Zitat:
|
Zitat von Daemonarch
Also, da hätte er von mir aber noch GANZ was anderes zu hören gekriegt! 
[...]
Hehe, so einen schnellen Corsa A habe ich noch nie gesehen!!! 
|
Ich glaube, ich sollte Dich mal zu diesem Ford-Händler schicken, damit er mal einen angemessenen Kommentar zu seiner Preispolitik hört...!
Wäre wirklich angebracht, denn ein paar Meter neben seinem noblen Verkaufplatz hat er auf einer Wiese ein paar alte Rostlauben stehen, die er im Kundenauftrag anbietet (Zwecks Gewährleistungsausschluss). Dort stand damals unter anderem ein Ford Scorpio, Vierzylinder, Bj. um 1990, ohne TÜV, hintere Radläufe durchgerostet, so richtig im Eimer halt.
Wenn man den Preis, den er mir für den E32 bot, mal realistisch extrapolieren würde, dann hätte er den Scorpio bestenfalls verschenken können. Tatsächlich aber wollte er dafür 750 EURO haben !
Der hat 'nen Knall !
Zitat:
|
Zitat von Jo
Ich denke, dass man so ein Auto fahren sollte, bis er ein wirtschaftlicher Totalschaden ist.
|
Ganz meine Meinung, man sollte sein Auto bis hart an die Verschleßgrenze abnutzen, dann erübrigt sich das Thema Wiederverkauf.
Aber von einem wirtschaftlichen Totalschaden sollte man sich nicht unbedingt aufhalten lassen. Wenn man selber ein wenig Schrauben kann, dann kann man das Auto unter Umständen auch dann wieder zu einem vertretbaren Preis instandsetzen, wenn die Kosten einer Werkstatt-Reparatur den Wiederbeschaffungswert übersteigen würden.
Dieser Zustand ist bei meinem E32 gerade erreicht (Bremskraftverstärker undicht, Reparatur beim Freundlichen nicht rentabel), ich werde sehen, was sich machen lässt.
Und wenn es dann doch mal so weit ist, dass ich ein anderes Auto brauche: Dann kaufe ich es ganz bestimmt nicht bei besagtem Ford-Händler!