Thema Maserati
Also wir hatten einen - war einer der ersten in D. Nachteil des 3200GT Bitrubo: Der Motor ist ziemlich antik und es wird alles manuell eingestellt, d.h. alle 10000km Ventilspieleinstellen usw.. Man muss eigentlich vierteljählich zur Inspection und wie gesagt alle 10tkm Öwechsel und Motorkontrolle inkl Einstellung sämtlicher Werte.
Hatten eine hervorragende Werkstatt Maserati Modena Sport in Neustadt/W. Sind auch sehrfähig was Tuning betirfft. Haben wir aber nicht veranlasst.
Ansonsten die Fahrleistung gnadenlos sportlich 4,8Sek auf 100kmh und bei 120kmh konnte man mit dem richtigen Gang nochmals die Reifen durchdrehen lassen bzw man merkte dass man die Kraft nicht 100% auf die Strasse bekommt.
Haben ihn aber verkauft - wurde im Unterhalt zu teuer.
Aber Preisleistung super und wirklich komplett ausgestattet.
Der 4200 GT ist von hinten langweilig geworden -ebenso vermisse ich die Kiemen auf der Haube und der Motor hat eine langsamer Leistungsentfaltung. Das Pfeifen der Turbos ist einfach genial finde ich sowohl beim Maserati als auch beim Mercedes und Golf 1.8T
Zum Thema Porsche Sportwagen ja oder nein
Ich finde dei Porsche lächerlich prollig laut. Wie jeder Vorstadtprollet im Golf II mit Rennkäfig und DTM-Auspuff.
Die Fahrleistungen schafft jeder S-Audi locker und RS überbietet sie sogar.
Das Konzept Porsche ist überholt finde ich - durch Boxter und Cayenne hat Prosche vernachlässig rassige Sprotwagen zu bauen die Gallardo und Aston Martin DB 8 die Stirn bieten kann. der 996 ist für mich ein Neureichenauto wie der SL - natürlich gibt es ausnahmen - aber im gorben und ganzen ist es ein Massenprduktu geworde. der 993 Cabrio wurde 11000mal produziert der 996 54000mal -
Ist meine Ansicht - akzeptiere auch andere. Der 997 ist von der Form schön jedoch der Motor ein Witz - man hätte schon längst was entickeln müssen vielleicht V8 oder sonstiges.
Gruß Philipp
|