ehrlich? Mein Fleischer will erst das Geld, bevor ich die Wurst essen darf
Das ist ne ganz einfache Kiste, ich habe in den 5 Jahren Selbständigkeit mehrere Ordner voll Vorgänge, welche nicht oder spät, oder im Vergleich bezahlt haben.
Um dieser Sache vorzubeugen muss man nach dem Motto "Erst Geld, dann Ware" verfahren.
Wenn in D die Zahlungsmoral gut wäre, würde ich auch, sehr gern sogar - Ware auf Rechnung verschicken.
Wir versenden zum Beispiel bei eBay Waren wo nur eine Porto Rechnung in Höhe von 6,90 Euro beiliegt
Von 100 kunden, bezahlen 20 sofort, 10 innerhalb von 3 Wochen, 15 nach der ersten Erinnerung und die restlichen 55 gar nicht.
Also, weshalb sollte ein Verkäufer das Risiko eingehen seinem Geld hinterherzulaufen? Wenn man beim Treuhandservice, als Käufer halt mal "Vergisst" das OK zu geben, rennt der Verkäufer der Kohle ewig hinterher. Das kanns ja dann nicht sein, zumal das den *überspitztgesagt* "ewig nörgelnden - billig alles habenwill, nachverhandler Typen" jede Menge Spielraum gibt, zu feilschen - und mal vorschnell zu sagen - da hab ich mir aber was anderes vorgestellt ich dachte die Gebreuchspur wäre weiter Links.
Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte hier auf keinen Fall damit sagen, das Sachen wie Sie DD passiert sind (augenscheinlich eine Falsche Produktbeschreibung) in Ordnung sind. Es ist aber der falsche Weg generell alle Verkäufer von irgendwelchen Sachen über einen Kamm zu scheren.
Weiterhin, wie schon erwähnt, bleibt es jedem Kunden freigestellt sich seine Produkte die er gern hätte in einem Fachgeschäft zu kaufen, zwar dann halt mehr zu bezahlen, sich aber sicherer zu fühlen, was die Kaufentscheidung angeht.
Bei gebrauchten Sachen ist das halt immer ein Glücksspiel - und einige Verkäufer nutzen das halt auch aus - leider Gottes.
...