|  
  
  
 
| Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
 
  Techno Classica 2006
 
 
 |  
| 
  7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  01.04.2018, 12:35 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.09.2012 
				
Ort: Norddeutschland 
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12) / RR Corniche I (07.83)
				
				
				
				
				      | 
				 Kühlwasserpumpe defekt 
 Moin und frohe Ostern! 
bei unserem Cabrio (335i, Bj. 03/12, 74.000km) ist die Kühlwasserpumpe defekt. € 1200,00 beim   , € 900 beim Freien mit Originalteilen. Hat jemand Erfahrung, wie hoch die Chance ist, hier auf Kulanz was zu erreichen? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.04.2018, 17:19 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 2003er Z4 3.0
				
				
				
				
				      | 
 Staune immer wieder,was bei neueren Wagen Reparaturen so kosten.1000,- Euro für eine Wasserpumpe bei einem 3er ??
 
 Kulanz bei einem 6 Jahre alten Wagen?
 Da sind hier einige wohl schon mit jüngeren Wagen abgewiesen worden.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.04.2018, 00:17 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.09.2012 
				
Ort: Norddeutschland 
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12) / RR Corniche I (07.83)
				
				
				
				
				      | 
 Ja, in der Tat; angeblich müssen Teile der Vorderachse ausgebaut werden, um an die Pumpe zu gelangen. 
 Beim 7er bin ich vom Vorgänger her (750i VFL) recht erfahren im Umgang mit Kulanzanträgen, aber nicht beim 3er, der hat mich bislang noch nicht geärgert.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.04.2018, 08:44 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 Im TIS steht als Vorarbeiten nur, das der Motorschutz unten abgebaut werden muß, Wasser ablassen und Thermostat ausbauen, sonst nichts. 
Anleitung ist zwar für den N54 Motor, sollte aber beim N55 gleich sein.
 
Da die original Pumpe mit Kleinteilen ja schon fast 600,- kostet, ist 900,- doch ok mit Einbau.
 
Oder halt auf original schei.... und eine aus dem Zubehör kaufen, da kann man dann noch mal 200,- sparen. 
Die originale Pumpe scheint ja eh nicht so doll zu sein   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.04.2018, 12:52 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.09.2012 
				
Ort: Norddeutschland 
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12) / RR Corniche I (07.83)
				
				
				
				
				      | 
 Danke, Olitschka. Meine freie Werkstatt hat eine VDO-Pumpe bestellt, das ist angeblich auch der Zulieferer für BMW. Steht im TIS, dass auch zwingend das Thermostat mit getauscht werden muss? Das sagt jedenfalls die Werkstatt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.04.2018, 13:05 | #6 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Thermostat wuerd ich auf jeden Fall auch wechseln, den das ist ein Verschleissteil, und wenn sie da schon mal solche umfangreichen Arbeiten ausfuehren muessen, dann gleich alles da tauschen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.04.2018, 13:08 | #7 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      | 
 Ja Sinn macht es auf jedenfall das Thermostat zu tauschen.Damit gehst du und die Werkstatt sicher,  das die Waassertemperatur in den Vorgaben bleibt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |