


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.10.2005, 21:54
|
#11
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Genau diese Symptome hatte ich bei zuwenig Getriebeöl.
Beim Wechsel hat ca. 0,5-1L gefehlt. Danach war alles ok.
|
|
|
19.10.2005, 22:25
|
#12
|
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
|
Zitat:
Zitat von TomS
Genau diese Symptome hatte ich bei zuwenig Getriebeöl.
Beim Wechsel hat ca. 0,5-1L gefehlt. Danach war alles ok.
|
 Wär wohl die billigere Lösung.
Vom Techniklaien formuliert: Ist zu wenig Öl im Wandler, dreht der erstmal quasi leer und stellt keinen Kraftschluss her.
|
|
|
21.10.2005, 12:44
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: 03.12.2004
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: 540i (E34)
|
Hallo,
so, habe heute in der Mittagspause mal ein Reset durchgeführt. Ergebnis war, dass er sofort und ohne zu mucken gleich losgeschoben hat als ich gestartet habe, "R" (aus der Parklücke) und dann "D" eingelegt habe und den Fuss von der Bremse nahm.
Als ich dann aber auf der untersten Fahrstufe fuhr, weil ich verschiedene Drehzahlen fahren wollte (mit "D" und Kickdown und bis 200 km/h beschleunigen ist in der Stadt schlecht) machte es "bing" und Getriebenotprogramm. Hm, erstmal nicht schlecht dass wenigstens etwas im Steuergerät gespeichert ist und was man auch auslesen kann. Oder kommt das davon, dass ich nicht auf "D" geschaltet habe?
Gruß
Jörn
__________________
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich sage, nicht für das, was andere verstehen
|
|
|
21.10.2005, 12:49
|
#14
|
Gast
|
Dann fahr am besten noch ein bisschen weiter  ...
Du bekommst wertvolle Tipps, die evtl. Dein Getriebe retten und machst es trotzdem so, wie Du meinst. Warum fragst Du dann?
|
|
|
21.10.2005, 13:01
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 03.12.2004
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: 540i (E34)
|
Für die Tips bin ich auch sehr dankbar. Bei der Fehlersuche wollte ich bei der günstigsten Sache anfangen,Reset kostet ja nichts aber warum fuhr er danach denn normal an?
Ok, Ihr habt auch gesagt dass es sehr wahrscheinlich ist, dass der Wandler, usw. Schaden genommen haben und ich das Getriebe revidieren lassen müsste. Als nächstes wollte ich mal den Ölstand im Getriebe kontrollieren und Fehlerspeicher auslesen lassen.
|
|
|
23.10.2005, 09:20
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.11.2003
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: BMW 740iA e38 (02/1999), Alfa 164 Q4 + 156 GTA
|
Hi Kingdaze,
Bei Getriebenotprogramm lass das Auto bitte zu BMW oder besser zur nächsten ZF-Niederlassung schleppen. Wenn du noch lange wartest, zerstörst du unwiderruflich das Getriebe. Habe selbst mal mit so einem Fehler aus Unwissenheit das Auto aus Italien an einem Feiertag noch nach Deutschland gefahren (ca. 300 km) Ergebnis: Verschleiss zu hoch, die Kiste fuhr zwar noch, irgendein Druckregler war ursächlich defekt, aber ZF gab keine Garantie mehr dafür, daß der Fehler nicht wiederkommen wird. Getriebe sei nicht mehr belastbar gewesen, allso Austausch (Kosten bei ZF incl. Arbeitslohn u. Mwst. 2900 €
Olli
Ach ja. bei Getriebenotprogramm fährt das Auto nur noch im 3. Gang.
Fahr mal auf Dauer im 3. Gang mit einem Schalter an, was passiert mit der Kupplung)
|
|
|
23.10.2005, 13:53
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von kingdaze
Als nächstes wollte ich mal den Ölstand im Getriebe kontrollieren
|
Mach das dann aber richtig, so, wie im Forum mehrmals beschrieber wuerde...
|
|
|
23.10.2005, 15:02
|
#18
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re.
Zitat:
Zitat von kingdaze
Für die Tips bin ich auch sehr dankbar. Bei der Fehlersuche wollte ich bei der günstigsten Sache anfangen,Reset kostet ja nichts aber warum fuhr er danach denn normal an?
Ok, Ihr habt auch gesagt dass es sehr wahrscheinlich ist, dass der Wandler, usw. Schaden genommen haben und ich das Getriebe revidieren lassen müsste. Als nächstes wollte ich mal den Ölstand im Getriebe kontrollieren und Fehlerspeicher auslesen lassen.
|
Eine kurze Antwort, obwohl ich dir den Grund schon mal geschrieben habe - da bis zu der Mittagspause das Fahrzeug gestanden und das Getrieböl sich abgekühlt hat, konnte der Wandler mit kaltem Getriebeöl Druck aufbauen - kaltes Öl ist dickflüssiger, warmes dünflüssiger ...
An einem ZF 5HP30 Automatikgetribe ist nicht einfach so das Getriebeöl zu messen - Kein Peilstab ...
Lass ein Getriebeöl wechsel machen und cheke, wie schon mal geschrieben, wie das befüllteöl raus kommt ...
Gruß ...
@freak 
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|
|
|
07.12.2005, 17:19
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
hey finde das forum echt super, aber warum wird nie weitergeschrieben??
was war es nun mit deinem getriebe??
ist ja so als ob man 10 m in vor filmschluss aus dem kino geht
|
|
|
07.12.2005, 20:35
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01
|
bei Getriebestellung "D" und kickdown bis weit über 290 ..
..weil, der ist sicher "freigeschaltet" und hat noch Luft unterm Gasfuss ;-), hat´s n dann zerbröselt, weil er auf die TIPPS nicht hören wollte - jaja, so ist das.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|