 
   
 
 
| VIN Decoder |  
  | 
  
  Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
	   
	   Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.  
	
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.05.2006, 17:49
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Italien Cruiser 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 08.05.2006 
				
Ort: kornwestheim 
Fahrzeug: Cabrio 325i Automatic
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Automatik 4HP22EH schaltet unpassend zurück
			 
			 
			
		
		
		Hallo, 
der Empfehlung der Kollegen von E30 Talk folgend gibts hier die Automatic-Asse, weshalb ich mich nun auch hier melde. 
 
In meinem E30 ist wie im E32 das Getriebe 4HP22EH von ZF verbaut.  
 
Seit dem Öl- und Filterwechsel letzte Woche in einer wirlich guten Werkstatt (u.a. Oldtimerrestauration) macht mein Getriebe Probleme: 
Nachdem das Getriebe warm gefahren ist (ca. 20 min.) schaltet es im Schubbetrieb, wenn das Fahrzeug auf ebener Strecke rollt und langsamer wird im Bereich der Schaltpunkte in den kleineren Gang. Diese "Bremsung" wird meistens nach 2 s durch hochschalten beendet, es kommt jedoch vor, daß der kleinere Gang drinbleibt.  
Im kalten Zustand ist alles i.o. 
Das neu eingefüllte Öl ist Liqui Molly: 
 
ATF III	     
		 
Ausgewählte Grundöle und spezielle Additive-Wirkstoff-Kombinationen geben diesem ATF die besondere Qualität. Hervorragendes Viskositäts-Temperatur- verhalten, hohe chemische Beständigkeit. Ausgezeichnetes Verschleiß- und günstiges Reibverhalten. Schaumdämpfung und gutes Luftabscheidevermögen. Alterungsbeständig, gute Schmiereigenschaften und Korrosionsschutz. 
 
Einsatz: Hydrauliksysteme, Servolenkungen, Drehmomentwandler, Schalt- und automatische Getriebe -- entsprechend den von Kfz- und Getriebeherstellern vorgeschriebenen Spezifikationen. 
 
GM Dexron III G, GM Dexron II E, ZF TE-ML 04 D, 17C; Voith 55.6335.32 
LIQUI MOLY empfiehlt dieses Produkt zusätzlich für Fahrzeuge, für die folgende Spezifikationen gefordert werden: 
Allison C4, MB 236.1, MAN 339-C, Ford Mercon, Opel, Caterpillar TO-2 
 
Der Ölstand ist ok (3/4) des Bereichs zw. den Markierungen ist Ölbenetzt. 
 
Wo kann die Ursache liegen? Öl zu dünnflüssig? Steuergerät fehlerhaft? 
 
Danke im vorraus für Hilfe, 
 
Gruß Uli 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von e30convertible (08.05.2006 um 17:58 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.05.2006, 19:03
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 750i powered by ROTTALER2 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von e30convertible
					
				 
				Hallo, 
der Empfehlung der Kollegen von E30 Talk folgend gibts hier die Automatic-Asse, weshalb ich mich nun auch hier melde. 
 
In meinem E30 ist wie im E32 das Getriebe 4HP22EH von ZF verbaut.  
 
Seit dem Öl- und Filterwechsel letzte Woche in einer wirlich guten Werkstatt (u.a. Oldtimerrestauration) macht mein Getriebe Probleme: 
Nachdem das Getriebe warm gefahren ist (ca. 20 min.) schaltet es im Schubbetrieb, wenn das Fahrzeug auf ebener Strecke rollt und langsamer wird im Bereich der Schaltpunkte in den kleineren Gang. Diese "Bremsung" wird meistens nach 2 s durch hochschalten beendet, es kommt jedoch vor, daß der kleinere Gang drinbleibt.  
Im kalten Zustand ist alles i.o. 
Das neu eingefüllte Öl ist Liqui Molly: 
 
ATF III	     
		 
Ausgewählte Grundöle und spezielle Additive-Wirkstoff-Kombinationen geben diesem ATF die besondere Qualität. Hervorragendes Viskositäts-Temperatur- verhalten, hohe chemische Beständigkeit. Ausgezeichnetes Verschleiß- und günstiges Reibverhalten. Schaumdämpfung und gutes Luftabscheidevermögen. Alterungsbeständig, gute Schmiereigenschaften und Korrosionsschutz. 
 
Einsatz: Hydrauliksysteme, Servolenkungen, Drehmomentwandler, Schalt- und automatische Getriebe -- entsprechend den von Kfz- und Getriebeherstellern vorgeschriebenen Spezifikationen. 
 
GM Dexron III G, GM Dexron II E, ZF TE-ML 04 D, 17C; Voith 55.6335.32 
LIQUI MOLY empfiehlt dieses Produkt zusätzlich für Fahrzeuge, für die folgende Spezifikationen gefordert werden: 
Allison C4, MB 236.1, MAN 339-C, Ford Mercon, Opel, Caterpillar TO-2 
 
Der Ölstand ist ok (3/4) des Bereichs zw. den Markierungen ist Ölbenetzt. 
 
Wo kann die Ursache liegen? Öl zu dünnflüssig? Steuergerät fehlerhaft? 
 
Danke im vorraus für Hilfe, 
 
Gruß Uli 
			
		 | 
	 
	 
 hallo uli
 
überprüfe mal, ob der bowtenzug zum schalthebel richtig sitzt. 
bei mir war es mal so,dass der bowtenzug nicht richtig eingestellt war, 
( wenn ich oben am schalthebel D hatte, stand es unten am getriebe zwischen 2 und 3) der zug wurde richtig justiert und alles war wieder ok.
 
viele grüsse
 
peter  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.05.2006, 19:22
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Italien Cruiser 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 08.05.2006 
				
Ort: kornwestheim 
Fahrzeug: Cabrio 325i Automatic
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ja also Danke erstmal, der E30 hat aber nen Schaltgestänge - und das ist verstellt, weil der Wählhebel sitzt bei D zwischen D und 3. Werds mal einstellen und ausprobieren. 
 
Und bei Dir hats im kalten Zustand sauber geschaltet? 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von e30convertible (08.05.2006 um 19:36 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.05.2006, 20:25
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 750i powered by ROTTALER2 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von e30convertible
					
				 
				Ja also Danke erstmal, der E30 hat aber nen Schaltgestänge - und das ist verstellt, weil der Wählhebel sitzt bei D zwischen D und 3. Werds mal einstellen und ausprobieren. 
 
Und bei Dir hats im kalten Zustand sauber geschaltet? 
			
		 | 
	 
	 
 ja, solange ich nur kurze strecken gefahren bin,war alles ok, erst nach 
einiger zeit (wenn s wärmer wurde) fing es an,dass er nicht mehr über den 
2. gang raus schalten wollte. wie schon  geschrieben,als die justierung 
neu eingestellt war, gings absolut problemlos. 
wenn ich oben am hebel D hatte stand es unten am getriebe zwischen 
2 und 3 und der automat "wusste" nicht mehr " was den nu??" und blieb 
einfach in 2.
 
viele grüsse
 
peter  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.05.2006, 20:34
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.09.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		also das öl ist ok! 
 
roch das alte verbrannt? nach wieviel km war der wechsel? haben die noch was anderes angefasst außer der ölwanne und dem einfüllrohr?  
 
übrigens; wenn du das öl 4 mal wechselts hast du immer noch 10% vom ursprünglichen altöl drin !!!!!! wechselmenge 3 ltr. gesamtinhalt : 7 ltr. 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.05.2006, 22:15
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Italien Cruiser 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 08.05.2006 
				
Ort: kornwestheim 
Fahrzeug: Cabrio 325i Automatic
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Danke für die Antwort. 
Bin mir nun auch ziemlich sicher die Ursache zu wissen. Wie schon gesagt war der Wählhebel schon ein bisschen verstellt, aber da ausser dem Ölwechsel noch die Gummilager des Getriebes gewechselt wurden, die alten waren in Auflösung begriffen, hat sich die Position des Getriebes um 1-2 cm relativ zur Karosse verändert und damit wird sich die Verstellung verschlimmert haben, der E30 hat da eben keinen Bowdenzug. 
Nächste Woche ist Termin auf der Bühne, da sehen wir weiter (die Justierung des Schaltgestänges ist hinter Auspuffstrang, Wärmedämmung und Gertriebestützträger versteckt). 
 
Gruß Uli 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.05.2006, 19:59
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Italien Cruiser 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 08.05.2006 
				
Ort: kornwestheim 
Fahrzeug: Cabrio 325i Automatic
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von e30convertible
					
				 
				Danke für die Antwort. 
Bin mir nun auch ziemlich sicher die Ursache zu wissen. Wie schon gesagt war der Wählhebel schon ein bisschen verstellt, aber da ausser dem Ölwechsel noch die Gummilager des Getriebes gewechselt wurden, die alten waren in Auflösung begriffen, hat sich die Position des Getriebes um 1-2 cm relativ zur Karosse verändert und damit wird sich die Verstellung verschlimmert haben, der E30 hat da eben keinen Bowdenzug. 
Nächste Woche ist Termin auf der Bühne, da sehen wir weiter (die Justierung des Schaltgestänges ist hinter Auspuffstrang, Wärmedämmung und Gertriebestützträger versteckt). 
 
Gruß Uli 
			
		 | 
	 
	 
 Die Einstellung des Schaltgestänges hat geklappt, die Störungen sind nicht mehr aufgetreten. Danke nochmal an Peter.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.05.2006, 14:02
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 rogatyn 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 05.05.2006 
				
Ort: Kreithof 2 
Fahrzeug: endlich nen 740er...
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |