Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Zu bedenken ist, dass ich zwar ein paar EUR sparen könnte, wenn ich das Gehäuse selbst bauen lasse (auch dazu laufen noch Prüfungen - ich schließe es noch nicht aus...), allerdings muss man dann die EIN/AUS - Schalter nebst LEDs etc. selbst beschaffen (und das z.B. ausmessen und für Nachlieferungen sorgen...).
Das fände ich nur bedingt schlimm, denn dann hätte mein S-EDC-Schalter eine Daseinsberechtigung
Zitat:
Zitat von SysTin
...
Zu Mainboard, CPU, Gehäuse, Netzteil käme noch CD/DVD-LW und eine HDD dazu...
Das wäre wohl mit dem Gehäuse, MB, Dual Core Intel CPU (Atom), 5.1 Sound, Intel Graphik, einer 160 GB 2,5" S ATA HDD und ansonsten "naggich" komplett für unter300 EUR möglich!
Du denkst aber an die Leute, die KEINDSP und KEINTV-Modul haben??? Und vielleicht auch daran, daß die Bildeinspeisung über VGA laufen soll, wegen der besseren Qualität
__________________ HIER gibt es Kleenexboxen für E38
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
Zitat:
Zitat von FN High Power
Das fände ich nur bedingt schlimm, denn dann hätte mein S-EDC-Schalter eine Daseinsberechtigung
Du denkst aber an die Leute, die KEINDSP und KEINTV-Modul haben??? Und vielleicht auch daran, daß die Bildeinspeisung über VGA laufen soll, wegen der besseren Qualität
Hallo,
ansich ging es zunächst mal um den Schalter an der Kiste selbst... Ich stelle mir das so vor, dass man den Rechner auch außerhalb des Autos verwenden kann - wen man mag.
Einen Reset-Knopf (bzw. An/Aus) außerdem noch nach vorne zu legen, ist aber keine schlechte Idee (und kein größeres Problem), eventuell sogar sinnvoll, dass der Rechner z.B. nicht zwangsläufig jedes Mal starten muss, wenn man gerade mal 10 Meter "umparkt" etc.
Von DSP ist das sowieso nicht abhängig... Man hätte mit DSP allenfalls die Zusatzoption, Musik auch digital einzuspeisen, wobei man sich aber deshalb keine Klangwunder gegenüber der Analog-Methode vorzustellen braucht.
Das Bild soll auch über das Navigerät einzuspeisen sein, falls kein TV-Modul vorhanden ist.
Ist weder das eine noch das andere und auch kein Bordmonitor vorhanden, müsste noch ein Display her - ich habe da schon einen Produzenten angefragt und bekomme nach bisher nur mündlicher Aussage ein sehr interessantes Angebot u.a. zu einem 8 Zoll Touch(!)-Screen, alternativ auch eine DIN-Schacht-Ausfahrlösung... wenn der Mann sich am Telefon nicht versprochen hat, wäre das eine günstige Sache!
Ob und wie das mit VGA an den Bordmonitor konkret geht, muss ich nochmal gucken...
Heute ist das erste Testgehäuse gekommen - ich denke, ich kann also am WE mal mit der Bastelei anfangen. Ob's schon für ein Bild im Auto reicht, kann ich noch nicht sagen, da ich auch sonst schon allerlei vorhabe...
Meine Vorstellung ist, ein "Basismodell" zu haben, dass dann optional erweitert werden kann... habe dazu schon allerlei an Informationen und Überlegungen gesammelt, muss das aber noch genauer angucken, bevor ich dazu etwas Näheres sagen kann. "Basismodell" heißt aber hardwareseitig anschlussfertiger und bereits seriös funktionsfähiger Rechner, also nicht bloß "Barebone".
Gruß,
Stephan
__________________
Grüße
Stephan
________________________________________________
Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser.
Ist weder das eine noch das andere und auch kein Bordmonitor vorhanden, müsste noch ein Display her - ich habe da schon einen Produzenten angefragt und bekomme nach bisher nur mündlicher Aussage ein sehr interessantes Angebot u.a. zu einem 8 Zoll Touch(!)-Screen, alternativ auch eine DIN-Schacht-Ausfahrlösung... wenn der Mann sich am Telefon nicht versprochen hat, wäre das eine günstige Sache!
Da werde ich hellhörig! Ich habe mich gestern umgesehen und dabei eigentlich nur sehr, sehr wenige wirklich gute Systeme ausfindig machen können. Das Problem ist und bleibt die Leuchtstärke des Displays. Das mit viel Abstand interessanteste Gerät wäre ein CTF 840-SH. Dies Display bietet von Hause aus eine relativ hohe Intensität und ist eines der wenigen Touch-Screen aus dem Markt, das transflektiv arbeitet. Das ist natürlich der absolute bringer. Leider habe ich kein transflektiv arbeitendes Gerät für einen DIN-Schacht finden können. Das wäre meiner Meinung nach das Beste... Was für ein Gerät hast du in die nähere Auswahl gesetzt? Diagonale, Lichtausbeute etc. würden mich brennend interessieren!!! (Gern auch per U2U, wenn du noch in der Suchphase bist...)
__________________
...in diesem Sinne
yours boppy
Geschichten, die das Leben schreibt; Juni '10:
<Max> Irgendwann kommt der Tag, an dem ich 'ne Gymnastikschule besuche...
<Max> ...nur, um mir selber in den Ars*h beißen zu können!
Ja stimmt - ist ein interessantes Gerät für schlappe 600 Euronen
Ich kenne den Hersteller und Großhändler... Der Link ist ein schönes Beispiel dafür, wie man ein Display für knapp X EUR einkauft und dann für jenen xxxx-fachen Preis weiterverhökert. Naja, völlig okay - wenn's bezahlt wird.
Ich habe u.a. eben genau jenes Display mit am Start und kann jetzt schon sagen, dass ich das für jedenfalls erkennbar unter 300 EUR an den Mann würde bringen können *psst* - jedenfalls hier...
Zu der DIN-Schacht-Sache werde ich mich erst äußern, wenn das "spruchreif" ist... dauert noch etwas...
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
CarPC - erste Fotos!
Huhu,
heute kam ja nun das Gehäuse und ich habe es natürlich nicht aus-ge-hal-ten - und musste gleichmal gucken, ob's funzt
Also: Scheint mir sehr gut gearbeitet zu sein - bis auf Kleinigkeiten, darüber wird mit dem Lieferanten/Hersteller zu reden sein. Ich habe jedenfalls keine Lust darauf, seine Ausschnitte jedesmal nachzufeilen...
Chassis ist Stahlblech, Front ist sehr schickes, gebürstetes Aluminium, schwarz eloxiert - mit einer Klappe, wohinter sich allerlei Anschlüsse verbergen. Das Ganze ist ca. 22 x 26 x 10 cm (B-T-H) "groß".
Darin befindet sich inzwischen (jedenfalls provisorisch):
- 60mm Gehäuselüfter,
- die Netzumspannung von 12 V Eingang auf ATX-Spannungen,
- das original INTEL Mainboard
- 2x 1,6 Ghz INTEL Dual Core Atom CPU nebst CPU-Lüfter
- 5.1 Soundprozessor
- INTEL Graphik Prozessor 945D
- 1 GB DDR2 RAM (erweiterbar bis 2 GB) Kingston
- 6 x USB 2.0 Anschlüsse
- Gigabtit LAN- Anschluss (10/100/1000)
- VGA OUT
- COM - Schnittstelle
- Serielle Schnittstelle (Drucker...)
- PS/2 Schnittstellen für Maus und Tatsatur
- Video OUT (!)
- Hinten: Analog Audio IN / 5.1 OUT
- Vorne: Analog Audio IN / OUT...
Dazu habe ich ein Netzteil 120-240 V AC -> 12 V DC
Das Beste ist: Es gibt noch einen Slot für eine PCI-Karte (via Reiser..).
Guckst Du erste Fotos...
Findet das denn Euer Gefallen???
Ich warte nun noch auf die HD und das Slim-LW... und dann kann es looosgeeheen
Ort: nahe Gifhorn
Fahrzeug: 745i Prins VSI (E65) 15.03.2002
Sieht gut aus
Was ich noch fragen wollte: Wie sieht es aus mit einbau ort Kofferraum? wegen temperaturen im Winter? Sprich kondenswasser bildung? Ach ja und anschluß an bordnetz mitels zigarettenanzunder oder wie?
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
Zitat:
Zitat von siggigf
Sieht gut aus
Was ich noch fragen wollte: Wie sieht es aus mit einbau ort Kofferraum? wegen temperaturen im Winter? Sprich kondenswasser bildung? Ach ja und anschluß an bordnetz mitels zigarettenanzunder oder wie?
mfg Siggi
Hallo,
das Ding soll dann mal unter die Hutablage montiert werden können... beispielsweise...
Kondenswasser spielt keine Rolle... solange Du Dein Auto nicht nass oder mit Schnee an den Hacken monatelang in Folie einwickelst
Anschluss ans Bordnetz erfolgt über ~ 12 V + und Masse (-). Nichts anderes macht der Zigarettenanzünder... Also - wie man will: Entweder einstöpseln - oder via Kabel an's Bordnetz anschließen; es gibt genug Kabel dafür im Kofferraum...
Ort: im Wald Nähe Ettlingen
Fahrzeug: E32-750iLH (PD 02.92)
Zitat:
Zitat von SysTin
...
Chassis ist Stahlblech, Front ist sehr schickes, gebürstetes Aluminium, schwarz eloxiert - mit einer Klappe, wohinter sich allerlei Anschlüsse verbergen. Das Ganze ist ca. 22 x 26 x 10 cm (B-T-H) "groß".
Das Beste ist: Es gibt noch einen Slot für eine PCI-Karte (via Reiser..).
Guckst Du erste Fotos...
Findet das denn Euer Gefallen???
Gruß,
Stephan
Hallo Stephan,
für den Heimgebrauch ist das ein schönes Gehäuse ...
ABER
- warum muss das so groß / hoch sein (das wächst ganz schön in den Kofferraum hinein, wenn ich das unter die Hutablage "tacker" )
- brauche ich diese Raisercard im Auto? Deswegen ist das Gehäuse ja wohl so hoch.
nur meine 0.02 $
Gruß Andreas
__________________ Je länger um so lieber und je öfter um so besser - Aus Freude am Fahren
schöne, interessante Geschichte, aber warum so ein riesen Gehäuse mit so vielen unnötigen Anschlüssen wie LPT Und COM. Dann aber nur einen VGA Anschluss.
Wi wärs zB mit so einem Gerät hier:
Der hat alles drin,sogar schon DVI und WLan. PS2 braucht eigentlich achu kein Mensch...
EDIT: Und um den Boot zu beschleunigen, sollte man eben einfach nur den Ruhezustand benutzen. Der Rechner braucht währenddessen keinen Strom, kehrt aber immer wieder auf die letzte Arbeitsumgebung zurück und das dauert höchstens 10 Sekunden...
ABER warum muss das so groß / hoch sein (das wächst ganz schön in den Kofferraum hinein, wenn ich das unter die Hutablage "tacker" )
Leider ist das eingesetzte Mainboard (D945GCLF2) samt CPU und Std-Kühler nicht Morex-tauglich. Der Kühler ist zu hoch als dass es in ein normales, kleines Gehäuse passt (das sind jeden FAlls die Infos aus der Original-Auktion des Boards - ich selbst habe leider kein's hier liegen *schnief*)