|  
  
  
 
|  |  
| Veranstaltungen '08 |  
|  |  
| Treffen-Berichte |  
|  |    
 
 - Anzeige -
 
   |  | 
 
| Treffen-Details: Schraubertreffen-Nord |  | • wann:  21.05.2016 10:00 • wo: ML 2000
 • Adresse: Papenkamp 3, D-21376 Salzhausen
 • weitere Details: entnehmen Sie bitte folgendem Thread
 | Anmeldungen: 19  (21 Personen)
 |  |  |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  10.05.2016, 05:24 | #41 |  
	| Erfahrenes Mitglied Organisator
 angemeldet: eine Person
 
				 
				Registriert seit: 25.07.2008 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera  / - MB Vito 111 CDI
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 00phil  Ich hätte noch Interesse an einer Scheinwerferrenovierung. Sprich Reinigung umgehend ggf. neue Streuscheiben? Ist sowas auch möglich?
 Ansonsten hatte ich Guido auch schon verbindlich angeschrieben. Muss man noch Marken ziehen bzw. wird die Zeit zugelost?
 Wie läuft die Terminierung beim Beulendoktor? Bis 1300 Uhr ist ja nicht soooo lange.
 Freue mich auf Antworten.
 Schönen abend noch.
 
 Phil
 |  melde dich mal bei Holger ( Instandcoffeeman ) , das Ist unser Herr der Ringe. Wenn er Zeit hat , macht er dir das    
Beulendoc: früh kommen    So weit ich es mitbekommen habe , kommen sie zu zweit   Frage nochmal nach  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.05.2016, 05:26 | #42 |  
	| Erfahrenes Mitglied Organisator
 angemeldet: eine Person
 
				 
				Registriert seit: 25.07.2008 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera  / - MB Vito 111 CDI
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von DanoreyV12  Ich will ihn und das werde ich ihm auch so sagen!   |  Dann trage ich dich ein  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.05.2016, 05:33 | #43 |  
	| Erfahrenes Mitglied Organisator
 angemeldet: eine Person
 
				 
				Registriert seit: 25.07.2008 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera  / - MB Vito 111 CDI
				
				
				
				
				      | 
				 Liste für Pixel & Beulendoc 
 Habe eine Liste erstellt   
# 17
 
für die Bühne 
# 18 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.05.2016, 09:26 | #44 |  
	| Neues Mitglied angemeldet: eine Person
 
				 
				Registriert seit: 26.05.2011 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E38-728i (2000)
				
				
				
				
				      | 
 Moinsen, ich bin auch dabei. Gruß Holgi |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.05.2016, 23:06 | #45 |  
	| Mitglied angemeldet: eine Person
 
				 
				Registriert seit: 10.08.2014 
				
Ort: Ellerbek 
Fahrzeug: E38 FL 750i (11.98) ; E24 635CSi (10.84)
				
				
				
				
				      | 
				 Dabei! 
 Hallo Udo,
 komme gerade erst aus dem Urlaub zurück, deswegen war ich so still.
 
 Ich melde mich auch an und werde früh kommen, da ich Abends schon einen neuen Termin habe.
 
 Übers Forum habe ich einen Original Klimakompressor erworben, der wird evtl. morgen eingebaut. Damit wäre mein Hauptproblem bereits gelöst.
 
 Ich habe diversen Kleinkram, den ich gern behoben hätte.
 Ist ja mein erstes Mal, ich werde also eher schauen was dort geht.
 
 Mit Enzo hab ich bereits per U2U Kontakt.
 Ich werde noch mit ihm abstimmen was ich wünsche, damit er es dabei hat.
 
 Evtl. hätte ich auch was für den Beulendoc.
 Hab mir gerade am Kofferraum ne blöde Mini Delle eingefangen.
 Der rechte Frontkotflügel hatte schon bei Kauf ne Beule. Ich habe bereits einen neuen Kotflügel liegen, aber evtl. ist ne Smartrepair einfacher / sinnvoller? Ich würde gerne deren Meinung dazu hören.
 
 Auf meiner ToDo Liste ist der Wechsel des Aktivkohlefilters der Tankentlüftung mit Umbau auf eine kürzere Entlüftungsleitung (Tankploppenbehebung)
 Dazu muss das hintere Rad ab und der Plastik-Innenkotflügel heraus.
 Wäre schön auf einer Bühne. Vielleicht hat das schon jemand gemacht oder interessiert sich dafür?
 
 Gruß,
 Michael
 
				 Geändert von Piratenschiff (11.05.2016 um 18:50 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.05.2016, 19:57 | #46 |  
	| Erfahrenes Mitglied angemeldet: eine Person
 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Piratenschiff  Auf meiner ToDo Liste ist der Wechsel des Aktivkohlefilters der Tankentlüftung mit Umbau auf eine kürzere Entlüftungsleitung (Tankploppenbehebung)Dazu muss das hintere Rad ab und der Plastik-Innenkotflügel heraus.
 Wäre schön auf einer Bühne. Vielleicht hat das schon jemand gemacht oder interessiert sich dafür?
 |  Das hab ich letzte Woche erst bei meinem gemacht   
Hab aber nur kontrolliert ob der Filter noch frei ist. 
Und ja, er ist nach über 20 Jahren noch frei   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.05.2016, 23:21 | #47 |  
	| Mitglied angemeldet: eine Person
 
				 
				Registriert seit: 10.08.2014 
				
Ort: Ellerbek 
Fahrzeug: E38 FL 750i (11.98) ; E24 635CSi (10.84)
				
				
				
				
				      | 
 So, der neue Klimakompressor ist drin und läuft einwandfrei!
 Jetzt zur Vorbereitung für den nächsten Samstag:
 
 Olitschka, "Leider" habe ich nen Wagen mit Niveauregulierung und da dürfte mir eine Hydraulikleitung im Weg sein beim Entfernen des Radkastens.
 
 Hattest Du das Problem auch?
 
 Kann man die Leitung einfach abziehen und hinterher neues Öl auffüllen & entlüften (Pentosin CHF 11S, müsste ich erst besorgen!).
 
 Ist das da möglich?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.05.2016, 23:29 | #48 |  
	| Mitglied angemeldet: 2 Personen
 
				 
				Registriert seit: 22.05.2011 
				
Ort: Munster 
Fahrzeug: E38-740i (12.2000)
				
				
				
				
				      | 
 wir kommen auch  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.05.2016, 08:14 | #49 |  
	| Erfahrenes Mitglied angemeldet: eine Person
 
				 
				Registriert seit: 04.03.2007 
				
Ort: hamburg 
Fahrzeug: E38-728iA (03.2000)
				
				
				
				
				      | 
				 Schraubertreffen 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.05.2016, 10:53 | #50 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Piratenschiff   habe ich nen Wagen mit Niveauregulierung und da dürfte mir eine Hydraulikleitung im Weg sein beim Entfernen des Radkastens.Kann man die Leitung einfach abziehen und hinterher neues Öl auffüllen & entlüften (Pentosin CHF 11S, müsste ich erst besorgen!).ist das da möglich?
 |  Mit abziehen kommst Du nicht weit, die Leitung sollte abgeschraubt werden, ansonsten wird es schwierig den Filter zu wechseln.
 
M f G |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |