Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > 7er-Community > Computer, Elektronik und Co



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2009, 00:02   #1
wurschtinger
Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2008
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Als Rohling empfehle ich die FUJI CD-Pro for Audio (!)
Wenn man die Wahl hat zwischen guten Daten-Rohlingen und daneben den Audio-Rohlingen, nehmt die Daten-Rohlinge.
Der einzige Unterschied zwischen diesen beiden Typen ist, dass bei den Audio-Rohlingen Gebühren für die GEMA oder andere Verwertungsgesellschaften abgeführt wurden (und ganz ehrlich, der GEMA braucht man das Geld nicht in den Rachen schmeissen, die Künstler sehen davon wenig bis gar nichts. desweiteren habt ihr bereits beim Kauf eures Brenners eine Urheberabgabe gezahlt). Technisch gibt es normalerweise keinen Unterschied.

Zitat:
also m.E. sind Rohlinge von Taiyo Yuden die einzig Wahren.
*zustimm*

Max
wurschtinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 00:15   #2
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von wurschtinger Beitrag anzeigen
Technisch gibt es normalerweise keinen Unterschied.
Max
Doch..
Die o.g. Rohlinge sind gewuchtet, resp. sind "rotation stabilized".

Was die Lese-und Schreibsicherheit erhöht und
bei Dauerbetrieb dem Laufwerk zugute kommt.

Desweiteren haben diese CDs nach meinen und nach den Erfahrungen
meiner Kunden die bisher größte Haltbarkeit.

Aber naja, ein jeder nach seiner Facon.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 15:56   #3
wurschtinger
Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2008
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Aber naja, ein jeder nach seiner Facon.
hast natürlich recht. Daher das folgende bitte nicht falsch verstehen.

Zitat:
Die o.g. Rohlinge sind gewuchtet, resp. sind "rotation stabilized".
IMHO Marketing-Humbug.
Im Umkehrschluss zur zitierten Aussage wären dann Daten-Rohlinge nicht gewuchtet. Warum macht das keinen Sinn? Im Gegensatz zu Audio-CDs, die zu 99% mit einfacher Geschwindigkeit (1fach) abgespielt werden (außer beim Brennen und Rippen) werden Daten-CDs mit Spitzengeschwindigkeiten von zB. 48fach ausgelesen.

[KLUGSCHEISSER-MODUS AN]
Da die Geschwindigkeit quadratisch in die Berechnung der Zentripetalkraft eingeht, sind die Belastungen einer Daten-CD also ca. 2500 Mal höher als die einer Audio-CD.
Daher müssen Daten-CDs ebenso "gewuchtet" sein wie Audio-CDs (CDs sind einfach durch die Fertigungsmethoden von sich aus rund).
[KLUGSCHEISSER-MODUS AUS]

So, aber wie du schon gesagt hast, jeder wie er will. Klar ist, dass die Audio-Rohlinge sicher eine bessere Qualität aufweisen als die meisten "normalen" Billig-Rohlinge.

Herzliche Grüße
Max
wurschtinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 16:22   #4
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von wurschtinger Beitrag anzeigen
... Klar ist, dass die Audio-Rohlinge sicher eine bessere Qualität aufweisen als die meisten "normalen" Billig-Rohlinge. ...
Woraus leitest Du Deine Sicherheit ab?
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 16:30   #5
K.Schröder
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von K.Schröder
 
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Harsewinkel
Fahrzeug: e65-730d Bj:03.06
Standard

Ich benutze Immer die Aldi rolinge und brenne die 4fach
funktioniert super
K.Schröder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 17:25   #6
wurschtinger
Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2008
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Woraus leitest Du Deine Sicherheit ab?
Habe zu dem thema in den letzten Jahren einige Tests gelesen, u.a. in der AUDIO, (Stiftung Waren)test und c't (habe mal hobbymäßig Musik aufgenommen).

Und "besser" meine ich im Sinne von allgemeiner Widerstandsfähigkeit, UV-Resistenz,... . Die Audio-Qualität ist die gleiche (die Daten auf der CD sind ja digital)

Max

Geändert von wurschtinger (16.02.2009 um 17:32 Uhr).
wurschtinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 18:15   #7
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von wurschtinger Beitrag anzeigen
... Und "besser" meine ich im Sinne von allgemeiner Widerstandsfähigkeit, UV-Resistenz,... . Die Audio-Qualität ist die gleiche (die Daten auf der CD sind ja digital) ...
Meine Versuche vor ca. 6 Jahren ergab unterschiedliches Reflexionsverhalten der verschiedenen Marken und zudem auch noch Unterschiede bei verschiedenen Schreibgeschwindigkeiten.
Eine eindeutige Aussage konnte ich aber nicht finden.

Bei weniger reflektierenden CDs läßt sich bei eh schon schlecht lesenden Playern auch eine Minderung der Audioqualität denken. Im Unterschied zu Daten-CDs haben Audio-CD keine Parity Bits und man kann Daten nicht noch einmal lesen und rekonstruieren. Kleine Bitfehler werden einfach ausgemittelt.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche Rohlinge? BKirk Computer, Elektronik und Co 5 25.11.2009 10:33
Welche software braucht mah fürn PC um Fehlerspeicher auslesen zu können ? Profex Computer, Elektronik und Co 6 20.04.2008 16:19
Innenraum: Welche Wechsler unterstützt das Bavaria C Professional RDS? J.J. McClure BMW 7er, Modell E32 1 28.03.2007 21:32
Welche Wechsler passen? 735Kiel BMW 7er, Modell E32 4 18.04.2006 22:10
Standlichtringe (Rohlinge unter ebay) net gud!!! Marco BMW 7er, Modell E38 0 25.11.2002 20:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group