


|
|
| News-Kategorien |
|
|
| 7-forum.com Service |
|
|

- Anzeige -
|
 |
Kommentare zur Meldung "Der neue BMW 760i. Der neue BMW 760Li." |
|
Der neue BMW 760i. Der neue BMW 760Li. Zwölf Zylinder und acht Gänge – mit dieser Kombination wird das Höchstmaß an
Souveränität und Exklusivität in der Luxusklasse neu definiert. Der neue BMW
760i und der neue BMW 760Li übernehmen die Spitzenposition im Modellportfolio
der Marke BMW, und sie repräsentieren damit auch die höchste Form der Fahrkultur
in... News vom 26.07.2009 | ganzen Artikel lesen >> |
|
 |
|
10.04.2009, 11:48
|
#1
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von mfk
V12 - was soll sowas in einem Auto. Gehört allenfalls in Speedboat.
|
und dein 730er ist up to date oder wie?! überhaupt schonmal V12 gefahren?
mfg Benni
|
|
|
10.04.2009, 12:07
|
#2
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Ich denke nicht dass der Audi v10 an die Laufruhe des V12 rankommt. Außerdem ist das ein Drehzahlmotor (stammt ja von Lamborghini), das will nicht jeder. Der v10 gehört überwiegend in den R8.
Der v12 ist für komfortbetontes fahren das Non Plus Ultra, und genau dafür kauft man sich einen 7ner.
Ich habe mich für meinen alten v12 entschieden weil er einfach mit Abstand am besten zum 7ner passt. Wer v12 fährt weis dass das nicht unbedingt nur (ja auch, aber eben nicht nur) mit der Leistung zusammenhängt, es ist überwiegend der Karakter.
Ich durfte den aktuellen v12 von MB von einer Hochzeit zurückfahren. Das ist ein Erlebnis wie sie ein 6 Zylinder nie bieten kann.
Und ja, der S8 von Audi ist schon ein feines Wägelchen.
|
|
|
10.04.2009, 12:10
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
|
Zitat:
Zitat von warp735
und dein 730er ist up to date oder wie?! überhaupt schonmal V12 gefahren?
mfg Benni
|
mein Kommentar ist so zu verstehen, dass es um die Frage V8 oder V12 geht. Und wenn schon noch mehr als V8, dann ist das V10-Konzept ansprechender als ein V12.  Wenn ich es richtig erinnere ist der R6 das optimale Motorenkonzept (Boxer und Wankel klammern wir als Spezialkonzepte mal aus), weil Kräfte unterschiedlicher Ordnung sich gegenseitig aufheben. Denke V8 ist das zweitbeste Konzept, und V12 oder V10 kommen danach. Hierzu gibt es einen riesigen Haufen von Threads, wo man es genau nachlesen kann. Also konkret:
1. Drehschwingungen der Kurbelwelle
2. freie massenkräfte erster ordnung
3. freie massenkräfte 2. ordnung
4. freie massenmomente erster ordnung
5. freie massenmomente 2. ordnung
Und die Schwingungen an der Kurbelwelle beim V12 sind größer als beim V10, logisch!
Geändert von mfk (10.04.2009 um 12:32 Uhr).
|
|
|
10.04.2009, 12:36
|
#4
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Zitat:
Zitat von mfk
Wenn ich es richtig erinnere ist der R6 das optimale Motorenkonzept
|
Soweit ich weis besteht der V12 aus zwei r6, ist also noch optimaler ausgeglichen. Das zeigt sich ja schon daran das er in der Praxis spürbar weniger Vibrationen verursacht.
Der r6 ist sicher auch nicht schlecht, aber eher für den 3er optimal.
Zitat:
|
Denke V8 ist das zweitbeste Konzept, und V12 oder V10 kommen danach.
|
Kommt auf das Fahrzeug an. In der Oberklasse sieht es anders aus wie beim 3er oder Sportwagen.
Meine Meinung:
R6 > 3er
V8 > Sportliche Limousine (Alpina/AMG)
V10 > Sportwagen
V12 > Große Limousine
|
|
|
10.04.2009, 12:49
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
|
Zitat:
Zitat von sexus
Soweit ich weis besteht der V12 aus zwei r6, ist also noch optimaler ausgeglichen. Das zeigt sich ja schon daran das er in der Praxis spürbar weniger Vibrationen verursacht.
Der r6 ist sicher auch nicht schlecht, aber eher für den 3er optimal.
Kommt auf das Fahrzeug an. In der Oberklasse sieht es anders aus wie beim 3er oder Sportwagen.
Meine Meinung:
R6 > 3er
V8 > Sportliche Limousine (Alpina/AMG)
V10 > Sportwagen
V12 > Große Limousine
|
Jetzt gehts aber ordentlich durcheinander.  Ich verstehe die Motorendiskussion nicht dahin gehend, welcher Motor in welches Modell passt, sondern ob ein V12 das optimale Motorenkonzept ist gegenüber anderen Konzepten - im gleichen Modell.
der V12 ist einfach gesagt ein doppelter R6. Man fängt sich hier aber schnell zusätzliche Probleme eine, weil man auch den Zylinderbankwinkel berücksichtigen muss. 
|
|
|
10.04.2009, 12:59
|
#6
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Zitat:
Zitat von mfk
sondern ob ein V12 das optimale Motorenkonzept ist gegenüber anderen Konzepten - im gleichen Modell. 
|
Genau, und was das ideale Motorenkonzept ist hängt meiner Meinung nach stark von Fahrzeug ab. Einen v12 im 3er geht nicht und macht keinen Sinn, viel zu schwer. Im 7ner macht er aber eben schon Sinn da hier das Gewicht eher zweitranig ist, hier braucht man Drehmoment und Laufruhe >V12.
Welcher Motor, ab nun V8, V10 oder V12 zum neunen 7ner passt ist wahrscheinlich überwiegend Geschmackssache.
|
|
|
10.04.2009, 13:15
|
#7
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von mfk
Und die Schwingungen an der Kurbelwelle beim V12 sind größer als beim V10, logisch!
|
wow... hier hat ja einer richtig ahnung
ich zitiere hier mal das Forum:
Zitat:
|
In der Tat existiert keine andere Motorenart, die dem physikalischen Optimum bezüglich Schwingungsverhalten näher kommen könnte als ein Zwölfzylinder in 60° V-Bauweise. Seine innere Ausgeglichenheit und das völlige Fehlen von freien Massen- und Momentenkräften sind legendär.
|
du meinst also je mehr zylinder umso unruhiger läuft die maschine?  du weisst aber schon das nix besser die massenkräfte aufhebt als ein V12. gefolgt vom R6. V8 und V10 spielen in dieser Liga ganz sicher nicht mit.
aber mit einem ahnungslosen bringt die diskuriererei nix...
schönen Feiertag... mfg Benni
Geändert von warp735 (10.04.2009 um 13:26 Uhr).
|
|
|
10.04.2009, 18:55
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
|
Zitat:
Zitat von warp735
wow... hier hat ja einer richtig ahnung
ich zitiere hier mal das Forum:
du meinst also je mehr zylinder umso unruhiger läuft die maschine?  du weisst aber schon das nix besser die massenkräfte aufhebt als ein V12. gefolgt vom R6. V8 und V10 spielen in dieser Liga ganz sicher nicht mit.
aber mit einem ahnungslosen bringt die diskuriererei nix...
schönen Feiertag... mfg Benni
|
gut, dann hoffe ich, dass du mit mir Ahnungslosen nicht weiter diskutierst.
zu den Fakten. Wenn ein V12 ein doppelter R6 ist, und die Kräfte und Momente in einem R6 optimal gegeneinander wirken (die Schwingungen einer langen Kurbelwelle verschlechtern die ganze Sache wiederum ), dann kann ein doppelter R6 schon denklogisch nicht besser, nur gleichwertig sein. Wenn bauartbedingt der Zylinderbankwinkel vom Optimum gerinfügig abweicht, z.B. W12 oder sehr große Winkel (enger Motorraum, "niedrige" Motorhaube), dann verschlechtert sich die ganze Sache leicht. Jedenfalls wird sie nicht besser.  Aber soll behaupten wer will, dass ein Kölsch und ein Veltins in einem Glas zusammen besser schmecken, weil 1 + 1 = 3!  Aber ich gestehe zu, es mag ein harter Schlag sein, erkennen zu müssen, dass der V12 bestenfalls gleichwertig ist und BMW Ingenieure erklären, der Markt verlange es, notwendig sei es nicht.
|
|
|
10.04.2009, 19:23
|
#9
|
|
e38-Vermisser
Registriert seit: 10.11.2008
Ort: Bergheim
Fahrzeug: E32 750iL Highline (11/89)
|
Zitat:
Zitat von mfk
ein Kölsch und ein Veltins in einem Glas zusammen
|
Jetzt wirds aber pervers... das gute Kölsch 
__________________
"Wir essen gleich Opa" <-- Satzzeichen retten Leben!
|
|
|
10.04.2009, 19:28
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Zitat:
Zitat von mfk
B Aber soll behaupten wer will, dass ein Kölsch und ein Veltins in einem Glas zusammen besser schmecken, weil 1 + 1 = 3! 
|
Bier mit Cola geht nicht.
Bier mit Kölsch geht noch weniger.
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|