


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
30.10.2004, 09:01
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
|
Hallo,
ach so, noch was: Wo bleibt das 7G-Getriebe? Warte mal ab, der Fehler des 7G-Getriebes von DC ist nämlich, dass immer noch ein Wandler davor ist. Das braucht man heute nicht mehr, wenn man so eine weite Spreizung hat. Da geht eine geregelte Kupplung. Ich bin sicher, das wird es zuerst bei BMW geben. Und das 7G-Getriebe ist sicher deutlich besser als das 5G-Getriebe von DC, aber wohl nur marginal besser als die 6G-Automaten von BMW (und Audi). Und dafür ist es zu teuer. Aber hauptsache man hat zwei Rückwärtsgänge, selten so gelacht...
Zumal DC das Getriebe nur in einigen Modellen, und damit in homoöpathischen Dosen, liefert. Haben die ein Produktionsproblem? Oder hat das Ding so wenig Nutzen, dass man es für die anderen Versionen als zu teuer erachtet?
DSG? Wozu? Ist bei kleinen Motoren wirklich eine nette Alternative zum konventionellen Automaten. Und bei VW funktioniert es wirklich ganz gut. Bei sehr starken Motoren ist das aber der falsche Weg. Erstens gibt es das SMG, das hat aber noch eine sehr kurze Zugkraftunterbrechung, eher was für den sportlichen Bereich, da schaltet es dann auch schneller als ein DSG. Für den Komfortorientierten Bereich nimmt man bei hohen Leistungen eben besser Planetengetriebe mit Lamellenkupplungen, heute als Automatikgetriebe bekannt, wenn da dann noch der Wandler rausfliegt..siehe oben...
Ach ja, das erste wirklich als sequentielles Getriebe entwickelte 7G-Getriebe kommt auch von BMW...
Und Multitronic? Bloß nicht!!! Die tauschen gerade nämlich alle Schubgliederbänder aus. Man hat wohl das Problem mit dem Verschleiß doch noch nicht im Griff. Insgesamt ist diese Bauart des CVT eigentlich nur für kleine Drehmomente geeignet. Die Multitronic war mal ein Versuch, das auch in größere Fahrzeugklassen zu übertragen. Schau Dir mal an, wie so ein Getriebe aufgebaut ist, da wirst Du schon mit nur grobem technischen Verständnis die Finger von lassen.
Turbomotoren? Damit man die Nachteile in Lebensdauer und Ansprechverhalten dann endlich auch beim Benziner hat? Großartige Idee!!
BMW wird sich zu sowas sicherlich auch nur aus Marketinggründen hinreissen lassen, den die sportlicheren Motoren sind eben die frei ansaugenden. Das konsequent umgesetzte Hochdrehzahlkonzept, was ebenfalls hohe Leistungen ermöglicht, hat BMW. Der Turbo ist halt billig und der Kunde findet es toll, wenn er auf dem Papier eine hohe Leistung stehen hat. Der bessere Motor ist aber immer noch der frei saugende. Und wenn man sich die neuen R6 ansieht, da wird das selbst in der Großserie ungesetzt.
Allerdings, natürlich hat auch BMW die eine oder andere Leiche im Keller, ganz klar. Die müssen eben bei der Materialanmutung wieder besser werden. Das Design könnte auch wieder harmonischer ausfallen, besonders innen. Aber, da bin ich optimistisch, das wird schon wieder. Und bei den Bremsen...da müssen die wohl nochmal bei....
Gruß,
Christian.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|