|  
  
  
 
| 
| VIN Decoder |  |  | 
 Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 
 
 
 Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
 
 
	| Umfrageergebnis anzeigen: Feuerlöscher im Auto |  
	| Brauche/Will ich nicht |      | 32 | 27,35% |  
	| Steht auf meiner "to do"-Liste |      | 27 | 23,08% |  
	| 1 KG-Pulverlöscher an Bord |      | 38 | 32,48% |  
	| 2 KG-Pulverlöscher an Bord |      | 18 | 15,38% |  
	| Sonstiges zur Brandbekämfung an Bord |      | 5 | 4,27% |  
	| Aufbewahrungsort: Innenraum |      | 30 | 25,64% |  
	| Aufbewahrungsort: Kofferraum |      | 31 | 26,50% |  
	| Schon eingesetzt |      | 14 | 11,97% |  
	| Nie eingesetzt (zum Glück) |      | 38 | 32,48% |  
	
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  28.07.2009, 00:00 | #1 |  
	| Undercover Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.07.2005 
				
Ort: UN 
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
				
				
				
				
				      | 
 Sorry, einen muss ich noch: 
	DUZitat: 
	
		| 
					Zitat von RS744  Nein, das ist dann kein Pech, sondern sparen am falschen Ende. |   hast bisher nichts investiert (bzgl. Feuerlöscher im KFZ).
ICH  und ANDERE  schon. 
Ob Gloria oder nicht. 
Kannst du zerreden wie du willst.  
				__________________ Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!Dabei sein ist alles!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.07.2009, 00:13 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von E66-Fan  DU hast bisher nichts investiert (bzgl. Feuerlöscher im KFZ).ICH und ANDERE schon.
 |  stimmt nicht ganz- meine waren umsonst    
nach o.g. logik müssten die dann auch zu überhaupt nichts nütze sein      
Gruß, 
Kai |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.07.2009, 00:28 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn 
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
				
				
				
				
				      | 
 Nen Pulver/CO2-Löscher halt ich für Schwachsinn und Halon ist teuer und seit ca. 15 Jahren etwas schwierig zu beschaffen. Nen Halonlöscher würde ich mir schon ins Auto packen, wenn der bezahlbar und erlaubt wäre.
 Leider haben die Ökos den verboten.
 
				__________________ 
				BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD   .
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.07.2009, 09:54 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von E66-Fan  DU hast bisher nichts investiert (bzgl. Feuerlöscher im KFZ).
 ICH und ANDERE schon.
 |  Von wegen nichts investiert: ich fahre immer so wie auf dem Pic, da brauch ich keinen Feuerlöscher.     
Und wenn Dein 1kg-Löscher aus der Grabbelkiste Dein Gewissen beruhigt, sind die 10-15€ Deiner "Investition" ja wirklich gut angelegt.   
Da ein Einsatz eh unwahrscheinlich ist, wirst Du seine Tauglichkeit kaum je erfahren.
 
Eine weitaus bessere Investition wäre eine Wiederholung des 1.Hilfe-Kurses gewesen; damit kann man in viel mehr Fällen Anderen helfen. Aber das ist ein anderes Thema. 
. 
. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.07.2009, 10:54 | #5 |  
	| Ehem. Org. Nordhessenstam 
				 
				Registriert seit: 22.04.2002 
				
Ort: Naumburg (Hessen) 
Fahrzeug: C4 Grand Picasso LPG ehemals E32 730i Bj 88 LPG
				
				
				
				
				      | 
				  
 Dann bn ich wohl einer der unnormalen Menschen hier.
 Ich habe meine Erste Hilfe noch nie gebraucht aber für andere schon 2 mal den 2 kg Pulverlöscher um einen vollständigen Fahrzeugbrand (vom Motorraum) abzuwenden.
 
 Es waren nicht meine Autos aber immerhin konnte ich helfen.
 
 Das eine war ein Ford Fiesta und der andere ein Citroen.
 
 Ich selber hatte wohl auch schon einen sehr kleinen Fahrzeugbrand an meinem 730 i gehabt. Die Sicherung ist wohl nicht rausgeflogen und an der Zusatzwasserpumpe oder wie man die nennt hat es gekockerl und das geschmolzene Plastik ist auf den Gasbautenzug getroppt. War da in einer Disco und als ich wieder heimfahren wollte ging das Gas nicht mehr komplett zurück. Im ersten moment bekommt man da einen dicken schreck wenn man vom Gas geht schaltet und das Auto heult auf.
 Dieses hätte auch zu einen richtigen Fahrzeugbrand führen können.
 Sicherhaltshalber ist selbstversändlich auch die Feuerwehr noch gerufen wurden, damit nicht doch noch wieder was entzündet.
 
 Ich vertraue auch in Zukunft auf einen 2 kg Löscher, auch wenn er nur aus einem Aldi ist und nicht viel gekostet hat.
 
 Genauso wichtig finde ich eine Warnweste und durch mein Hobby habe ich auch eine Gelbe Rundumleuchte immer dabei. Dies sichert eine Gefahrenstelle besser ab als ein Warndreieck und Warnblinkanlage.
 
 Leider ist die Abstimmung schon geschlossen.
 
				__________________ 
				Schöne Grüße aus Nordhessen 
Markus oo=00=oo
    NUR GAS OHNE BENZIN |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.07.2009, 21:43 | #6 |  
	| Genießer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2007 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von IsthaMobil  Dann bn ich wohl einer der unnormalen Menschen hier.[..]
 Es waren nicht meine Autos aber immerhin konnte ich helfen.
 Das eine war ein Ford Fiesta und der andere ein Citroen
 |  scheint so. Warum hast Du die  bloß gelöscht?    
rätselt 
Boris
				__________________Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
 könnte eine Gans nach Hause bringen.
 (Georg Christoph Lichtenberg)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.07.2009, 08:01 | #7 |  
	| Ehem. Org. Nordhessenstam 
				 
				Registriert seit: 22.04.2002 
				
Ort: Naumburg (Hessen) 
Fahrzeug: C4 Grand Picasso LPG ehemals E32 730i Bj 88 LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BKirk  Hallo, 
scheint so. Warum hast Du die  bloß gelöscht?    
rätselt 
Boris |  Weil ich ein hilfsbereiter Mensch bin!!!!!!!!!!!!! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.11.2010, 18:00 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.09.2004 
				
Ort: Tann (Schweiz) 
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
				
				
				
				
				      | 
 Hi zusammen
 Kann man auf die Aufnahmen mit der TeileNr 82 27 9 404 488 jeden handelsüblichen Feuerlöscher montieren? Hätte auch ein 2 KG-Modell platz vor dem Sitz?
 
 Für welchen Löscher ist die Halterung mit der TeileNr 72 60 1 945 556 gedacht? Gemäss ETK soll sie als Ersatz für den 1.3 Kg-Löscher sein, der im ETK nicht aufgeführt ist.
 
 Grüsse
 Daniel
 
				__________________sevener
Nicht reisen. Rasen!   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.11.2010, 18:13 | #9 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 Da steht: "Ersatzteil Nur fur Feuerloscher 1,3 kg".
 Das lese ich so, daß man bei zerbrochenem Halter für den nicht mehr lieferbaren 1,3 kg-Löscher einen neuen Halter als Ersatzteil bestellen kann.
 
 Zum Nachrüsten gibs nur den 1 kg-Löscher mit der zugehörigen Halterung.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.11.2010, 20:14 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von sevener  Kann man auf die Aufnahmen mit der TeileNr 82 27 9 404 488 jeden handelsüblichen Feuerlöscher montieren? Hätte auch ein 2 KG-Modell platz vor dem Sitz? |  Wohl kaum.
  Größenangaben  handelsüblicher Handfeuerlöscher hatte ich in der Tabelle gelistet. Sie sind durchaus unterschiedlich groß, selbst bei gleichem Typ und Löschinhalt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  
	
		|  Ähnliche Themen |  
	| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |  
	| Motorraum: Feuerlöscher! | Dug | BMW 7er, Modell E38 | 39 | 05.03.2010 19:29 |  
	| Innenraum: BMW Feuerlöscher | Roter Baron | BMW 7er, Modell E32 | 6 | 30.12.2006 15:13 |  
	| Feuerlöscher | lap17 | BMW 7er, allgemein | 44 | 23.04.2004 13:15 |  
	| Feuerlöscher | LK730 | BMW 7er, Modell E32 | 6 | 08.01.2004 09:39 |  
	| Feuerlöscher Montage | alphornblaeser | BMW 7er, Modell E38 | 6 | 05.06.2003 17:41 |  |