| 
				  
 Ach, diese Diskussion gibt es immer wieder mal. Grundsätzlich kann man sich beiOriginalteilen sicher sein, dass es garantiert passt und auch die Grenzwerte
 und Toleranzen eingehalten wurden, die BMW für das Teil vorschreibt.
 
 Zubehörteile sind auch nicht schlecht, aber da muss man dann den gesunden
 Menschenverstand einsetzen und vielleicht nicht zum allerbilligsten Teil greifen,
 das "irgendwo made in EU" ist, sondern bei Bremsen vielleicht eher zu
 namhaften Herstellern wie z.B. ATE greifen. Die stellen letztendlich die
 Original BMW-Teile auch her, denn BMW baut Autos und keine Bremsen,
 Fahrwerke, Zündspulen oder sonstwas.
 
 Wo so etwas gar nicht geht (meine Meinung), ist bei Karosserieteilen.
 Da ist das nachgemachte Zeugs wirklich Pfusch und man sieht es immer,
 dass es nicht original ist. Von der Materialbeschaffenheit mal ganz abgesehen.
 
 An Sicherheit "sparen" ist das dann nicht unbedingt, wenn man irgendwo
 Bremsen von ATE oder Zündspulen von Bosch kauft. Die allerbilligsten Teile
 würde ich allerdings auch nicht verbauen, sondern eben nur welche, von
 denen man weiß, dass sie auch etwas taugen und dass man auch dem
 Händler vertrauen kann, der es verkauft. Im Zweifelsfall lieber Original.
 
				__________________Bei leichten Depressionen hilft ein Bad mit ätherischen Ölen,
 bei schweren Depressionen ein Bad mit Fön.
 |