Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Essen Motor Show 2006
Essen Motor Show 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.05.2004, 23:23   #11
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Gere !

Was für einen Beruf hat denn Dein freundlicher BMW Mechaniker

Zitat:
Im Fehlerspeicher war nur eine Störung der Lambdasonden eingetragen. Mein "freundlicher" BMW-Mechaniker meinte dass dies der Grund für den weißen Rauch sei. Der Motor bekomme ein zu mageres Gemisch und deshalb bestehe die Störung der Lambdasonde, was aber noch im Toleranzbereich liege.
Jetzt bekommt mein M5 übermorgen noch die Ventile eingestellt da er etwas klappert. Der Mechaniker meinte dass dann eventuell auch das Problem mit dem zu mageren Gemisch erledigt wäre!?
Ich bin kein Kfz-Mechaniker, aber für mich hört sich das alles ziemlich wirr an.

Wenn ein Motor zu mager läuft, dann hat er zuviel Luft bzw. zu wenig Kraftstoff im Brennraum.
Das Abgas wird heißer als normal weil die Innenkühlung durch den Kraftstoff fehlt.
Aber genau deswegen dürfte aus dem Auspuff kein weißer Rauch kommen.
Von was denn auch ? Von der Luft ?

Und warum soll das nach dem Einstellen des Ventilspiels das Gemisch nicht mehr zu mager sein ?
Ist das Venilspiel zu groß, was allgemein zum Klappern führt, dann wird das Ventil später geöffnet,
nicht so weit wie normal geöffnet und sogar früher geschlossen, es kommt als weniger
Luft in den Brennraum, also nix mit magerem Gemisch.

Stand die Lambdasondenstörung im Fehlerspeicher, weil das Gemisch zu mager war
oder weil die Lambdasonde defekt ist und deswegen das Gemisch zu mager war ?
Was war zuerst ?

Hat Dein Mechaniker mal so was altmodisches gemacht wie:
Zündkerzen rausschrauben und Kerzenbild anschauen ?

Ich will Dir ja Deine Freude nicht verderben aber irgendwie ist das schon komisch.


Gruß Manu
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group