Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > 7er-Community > Mitglieder stellen sich vor



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2009, 23:03   #1
Physician
... hat einen Kurzen
 
Registriert seit: 16.01.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E38 728iA (06.96)
Standard

Hallo zusammen,

um der Sache mal etwas Pfiff zu geben, möchte ich aber auch nicht mit Fotos geizen.

So stand er da, kurz nach dem Kauf. Ein cosmosschwarzer 728iA mit Herstellung 6/96.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 


Mehr Bilder gibts hier: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) der 728iA vom Physician.

Gruß, Seb
__________________
Bandpassgehäuse als Maßanfertigung für E38 abzugeben.
Standort 15 km von Frankfurt am Main; Skisack erforderlich; Einbau bei Übergabe möglich ( Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://carhifi.sebastian-plaul.de/7er/bp/ ).
Physician ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2009, 23:24   #2
Physician
... hat einen Kurzen
 
Registriert seit: 16.01.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E38 728iA (06.96)
Standard

Was aber wäre ein Carhifi-Enthusiast ohne Carhifi? Richtig ...

Aufgrund der guten Integration von Radio, Lenkradfernbedienung und Telefon, fiel die Entscheidung dieses beizubehalten.

Das eingebaute Aktivsystem (nicht DSP!) gab Grund zu der Annahme, dass viele notwendige Kabel schon vorhanden sind und somit der Einbau darauf aufsetzen konnte.
War auch tatsächlich so.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Mit Hilfe des Forums konnte ich eines Belegungsplans habhaft werden, der die beiden Stecker am externen Verstärker des Aktivsystems dokumentiert.
Bei BMW gabs auch die entsprechenden Pins, die zu dem Stecker passen. Dies hat den Vorteil, dass der Stecker erhalten bleiben kann und die Anschlüsse mit Pins, angebrachten Kabeln und Heißkleber zu einer Art Gegenstück formiert werden konnten.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Somit war die Rückrüstfähigkeit gegeben, die mir doch immerzu am Herz liegt.

Nach Wiedereinbau des Wechslers sieht man nicht mehr viel von der Änderung. Auch passt alles hinter die originalen Verkleidungen, die Kabel unter die originalen Bodenteile aus Kunststoff.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Die Radmulde bietet genug Platz zur Unterbringung einer oder gar zweier Endstufe/n. Zusätzlich passt auch noch ein Soundprozessor rein - der in meinem Fall Teil des ohnehin vorhandenen Radio war.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Um die Batterie herum ist ebenfalls genug Platz um auch mal einen Sicherungshalter oder zwei oder drei unterzubringen. Ganz links im Bild ist der Dritte zu sehen ...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Das Schema der Anlage gibts hier mal als "Übersichtsplan". Darauf ist dann schon der Endausbau zu sehen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Schema der Anlage

Der schon im Schema zu sehende Subwoofer wird dann Teil des nächsten Beitrags werden.

Gruß, Seb
Physician ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2009, 16:34   #3
Physician
... hat einen Kurzen
 
Registriert seit: 16.01.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E38 728iA (06.96)
Standard

Weiter im Text.

Die so installierte Anlage machte schon mal ganz gut Spaß.

Auf dem Schema kommt nicht richtig raus, was da wie gelaufen ist, daher hier mal die Beschreibung.

Vorn läuft das Dreiwegesystem (Tieftöner in dem kleinen Doortank/Plastikgehäuse; Mitteltöner und Hochtöner in der Verkleidung oben) an sich wie gehabt. Der Übergang vom Tieftöner zu Mittel- und Hochton ist aber flexibler wähbar. Somit lässt sich die akustische Bühne stabiler auf Armaturenbretthöhe positionieren.
Die Trennung zwischen Mittel- und Hochtöner wird dabei wie in der Serie von einer passiven Weiche übernommen. An dieser Weiche geht dann eben ein Kabel bis in den Kofferraum - Kabelverlegung wollte ich ja im Innenraum vermeiden.

Hinten wird der vorhandene Tieftöner als reiner Tieftöner verwendet. Somit wird die insgesamt leicht ausgeprägte Tieftonschwäche der 13er Chassis kompensiert.
Durch die etwa gleich große Entfernung der 13er von der Hörposition kommen Laufzeitunterschiede nicht zum tragen. Der Tiefton kommt wie "aus einem Guss" beim Hörer (=Fahrer) an.

Im Kofferraum ist im nächsten Schritt ein Subwoofer hinzugefügt. Dazu aber später mehr.

