Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz
du laberst aber auch einen stuss... 
"Bei BMW sind sie stolz auf ihre Motoren, die leisen und hoch drehenden Aggregate gehören zum Kern der sportlichen Marke. Trotzdem sollen demnächst auch Aggregate zugekauft werden, bei der 1er-Reihe will BMW künftig Peugeot-Motoren einsetzen.
Gemeinsam mit dem französischen Automobilkonzern PSA (Peugeot/Citroën) entwickelt BMW jetzt eine neue Familie von Vierzylinder-Motoren, die im PSA-Werk Douvrin bei Lille hergestellt werden sollen. Nach einem Bericht des "Spiegel" sollen die Benziner auch in Fahrzeugen der 1er-Reihe zum Einsatz kommen. Bislang galt solch ein Fall als ausgeschlossen."
ist klar ... thürigner
|
Das hast Du schön zitiert. Ich habe den Unsinn auch schon mehrfach gelesen. Fakt ist dennoch, daß die Entwicklung der Motoren BMW-Sache ist, während Peugeot sie nachbaut. Läuft beim MINI genauso. Die Motoren für MINI werden in England gebaut, BMW hat sie entwickelt, man nutzt nur die höhere Teilemenge und den folglich günstigeren Einkauf, indem man Peugeot die Motoren eben auch bauen lässt. Und die Motoren baut jeder für sich, Peugeot seine in Frankreich, MINI seine in England. So wird es meiner Meinung nach auch mit BMW laufen. Die BMW-Motoren werden sicherlich nicht in Frankreich gebaut, schon weil Peugeot nach wie vor Fronttriebler baut und die Motoren quer einbaut, während BMW wohl auch beim nächsten 1er längs eingebaute Motoren verwenden wird. Daher sind die Motoren schon von vornherein nicht baugleich, zwecks der Kraftübertragung. Wir werden sehen, wer letztlich Recht hat, bis jetzt gibt es von BMW jedenfalls keine offizielle Aussage, die behauptet, die Motoren für den künftigen 1er würden in Frankreich gebaut werden.