Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Fahrzeugpflege



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2013, 16:29   #1
joedi
730iA V8
 
Benutzerbild von joedi
 
Registriert seit: 15.02.2005
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E32-730iA-V8 *23.11.1993, individual 93 Japan, 230tkm, Leder, Klima, eSSD, shadow, Euro 2
Standard Wellnesskur

Hallo,

nachdem technisch am Fahrzeug alles in einen 1a Zustand gebracht ist, bleibt mir nichts anderes übrig als mich der Kosmetik zu widmen. Für die, die es interessiert halte ich die einzelnen Schritte hier fest. Alle anderen lesen hoffentlich darüber hinweg...

Zum Zustand:

730iA V8, wird im November 20 Jahre alt und ist seit 2000 in meinem Besitz. Technisch gibt es keinen Wartungsrückstand, aber an der Pflege kann man noch einiges optimieren. Fahrzeug wurde regelmäßig in den letzten Jahren gewaschen und gesaugt, mehr aber auch nicht.

Als erstes also eine Lackpflege:

Der Lack ist allgemein OK, aber er hat doch recht viele kleine Kratzer vom Waschen und Fahrtwind. In der Sonne also Spinnenweben und kein rechter Glanz. Eigentlich wollte ich seit Jahren mal einen Profi ran lassen, aber ich habe keinen gefunden, von dem ich annehme dass er das richtig macht. Also selbst ist der Mann.

Ich habe also fleißig Foren gelesen und mich entschieden in eine eigene Ausrüstung zu investieren:
- Magic Clean Reinigungsknete blau 200 gr
- Lupus Exzenter Poliermaschine 6100 Pro CPS
- Menzerna FG400 Polierpaste
- Menzerna PF2500 Polierpaste (nicht benutzt)
- Menzerna SF4000 Polierpaste (nicht benutzt)
- 3x Rotweiß Polierschwamm orange 132x25mm
- 2x Rotweiß Polierschwamm gelb 132x25mm
- 2x Rotweiß Polierschwamm sehr fein schwarz genoppt 132x25mm
- Zaino Z2-Pro Zaino Show Car Polish 236ml
- Zaino Z6 Ultra Clean Glanz Verstärker Spray 473ml
- viele viele Microfasertücher

Die ersten 100ter sind weg und das Auto steht noch da wie zuvor. Also ran an den Feind:

Auto in der Waschbox gewaschen und ohne Versiegelung getrocknet. Dann zu einem Bekannten, der Hof und Strom zur Verfügung gestellt hat.

Zunächst das Auto mit etwas Shampoo Wasser und der Knete gereinigt. Erstaunlich welchen Effekt man alleine mit der Knete erzielt. Die hätte ich schon viel früher kaufen müssen!
Dann alles nochmals abwaschen und trocknen. Schon rinnt der Schweiß.

Dann endlich der große Moment: ein paar Tupfer FG400 auf das orange Pad und die Maschine angeschmissen. Wie empfohlen erst einmal in Stufe 1 verteilt und dann 3 mal in Stufe 6 über den Lack und zuletzt nochmals in Stufe 2 auspoliert. Natürlich alles im Kreuzstich. Mit dem Tuch gesäubert und gestaunt: bereits ohne Feinpolitur super Glanz und der Metalliceffekt glitzert mich an wie am ersten Tag. Das motiviert. Also den Rest des Autos Feld für Feld bearbeitet und den Staub abgewischt. Hiernach sieht bereits alles top aus und ich verzichte also auf eine Hochglanzpolitur.
Jetzt mit Z6 Teil für Teil abgesprüht und ausgewischt. Sieht noch besser aus.
Zuletzt Konservierung Z2 auf das gesamte Fahrzeug mit dem schwarzen Pad aufgetragen, zu kurz gewartet (es war schon spät spät) und wieder auspoliert. Wow. Der Wagen glänzt wie unter einer dünnen Glasschicht.
Nach 5 Stunden Arbeit, viel Schweiß und einem Tennisarm geht es zufrieden nach Hause.

Das Wasser perlt perfekt ab und man kann die Wagenwäsche in der Box jetzt einfach durch Absprühen im "Glanzspülprogramm" reinigen und danach mit einem Mikrofaser Waschhandschuh abwischen und alles ist perfekt. Das spart einen Teil der Zeit und des Geldes wieder ein.

