haben, da sie irgendwann "dicht" sind und keine Wachsreste mehr aufnehmen können. Man merkt das, wenn das Auspolieren mühseliger wird.
 
Ich habe mal ein Microfaserduschtuch mit Weichspüler gewaschen und wunderte mich beim Abtrocknen, warum ich nicht trocken wurde...     
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß,  
Rudi 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.10.2009, 11:47
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Alles glänzt mit Swizöl 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.08.2007 
				
Ort: Gloggnitz 
Fahrzeug: M 135i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  rednose
					 
				 
				Es empfiehlt sich auch mehrere Tücher beim Polieren am Start zu haben, da sie irgendwann "dicht" sind und keine Wachsreste mehr aufnehmen können. Man merkt das, wenn das Auspolieren mühseliger wird. 
			
		 | 
	 
	 
 Genau das meinte ich oben....das ist sehr wichtig.....
 
Gruß
 
Bruno  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		
		  Hybrid-Darstellung 
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |