


|
Veranstaltungen '08 |
|
Treffen-Berichte |
|
 
- Anzeige -
|
 |
Treffen-Details: Silvesterparty der 7er-Leute in Mainz-Kastel |
• wann: 31.12.2007 18:00
• wo: Andre´s Halle in Mainz-Kastel
• Adresse: Biebricher Str.1, D-55252 Mainz-Kastel
• weitere Details: entnehmen Sie bitte folgendem Thread |
Anmeldungen: 15 (34 Personen) |
|
06.12.2007, 17:18
|
#11
|
Tiefflieger
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
|
Zitat:
Zitat von Longrider
... also gut, dann mach' ich 's mir halt selbst (die Späße)
---------- schnipp ----------
Abschalde:
Uff de Scherm gugge, awwer konsegwent unn wadde bisses gracht odder die Uhr
schdehd.
Dann:
Zusammepagge unn nix wie haam.
---------- schnapp ----------
Soviel zum "Hessich für Anfänger"
Heute feiern wir - die Hälfte der Woche ist rum und es geht stramm aufs Wochenende zu
Gruß Andreas
|
Ob das wer von woanners verstehe duud?
Erinnernt mich an die schöne Übersetzung von Computer-Denglisch in Deutsch - zwar schon älter, aber vielleicht kennt's ja noch nicht jeder (und ist teils eine ganz schöne Denksportaufgabe...)  :
Einführung in die Computertechnik, Teil 1:
Über Mutterbretter, Weichware und Dichtscheibentreiber...
Den meisten von uns ist klar, daß das englische Wort Computer vom Verb "compute" [rechnen, schätzen] kommt, dass ein Computer also ein Rechner oder Schätzer ist. Aber noch immer gibt es viele Zeitgenossen, die vielleicht gerade erst anfangen, sich mit diesem komplexen Thema etwas näher zu befassen. Dieser Artikel soll all jenen helfen, die nicht mit einem Spielbuben aufgewachsen sind und die nicht schon von Kind auf all diese verwirrenden Begriffe wie eine Muttersprache auf natürlichem Wege erlernen konnten.
Mutterbrett und Riesenbiss
Beginnen wir vielleicht mit den einfachen Dingen, die wir sehen, anfassen und damit auch noch begreifen können! Alle Bausteine eines Schätzers werden als Hartware bezeichnet. Es ist sehr wichtig, bei der Auswahl der Hartware sorgsam zu sein, denn nur auf guter Hartware kann die Weichware richtig schnell laufen.
Bei der Hartware ist das Mutterbrett von besonderer Bedeutung. Manche nennen das auch Hauptbrett. Das Haupt- oder Mutterbrett soll unter anderem mit einem Schnitzsatz z.B. von Intel ausgerüstet sein. Die gleiche Firma sollte auch die ZVE (Zentrale Voranschreitungs-Einheit) geliefert haben.
Damit wir uns bei der Arbeit richtig wohl fühlen, sollten wir einen 17-Daumenlang-Vorzeiger (heute oft Flüssigkristall-Vorzeiger), eine Maus und ein ordentliches Schlüsselbrett dazulegen.
Damit auch anspruchsvolle Weichware eine gute Vorführung zeigt, sollten mindestens 256 Riesenbiss Erinnerung eingebaut sein. Besser sind natürlich 512 Riesenbiss oder gar ein Gigantischbiss. Natürlich gehört neben dem 3 1/2-Daumenlang-Schlappscheibentreiber auch eine Dichtscheiben-Lese-nur-Erinnerung zur Grundausrüstung.
Eine Hartscheibe mit 200 Gigantischbiss dürfte für die nächsten zwei bis drei Jahre ausreichend Erinnerungsplatz für Weichware und Daten bieten. Wenn wir unseren PS (persönlichen Schätzer) auch zum Spielen benutzen wollen, sollten wir uns neben der Maus auch noch einen Freudenstock und ein gutes Schallbrett anschaffen.
Winzigweich und Kraftpunkt
So, damit sind nun die optimalen Grundlagen für Einbau und Betrieb der Weichware geschaffen!
Damit die Weichware auf unserer Hartware überhaupt laufen kann, braucht es zunächst ein Grundlagen Reintun Raustun System (GRRS) und ein Betriebssystem. Das GRRS wird zumeist mit dem Hauptbrett geliefert und mit einem Stiefellader versehen, d.h. wenn man den Schätzer stiefelt, schaltet sich das automatisch ein. Will man z.B. Dichtscheiben, Digitale Vielseitigbegabt Scheiben etc. nutzen, muss man das im Setzhoch des Grundlagen Reintun Raustun Systems vorher einstellen. Meist sind heute auch Universal Serienbusse dabei, was praktisch ist, weil man dieses Zwischengesicht heiß anschließen kann (schließ an und spiele).
Es empfiehlt sich, ein Betriebssytem mit einem grafischen Benutzer-Zwischengesicht zu installieren.
Besonders weit verbreitet sind die Systeme Winzigweich-Fenster XP und das neuere Guckmal des gleichen Herstellers, das im übrigen mit einem integrierten Zwischennetz-Erforscher aufwartet (letzteres ist ärgerlich für Leute, die z.B. lieber mit dem Netzschaft-Schiffsführer wellenreiten wollen). Winizgweich-Systeme haben die Eigenart, öfter mal einen Zusammenstoß zu verursachen. Dann müssen sie neu gestiefelt werden.
Manche Schläger bevorzugen ein altes, Befehlslinien-Ausdeuter-ausgerichtetes Vielfachbeaufgabungs-Betriebssystem namens Einheitlix oder auch neuer Mondlix, weil sie behaupten, sie wüssten schon, was sie tun. Mondlix hat den Vorteil, dass es auf verschiedenen Schätzern mit unterschiedlichen ZVEs läuft. Auch auf älteren Geräten hat es eine gute Vorführung. Mondlix ist furchtbar umständlich zu bedienen, aber der Schläger kann damit alles machen, was er will. Zum Beispiel ganz schnell den Schätzer kaputt.
Für Leute, die mit ihrem Schätzer anspruchsvolle Arbeiten erledigen wollen, gibt es unter Fenster XP und Guckmal das berühmte Büro fachmännisch. Dieses Erzeugnis besteht aus den neuesten Ausgaben der Weichwaren Wort, Übertreff, Kraftpunkt und Zugriff. Damit stehen dem Benutzer alle wichtigen Funktionen wie Wortveredelung, Ausbreitblatt, Präsentationsgrafik, Elektropost und Datenstützpunkt-Behandlung zur Verfügung. Viel billiger ist das Sternen-Büro von der Hamburger Firma Sternen-Abteilung, das es auch für Mondlix gibt. Sehr beliebt sind auch der Sumpfblüten-Organisierer und Schichtkäse-Ausdrück, das für Tischplatten-Veröffentlichung gebraucht wird.
Aufsteller und Einsetzer
Wer selbst gerne Anwendungen entwickelt, kann dies unter Fenster beispielsweise mit dem modernen Sichtbar Grundlegend tun. Natürlich gibt es vor dem Gebrauch auch gewisse Hindernisse zu überwinden. Die Weichware muss zuerst via Aufsteller oder Einsetzer auf der Hartscheibe eingerichtet werden. Das kann sehr viel Zeit brauchen, wenn sie ursprünglich auf Schlappscheiben geliefert wurde. Das Einrichten ab Dichtscheibe ist sehr viel angenehmer und schneller. Leider stellen aber auch hier die Aufsteller oft Fragen, die von vielen unverständlichen Begriffen nur so wimmeln.
Aber die wollen wir uns ein andermal vornehmen.
Gruß,
Stephan
__________________
Grüße
Stephan
________________________________________________
Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|