



- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
10.04.2009, 10:11
|
#1
|
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Nachtrag: auf der Versiegelungsseite fand sich ein großer Vogelklecks, der sich mit einem nassen Küchenpapier superleicht abwischen ließ. Zum Vergleich mit der Wachsseite bin ich aber auf die weitere Mitarbeit eines Vogels angewiesen, so dass ich dazu noch nichts berichten kann.
Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
25.06.2009, 00:13
|
#2
|
|
Die Stimme der Vernunft
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
|
Und, wie steht es um das Finish?
Mick
|
|
|
25.06.2009, 08:41
|
#3
|
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von Mick
Und, wie steht es um das Finish?
Mick
|
das ist praktisch identisch. Mittlerweile stellt sich heraus, dass Liquid Glass einen Hauch haltbarer ist als Wachs. Der Unterschied ist aber gering und vermutlich nur im direkten Vergleich erkennbar.
Swizöl ist mir übrigens bei weitem zu teuer, so etwa um den Faktor 5: bei solchen Preisen fühle ich mich eher abgezockt als leistungsgerecht bedient. Für ein paar Vollbehandlungen kann ich den Wagen ja gleich komplett neu lackieren lassen...
Gruß
Boris
|
|
|
25.06.2009, 10:44
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: München
Fahrzeug: BMW M5 F10, Dodge RAM 1500, BMW M3 E92, BMW M3 E46 GTR Rennwagen
|
Wenn es wirklich eine Versiegelung und kein Wachs sein soll kann ich dir Aristoclass empfehlen. Habe meinen Saphirschwarzen vorab mit der Meguiars Mirror Glaze #82 Swirl Free Polish auf Hochglanz gebracht und anschließend mit der Aristoclass Versiegelung versiegelt. Der Abperlleffekt ist nach diversen Wäschen und KM's enorm. Auf einem anderen Fahrzeug, dass nur unter Laternen geparkt wurde, betrug die Standzeit fast 6 Monate.
Geändert von programmierer (25.06.2009 um 11:11 Uhr).
|
|
|
25.06.2009, 11:03
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Bad Soden
Fahrzeug: BMW 740i (F01)
|
Ich habe bei meinem eine Carnauba-Wachs Versiegelung machen lassen.
Bisher bin ich sehr zufrieden. Ich fahre allerdings auch nur durch eine hochwertige Regenwasser-Textil-Waschanlage mit gründlicher Vorwäsche.
Das ganze hat 140,00 EUR gekostet und soll ca. 6-12 Monate halten.
Danach kann mann für ca. 40-50 EUR einfach das Wachs neu auftragen lassen, ohne vorherige Politur und der Wagen ist wieder für 6-12 Monate versiegelt.
Wie gesagt, ich bin vom Ergebnis her sehr zufrieden. Super Abperleffekt bei Regen, etc...
|
|
|
25.06.2009, 11:08
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: München
Fahrzeug: BMW M5 F10, Dodge RAM 1500, BMW M3 E92, BMW M3 E46 GTR Rennwagen
|
Grundsätzlich sollte man folgendes klären:
Wachs ist keine Versiegelung. Wachs liegt auf dem Lack auf. Versiegelungen sind in der Regel chemisch und stellen in gewisser Weise eine Verbindung mit dem Lack her.
Carnauba-Wachs ist ein Naturprodukt und liegt nur auf dem Lack auf.
|
|
|
25.06.2009, 13:28
|
#7
|
|
e38-Vermisser
Registriert seit: 10.11.2008
Ort: Bergheim
Fahrzeug: E32 750iL Highline (11/89)
|
Aber Wachs schützt den Lack ebenfalls und bewirkt genauso das schöne abperlen vom Wasser auf der Oberfläche.
Mit einem guten Carnauba-Wachs hast du eine gute Entscheidung getroffen, wünsch dir viel Spaß/Erfolg mit dem Wachs 
__________________
"Wir essen gleich Opa" <-- Satzzeichen retten Leben!
|
|
|
17.04.2010, 21:58
|
#8
|
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von BKirk
Mittlerweile stellt sich heraus, dass Liquid Glass einen Hauch haltbarer ist als Wachs.
|
heute bin ich (endlich!) dazu gekommen, meine Sommerfelgen zu bearbeiten (Kratzerentfernung am Felgenrand). Natürlich habe ich sie anschließend gründlich gereinigt, und dabei ist mit der Unterschied zwischen Wachs und Liquid Glass deutlich aufgefallen. Am deutlichsten war es an den Innenseiten der vorderen Felgen zu sehen, die ja besonders durch den Bremsstaub belastet sind. Der Verschmutzungsgrad war zwar bei beiden Seiten identisch, aber die mit Liquid Glass behandelten Felgen ließen sich spürbar leichter reinigen als die mit Wachs versiegelten.
Mein Fazit: da das Finish keinen Unterschied erkennen ließ, lasse ich Wachs künftig im Regal, sorge für den Glanz durch Bearbeitung mit Politur und versiegele das Ganze anschließend mit (einer Versiegelung wie) Liquid Glass.
Gruß
Boris
|
|
|
01.05.2010, 19:56
|
#9
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Heute habe ich mal wieder den Tag der Arbeit genutzt und alle 3 Autos mit Nanotol behandelt. Inzwischen hat Nanotol auch ein Spezial-Zeug nur für die Scheibe, der Rest geht mit dem normalen Nanotol.
Hat Spass gemacht, nach 3 Stunden war ich mit allen Dreien durch, einschliesslich Felgen. Allerdings hatte ich gestern wg. dem Lärm schon gekärchert und die Lacke waren - bis auf wenige Stellen - ziemlich sauber.
Wenn ich jetzt über die glatten Flächen streiche fühlt sich das (fast) besser an als der nackte Hintern einer Frau 
Ich weiß, jeder schwört auf was anderes (Swizöl etc) , es gibt da sicher nicht den Königsweg...
Grüße esau
|
|
|
03.05.2010, 17:36
|
#10
|
|
Kreisverkehr Linksblinker
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
|
Zitat:
Zitat von esau
Wenn ich jetzt über die glatten Flächen streiche fühlt sich das (fast) besser an als der nackte Hintern einer Frau  
|
Das muß ich mir merken! Werde mal gleich in den Feldversuch einsteigen... 
Darwin wäre stolz auf mich!!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|