|  
  
  
 
| Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
 
  IAA 2007
 
 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  17.03.2003, 22:06 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.10.2002 
				
Ort: Bocholt 
Fahrzeug: Ready for Take Off ;-)
				
				
				
				
				      | 
				 Tomahawk!!! 
 Irgendwie habe ich geahnt, daß dieses Teil noch zum vergleich hinzugezogen wird. 
Wie ich schon mal gesagt habe "Der Tomahawk erinnert mich an den Film TRON". 
...bis zur nächsten Kurve.   
Gruß Holger
				__________________Gruß Holger
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.03.2003, 22:26 | #12 |  
	| ..die olle Grete 
				 
				Registriert seit: 05.10.2002 
				
Ort: Kiel 
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
				
				
				
				
				      | 
 
Der Vergleich ist nun wirklich nicht fair.....die Tomahawk ist ein Cocept-Bike und wird vermutlich so oder auch so Ähnlich niemals in Serie gehen,aber o.k.,wenn alle Monsterbikes hier erlaubt sind, dann villeicht auch diese hier!:
1.500 PS  und von 0 -100KM/H in weniger als 1 Sekunde         
gruß, fish  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.03.2003, 22:54 | #13 |  
	| jetzt endlich M-Fahrer... 
				 
				Registriert seit: 06.10.2002 
				
Ort: Großraum München 
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
				
				
				
				
				      | 
				 Sind die noch zu retten??? 
 die haben ja nicht mehr alle Tassen im Schrank, oder?? 260PS im Motorrad      
Grüße 
OnlyTheFinest:cool: - der sich da ans Hirn langt... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.03.2003, 08:05 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.07.2002 
				
Ort: Singen 
Fahrzeug: MB 320 CDI
				
				
				
				
				      | 
 @ Only 
es gibt wohl nichts geileres auf der Welt als auf einem Bike mit 300 dahin zu fliegen!!! 
Das ist Adrenalin pur       
Gruß Thorsten |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.03.2003, 10:15 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.05.2002 
				
Ort: Galapagos-Inseln 
Fahrzeug: E32 735iLA
				
				
				
				
				      | 
 Das Vergnügen hatte ich noch nie, werde das aber bald nachholen. Plane dieses oder nächstes Jahr den Motorrad-Lappen zu machen :cool: Allerdings werde ich mir wohl besser einen Chopper zulegen, mit nem Rennbike bringe ich mich bestimmt um   
Wobei mich eine Vmax ja schon tierisch reizt...
 
Gruß 
FP |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.03.2003, 13:17 | #16 |  
	| Faulpelz 
				 
				Registriert seit: 08.01.2003 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: 740i E38 11/95 LPG, Kawa GPZ 750
				
				
				
				
				      | 
				 Kawasaki 750 Turbo 
 
	Zitat: 
	
		| Orginal gepostet von derbähr turbo hatte damals auch irgendsone Kawa, die flogen meineswissens der reihe nach von der Straße....
 war glaube ich ne 750er
   |  Bin mal auf so einem Teil unterwegs gewesen: Kawasaki GPZ750 Turbo, ca. 130 PS, Bj. 1985. Das Problem war, dass der Turbo bei 3800 U/min losgelegt hat, und zwar recht böse. Wenn man da gerade in einer Kurve unterwegs war, hätte man gerne ASR gehabt. Frau ist damals runtergefallen und ich musste das Teil wieder abgeben. Habe heute noch das gleiche Gerät mit ohne Turbo (Bj. 83, 80 PS). Der Motor ist immer noch deutlich schneller als der Rahmen, aber das Geräusch gibt's heute nicht mehr zu kaufen (und zuzulassen). Das einzige, was noch cooler klingt (außer Harleys) ist 'ne 1976er Honda 750 Four mit Vierrohrauspuff.
 
cu, 
--Teddy
				__________________    lieber V8 als 16V      |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.03.2003, 15:14 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.10.2002 
				
Ort: Bocholt 
Fahrzeug: Ready for Take Off ;-)
				
				
				
				
				      | 
				 Eine "etwas" andere Suzi !!! 
 Knapp 1300ccm, Turbolader und über 400 PS :cool: 
Man beachte den Gigantischen Auspuff.    
Gruß Holger
   
[Bearbeitet am 18.3.2003 von Holgi M60 V8] |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.03.2003, 17:14 | #18 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| Orginal gepostet von Holgi M60 V8 Man beachte den Gigantischen Auspuff.
   |  Auschitt! Der endet 20cm hinter dem Turbolader! Oje, was das Ding wohl für einen Sound hat?   
Da schlagen dann beim schalten wohl die Flammen raus...
 
Grüße!
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.03.2003, 18:14 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.10.2002 
				
Ort: Offenburg 
Fahrzeug: BMW E24 635CSI, E38 740
				
				
				
				
				      | 
 Hab zwar auch den Motorradlappen aber über eine 748er Ducati von meinem Onkel bin ich noch nicht rausgekommen leider.Muss aber auch sagen wenn ein Hämpfling wie ich vom Gewicht her auf so ein Dingens sitzt der wird ja schon bei 220kmh vom Bike geweht.  
Aber der Sound der Bikes ist sicher Hammer:zwink |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.03.2003, 13:59 | #20 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.02.2003 
				
Ort: K/BN/SU 
Fahrzeug: 735i(E65)/320d(E46)/Escort Cabrio/C1 200
				
				
				
				
				      | 
				 ... jetzt mal wieder zurück zum ürsprünglichen Thema! 
 Leider ist das Projekt Müch Mammut im Sommer 2002 endgültig gestorben.
 Hier eine Pressemeldung vom 03.07.02:
 
 
 
 
 Das Mammut stirbt doch aus - Die Münch Mammut 2000 wird nicht gebaut
 
 In den letzten Jahren zum Übermotorrad gepusht und von der Presse als Auferstehung des deutschen Pioniergeistes gefeiert - die Münch Mammut 2000 setzte neue technische Maßstäbe. Doch nach jahrelanger, teurer Entwicklung, viel Medienrummel und 15 gebauten Maschinen wurde die Produktion eingestellt.
 
 Ob sich der Münch-Fan und Firmengründer der Münch Motorrad Technik GmbH Thomas Petsch übernommen hat, oder ohnehin nur die Machbarkeit eines derartigen Bikes demonstrieren wollte ist noch unklar. Das Aus der Produktion wurde Ende Juni von der Münch Motorrad Technik GmbH selbst bekannt gegeben. In der Presseerklärung auf der Homepage des Unternehmens wird darauf hingewiesen, dass das Ziel, eine völlig neue Münch Mammut mit bisher nie da gewesenen Fahrleistungen zu bauen, erreicht wurde. Eine weitere Produktion sei bei den hohen Qualitätsansprüchen kommerziell nicht mehr vertretbar. Geplant war eine Gesamtproduktion von 250 Exemplaren zu einem Preis von 86.000 Euro.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |