Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

VIN Decoder
Fahrgestell-Nr. im Fahrzeugschein
 
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 

 
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.07.2009, 11:05   #1
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Ist doch nur weil keine CE-Prüfung und keine E-Verifikation vorliegt. Kost´ ja Geld und das muss imho der Käufer wieder zahlen.
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2009, 01:59   #2
SysTin
Tiefflieger
 
Benutzerbild von SysTin
 
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Ist doch nur weil keine CE-Prüfung und keine E-Verifikation vorliegt. Kost´ ja Geld und das muss imho der Käufer wieder zahlen.
Dieser Punkt ist - in der Tat - noch viel komplizierter, als man meint!

Anlässlich der AUX IN - Modul Umsetzung habe ich mich intensiv mit der Thematik beschäftigt. Sehr erhellend dazu war ein Telefonat mit einem kompetenten Menschen vom Karftfahrbundesamt in Flensburg.

Schon ein Eingriff in die Fahrzeugelektronik macht die ganze Veranstaltung zu einem rechtlichen Himmelfahrtskommando!

Man stelle sich vor, aus irgendwelchen Gründen versagt plötzlich die ABS-Steuerung, weil sich gerade irgend ein Käse vom PC da rein hackt! Oder es besteht nur der Verdacht, es wäre so! Dann wirds aber lustig, Herrschafften! Schon mal 100.000,00 EUR dafürrzurücklegen *hüstel*

Was das AUX IN Modul angeht, habe ich in etlichen Gesprächen mit dem Kraftfahrtbundesamt geklärt, dass das okay ist, weil es bloß die Funktion vorhandener (!) Geräte ergänzt bzw. modifiziert. Daher auch die CE-Zertifizierung.

Ein Rechner, der intensiv in die Programmierung des Autos eingreift, ist unter Haftungsgesichtspunkten quasi rechtlicher Suizid. Naja, Manchem mag das egal sein, man möchte auch das Abwürgen von Erfindungsgeist bedauern. Aber ich werde meinen Kopf dafür - sorry - nicht auf den Hackklotz legen!

Gruß,
Steephan
__________________
Grüße
Stephan
________________________________________________
Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser.
SysTin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2009, 03:57   #3
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Veto:
Ich bastel mir eine selbst erstellten Gasverteiler auf meine Ansaugbrücke - Fakt!
Es muss erst nachgewiesen werden, daß der entstandene Schaden dadurch verursacht, oder "gefördert" wurde. Alles andere ist "mumpitz".

Sollte mein Gastank explodieren, dann bestimmt nicht.... blablabla - oder der Tank von der Lusche vor mir ... blablabla ...

ps
ich mag das mädel in meiner signatur - ätsch, auch wenn sie keine ABE hat
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2009, 12:37   #4
ante
Mitglied
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: BMW 530D (E39)
Standard

@SysTin
ich finde deine Aussage etwas komisch. Du hast doch diesen Thread eröffnet mit dieser Auto-PC Thematik. Deine AUX-In Modul hast du doch schon etwas längern und die Gespräch mit dem KBA sind ja dann auch schon etwas her. Wieso kommst du dann jetzt erst damit, das es ein Himmelfahrtskommando ist und du dich da raushalten willst. Das hätte man auf der ersten Seite erwähnen können. Ich dachte wir können alle gemeinsam hier etas für die Gemeinschaft tun. Ich akzeptiere deine Entscheidung. Deine Hinweise finde ich sehr gut und bin dir dafür sehr dankbar!
Peinzipiell ist es so, alle was in einem Auto verbaut wird, egal was es ist, sogar ein Kaffebecherhalter muss eine E-Zulassung haben, die man nur bei TÜV erhält. Also muss folglich dein AUX-IN Modul auch eine E-Zulassung haben um offiziell im Auto verbaut zu werden, damit die ABE nicht erlischt. Da bringt auch kein Gespräch mit einem kompetent KBA-Mann etwas. Aus diesem Grund sind die Produkte nicht im Bereich des Straßenverkehrs zugelassen. Das ist Fakt.

Zum PC, er kann definitiv nicht auf sicherheitsrelevante Aktoren oder Sensoren zugreifen. Auch nicht über Hacken des Busses. Der PC ist mit dem I-/K-Bus verbunden. Rubin hat vollkommen Recht, es mus nachgewiesen werden, dass der Schaden dadurch verursacht wurde. Ich habe meinen PC schon seit 2003 drin und wirklich diverse Software ausprobiert und getestet. Bis jetzt gab es weder bei mir noch bei den restlichen Auto-PC Usern. Machen hängen Ihren Rechner direkt ans OBD. Ich habe noch nie gehört, das es Probleme gab.

Ich habe auch ein Dokument vom KBA, dass es über eine Lücke möglich macht das System im Auto zu betreiben. Trotzdem schreibe ich lieber, dass es nicht im Bereich des Straßenverkehrs erlaubt ist.

Richtig gute Diskussionen, dass macht ja mal Spaß die Dinge von verschiedenen Seiten zu beleuchten.


Gruß
- Ante –
ante ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2009, 18:05   #5
audioconcept
Die verflixte 7
 
Benutzerbild von audioconcept
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
Standard

@Ante

Hi, hast Du mal ein Bild von der PDC-Ansicht im neuen CarMedia Beta im Betrieb.
__________________
-----------
Gruß aus Dortmund

Michael
audioconcept ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2009, 18:12   #6
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von audioconcept Beitrag anzeigen
Hi, hast Du mal ein Bild von der PDC-Ansicht im neuen CarMedia Beta im Betrieb.
Was du schon wieder alles weißt
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2009, 19:00   #7
audioconcept
Die verflixte 7
 
Benutzerbild von audioconcept
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
Standard

@Rubin

:-) Hab es gerade mal installiert. Aber bei mir zeigt er noch keine Werte an.
audioconcept ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2009, 22:37   #8
SysTin
Tiefflieger
 
Benutzerbild von SysTin
 
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
Standard

Zitat:
Zitat von ante Beitrag anzeigen
@SysTin
ich finde deine Aussage etwas komisch. Du hast doch diesen Thread eröffnet mit dieser Auto-PC Thematik. Deine AUX-In Modul hast du doch schon etwas längern und die Gespräch mit dem KBA sind ja dann auch schon etwas her. Wieso kommst du dann jetzt erst damit, das es ein Himmelfahrtskommando ist und du dich da raushalten willst. Das hätte man auf der ersten Seite erwähnen können. Ich dachte wir können alle gemeinsam hier etas für die Gemeinschaft tun. Ich akzeptiere deine Entscheidung. Deine Hinweise finde ich sehr gut und bin dir dafür sehr dankbar!
Peinzipiell ist es so, alle was in einem Auto verbaut wird, egal was es ist, sogar ein Kaffebecherhalter muss eine E-Zulassung haben, die man nur bei TÜV erhält. Also muss folglich dein AUX-IN Modul auch eine E-Zulassung haben um offiziell im Auto verbaut zu werden, damit die ABE nicht erlischt. Da bringt auch kein Gespräch mit einem kompetent KBA-Mann etwas. Aus diesem Grund sind die Produkte nicht im Bereich des Straßenverkehrs zugelassen. Das ist Fakt.

Zum PC, er kann definitiv nicht auf sicherheitsrelevante Aktoren oder Sensoren zugreifen. Auch nicht über Hacken des Busses. Der PC ist mit dem I-/K-Bus verbunden. Rubin hat vollkommen Recht, es mus nachgewiesen werden, dass der Schaden dadurch verursacht wurde. Ich habe meinen PC schon seit 2003 drin und wirklich diverse Software ausprobiert und getestet. Bis jetzt gab es weder bei mir noch bei den restlichen Auto-PC Usern. Machen hängen Ihren Rechner direkt ans OBD. Ich habe noch nie gehört, das es Probleme gab.

Ich habe auch ein Dokument vom KBA, dass es über eine Lücke möglich macht das System im Auto zu betreiben. Trotzdem schreibe ich lieber, dass es nicht im Bereich des Straßenverkehrs erlaubt ist.

Richtig gute Diskussionen, dass macht ja mal Spaß die Dinge von verschiedenen Seiten zu beleuchten.


Gruß
- Ante –
Hallo Ante!

Eventuell sollten wir mal telefonieren, denn das wird nun doch sehr komplex. Was die rechtlichen Fragen anbetrifft, gibt es einen Zeitfaktor, die Veränderung von Produkten vor 2001 wird anders behandelt, als später! Wie gesagt: Kompliziert.

Für das Modul brauche ich tatsächlich KEINE E-Zulassung; und zwar genau aus diesem Grund (Zeitfaktor).

Die E-Zulassung kannst Du vergessen, Das kostet 10tausende Euros... natürlich "geht" das trotzdem "irgendwie...", aber mit einem Bein im Knast kommt für mich nicht in Frage.

Wie gesagt, gib mir doch per PN Deine Nr., dann telefonieren wir dazu mal! Ansich wärst Du. wie Du Dich beschreibst, genau der, der fehlt!

Gruß,
Stephan
SysTin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2009, 06:29   #9
ante
Mitglied
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: BMW 530D (E39)
Standard

@audioconcept
welche Version hast du? BVei der alten V1 musst du den COM-Port noch wählen. Die neue V2 ist gerade fertig geworden. Ich denke nächste Woche kann sie jeder rutnerladen. HAbe mal ein Video auf die schnelle gemacht, auch wegen dem PDC.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) YouTube - CIS-IBUS + CarMedia + CarPC + BMW

Gruß
- Ante -
ante ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2009, 17:05   #10
Baxbie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.08.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: E38-735i (07.97)
Standard

Hallo, habe leider nichts dazu gefunden:
Drei Fragen, will nämlich dann doch basteln, weil mir das neue carmedia so gefällt:

1) Habe eine semiprofessionelle Audiokarte mit SPDIF out, wo man die khz verstellen kann, funktioniert damit eine digitale Soundeinbindung vom CarPC?

Habe DSP und CD Wechsler, gehe ich recht in der Annahme, daß ich für Soundanbindung dann einfach nur das Coaxial Kabel anschließen muß?

2) Bevorzuge TV-out Karte und Reslers Modul (RS 323), gibt es (außer Bild Qualität) irgendwelche Nachteile gegenüber dem ICC oder CIS Ibus Anschluß?

3) Kann man z.B. IGO 8 für PC ohne separates Keyboard über Drehknopf bedienen?

Vielen Dank!
Baxbie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
CARPC für ALLE E38 / E32 /E39 Straubinger BMW 7er, allgemein 128 05.02.2008 12:20
BMW 750Li Individual Neu für 1.100 Eur Leasingrate / Neu: Jetzt nur noch 990 Eur Christian eBay, mobile und Co 4 12.05.2007 15:48
Motorschadenreparatur für 120,00 EUR E.Kähler BMW 7er, allgemein 2 20.03.2007 20:17
CarPC ab 1000Mhz? Auch für schmales Geld möglich sevener BMW 7er, Modell E38 11 30.09.2005 10:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group