Da ich die Konservierung habe zu kurz eintrocknen lassen, werde ich dies evtl. im Oktober nochmals wiederholen.
Wenn ich im Frühjahr Zeit finde, mache ich vielleicht auch nochmals eine Feinpolitur. Mal sehen, wie der Lack bis dahin aussieht.

Die Freude jeden Tag in ein funkelndes Fahrzeug einzusteigen: unbezahlbar.

Verjüngungskur Teil 1 erfolgreich abgeschlossen.

nächstes: Scheibeninnenreinigung.
joedi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2013, 16:58   #2
Koop
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Koop
 
Registriert seit: 28.11.2010
Ort: Herborn
Fahrzeug: BMW E46 M3
Standard

Hey,
Klingt sehr vielversprechend!!
Hst du Bilder gemacht? Dann teile sie doch bitte mit uns!
Ich nehme an du hast bei Lupus bestellt!? Sehr gute Wahl! Habe da auch schon mehrere Hundert Euro gelassen!

Gruß
Koop ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2013, 10:01   #3
joedi
730iA V8
 
Benutzerbild von joedi
 
Registriert seit: 15.02.2005
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E32-730iA-V8 *23.11.1993, individual 93 Japan, 230tkm, Leder, Klima, eSSD, shadow, Euro 2
Standard Bilder zur Aussenreinigung

Hallo Koop,

Fotos habe ich kaum gemacht, da nur Handy dabei und Zeitdruck (ich habe zu Hause keine Möglichkeit mit Maschine zu polieren). Das Handy kann einfach den Lack auf kurze Distanz nicht scharf stellen.

Vor der Politur:



Das Licht reflektiert an den unzähligen kleinen Kratzern der Oberfläche. Vom Metallic Look ist nichts zu sehen.

Nach der Politur:

Der Lack hat Tiefe, glänzt und die Metallic Partikel kommen zur Wirkung.

Eine Woche mit 3 Regentagen später:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20130825_150710_resized_1.jpg (66,5 KB, 245x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20130825_151249_resized_1.jpg (51,1 KB, 245x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20130827_185128_resized.jpg (105,1 KB, 246x aufgerufen)
joedi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2013, 10:10   #4
joedi
730iA V8
 
Benutzerbild von joedi
 
Registriert seit: 15.02.2005
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E32-730iA-V8 *23.11.1993, individual 93 Japan, 230tkm, Leder, Klima, eSSD, shadow, Euro 2
Standard Scheibeninnenreinigung

Ich schiebe die Reinigung der Scheiben immer lange vor mir her. Als Nichtraucher kann man da schon mal ein Jahr vergehen lassen...
Front- und Heckscheibe zu reinigen ist mir mit zu viel Verrenkung behaftet. Auch der Trick, die Frontscheibe vom Beifahrersitz zu reinigen hilft da nicht viel. Dafür bin ich zu alt, ungelenk und fett.

Also Dr. Google gefragt und den "Windshield Wonder" gefunden. Gab es zufällig auch gerade in der Metro. Das ist ein Langer Griff an dem über ein Gelenk eine Platte befestigt ist, auf welche die Mikrofaserlappen gezogen werden. Gekauft, dest. Wasser in die Sprühflasche und getestet:

Vom Fahrersitz etwas Wasser auf das Tuch gesprüht und bequem die Frontscheibe bis in alle Ecken gereinigt. Das macht fast schon Spaß. Und tatsächlich wird alles Sauber - kein Streulicht mehr in der Nacht. Heckscheibe konnte bequem stehend durch die hinteren Türen gereinigt werden. Die Seitenfenster habe ich normal mit MF Lappen gereinigt.

Empfehlenswert!

next: Steinschläge
joedi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2013, 11:33   #5
BMW-Fahrer-80
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Halle
Fahrzeug: 735iA (04.00), BRC LPG
Standard

...so ein "Frontscheiben Reinigungsgelenk" gibt es bei PEARL. Ich habe mir das Teil damals dort gekauft und bin sehr zufrieden damit. Bei dem Preis kann man auch nicht viel falsch machen, denke ich.

Hier der Link zum Produkt:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Windschutzscheibenwunder, Windschutzscheibenreiniger: PEARL Windschutzscheiben Wunder: Mikrofaser Scheibenreiniger 39 cm - Autoscheibenreiniger / Scheibenwischer

Der E32 sieht nett aus, das Programm scheint sich gelohnt zu haben.

Beste Grüße

Ronny
__________________
BMW-Fahrer-80 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2013, 11:44   #6
joedi
730iA V8
 
Benutzerbild von joedi
 
Registriert seit: 15.02.2005
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E32-730iA-V8 *23.11.1993, individual 93 Japan, 230tkm, Leder, Klima, eSSD, shadow, Euro 2
Standard Pearl Scheibenreiniger

Hallo Ronny,

der von Pearl ist wohl billig, aber nicht preiswert. Viele beklagen sich, dass der zu leicht bricht. Habe daher den anderen gekauft.
Den Griff kann man zerlegen, so dass das gut in Handschuhfach passt und bisher ist nichts gebrochen. Etwas Druck muss man schon ausüben, um den Dreck herunterzubekommen...
joedi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2013, 11:51   #7
joedi
730iA V8
 
Benutzerbild von joedi
 
Registriert seit: 15.02.2005
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E32-730iA-V8 *23.11.1993, individual 93 Japan, 230tkm, Leder, Klima, eSSD, shadow, Euro 2
Standard Felgenbürsten

Irgendwie bekomme ich mit der Waschbürste in den Boxen die Felgen nicht recht sauber. Insbesondere der obere Teil ist schwer zu erreichen und ich möchte nicht das Auto schieben müssen, um besser daran zu kommen.

Also in der Buch von Vikan eine Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Handbürste und eine Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Felgenbürste erworben und die Sache geht viel einfachrer von der Hand: man kommt leicht überall hin und die Borsten nehmen auch viel schneller den Dreck weg.
joedi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2013, 12:15   #8
joedi
730iA V8
 
Benutzerbild von joedi
 
Registriert seit: 15.02.2005
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E32-730iA-V8 *23.11.1993, individual 93 Japan, 230tkm, Leder, Klima, eSSD, shadow, Euro 2
Standard Steinschläge

Beim Polieren der Motorhaube wurde ich mit der traurigen Wahrheit konfrontiert, dass zu den zahlreichen vorhandenen Steinschlägen viele neue hinzugekommen sind. Dabei zwei größere, die bis aufs Blech geschlagen sind.
Daneben sind durch faule Fond Passagiere die Türkanten an beiden hinteren Türen blank geschabt...

Also Lackstifte aus der Bucht bestellt und ran an den Feind:

Die Steinschläge erst einmal mit flachen Uhrmacherschraubendrehern vollständig vom Rost befreit. Das ist hierfür wirklich praktisches Werkzeug.
Dann mit Reinigungsbenzin und Wattestäbchen die Stellen gut gereinigt.
Hiernach den Metalliclack gut geschüttelt und mit einem Zahnstocher die Farbe aufgetragen, denn der Pinsel bringt zu viel Lack für die kleinen Stellen.
Nach 2 Stunden dann das Problem: ich habe den Rat nicht befolgt, die Stellen mit Klebepunkten zu markieren. Wo waren jetzt noch die neuen Lackierungen...? Mist! Nächstes mal unbedingt darauf achten!!

Also systematisch die Haube abgesucht und alle Vertiefungen mit Klarlack gefüllt.
Da es inzwischen zu viele Krater sind, macht es auch keinen Sinn mehr das beizuschleifen. Hier müsste schon eine neue Lackierung der Haube her, aber da ich das Fahrzeug so original wie möglich halten möchte, bleibt die Haube erst einmal, wie es ist.

Auch die Türkanten sind gut geworden. Ohne Lupe findet man die Stellen kaum, da nur die Kante und keine Fläche beilackiert werden musste.

Dem Zahn der Zeit ein weiteres Schnippchen geschlagen.
joedi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2013, 18:37   #9
Helgraf
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Helgraf
 
Registriert seit: 15.05.2008
Ort: Ludwigshafen/Rh.
Fahrzeug: 730i A/6 (BJ 10.90) bei mir seit 22.9.1993
Top!

toller Bericht werde den, demnächst genau, nachmachen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Helgraf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2013, 20:00   #10
Koop
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Koop
 
Registriert seit: 28.11.2010
Ort: Herborn
Fahrzeug: BMW E46 M3
Standard

Klingt bisher wirklich gut! Auf den Bildern kann man erahnen, wie der Lack vorher und jetzt aussah/aussieht!
Koop ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group