Gruß, Seb
Physician ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2009, 21:52   #4
Physician
... hat einen Kurzen
 
Registriert seit: 16.01.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E38 728iA (06.96)
Standard

Wie oben angekündigt, hier mal mehr Info zum Subwoofer.

Um eine optimale Anbindung des Subwoofers an den Innenraum zu erreichen, eignen sich im E38 zwei Gehäusetypen: einfach ventilierter Bandpass einerseits, Freeair andererseits.

Wichtig für die gute Anbindung ist, dass der Schall direkt in den Innenraum geführt wird. Nur dann kommt beim Hörer an, was gewünscht ist.

Für mich fiel die Entscheidung klar auf den Bandpass. Hierbei liegt der Vorteil auf der Hand: es wird kein Schall in den Kofferraum abgegeben. Im Endeffekt heißt das, dass die Kofferraumklappe und das Kennzeichen ruhig sind.
Ein geöffneter Kofferraum macht sich beim Hörer nicht bemerkbar und die Umwelt nimmt ebenfalls dann nichts davon war, dass der Subwoofer kräftig zupackt.

Das Ergebnis kann dann bspw. so aussehen:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

In meinen Augen eine unauffällige Installation. Die Verwendung als Fünfsitzer ist ja eh nicht wirklich zweckmäßig und alle Eigner von fondorientierten Siebenern brauchen sich da eh keinen Kopf zu machen.

Der Aufbau des Gehäuses ist schlank gelöst. So sind zwei 20cm Chassis verbaut, die mit genügsamen 20 Litern je Stück auskommen.
Somit ist es beinah schon problematisch das Reflexrohr im Gehäuse unterzubekommen:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Die kleine überstehende Kante unten (bzw. links im Bild) dient dem Aufstellen des Gehäuses auf den Winkel der Rücksitzlehne. Somit schließt das Gehäuse direkt an den Rücksitz an, steht stabil und erzeugt so eine nur um knapp über 20 Zentimeter verringerte Kofferraumtiefe.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Vom Kofferraum her wird dann eine Verblendung angebracht, die im etwa gleichfarbigen Stoff bezogen ist. Jeder, der nicht selbst einen Siebener fährt, wird erst bei näherer Betrachtung (Kopf im Kofferraum) erkennen, dass da etwas nicht serienmäßig ist - wenn überhaupt.

Die Woofer sind zweckmäßig so eingebaut, dass der Antrieb in der ventilierten Kammer sitzt. Sollte also tatsächlich einmal eine Überlastung anliegen, riecht man das - und kann dann auch mit Runterregeln der Lautstärke reagieren.

Das Gehäuse selbst ist durch die zweiteilige Ausgestaltung einfach zu installieren und benötigt keine weitere Befestigung.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

So installiert, kann das Gehäuse auch innerhalb 10 Minuten ausgebaut und der Kofferraum vollumfänglich genutzt werden. Lediglich der Skisack ist dann noch nicht eingebaut, wobei auch das kaum länger dauert - wenn also mal Skiurlaub ansteht.

Klanglich ist der gezeigte Subwoofer ganz weit vorn. Die Chassis werden regelmäßg bei AYA-Fahrzeugen der kleinen Klassen gesehen, weil Preis und Leistung in einem ausgezeichneten Verhältnis stehen.

Soweit mal zum Subwoofer.

Gruß, Seb
Physician ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2009, 08:10   #5
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Sehr schöner Bericht
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2009, 18:56   #6
Physician
... hat einen Kurzen
 
Registriert seit: 16.01.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E38 728iA (06.96)
Standard

Hallo Axel,

freut mich, wenn der Bericht Anklang findet.

Und auch so kleine Tipps zum Nachbauen dabei, oder?

Gruß, Seb
Physician ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2009, 19:38   #7
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Ich habs grad vor 2 Wochen anders gelöst....aber nicht so professionell wie Du.
Eher Standardprogramm mit Kiste im Kofferraum.
Macht aber auch mehr Druck, als ich anfangs befürchtet habe.
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/TV: div. CarHifi Komponenten bmw diva Biete... 0 22.05.2009 18:31
E38-Auto: 728iA mit Icom Gasanlage K.R.I.S. Biete... 5 03.03.2009 08:56
Innenraum: tachoringe drin mit kurzem adrenalinstoß alpina740 BMW 7er, Modell E38 4 05.06.2005 22:03
728iA mit ->200tkm kaufen? Road-Runner BMW 7er, Modell E38 4 27.12.2004 16:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group