


|
News-Kategorien |
|
7-forum.com Service |
|

- Anzeige -
|
 |
Kommentare zur Meldung "BMW 7er mit 720 PS und über 1.000 Nm Drehmoment von TUNINGWERK UG" |
|
 |
|
08.11.2011, 16:04
|
#41
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Puchheim
Fahrzeug: NR7s, X5M, Z4-35is
|
Hallo Martin,
ich war zwar selbst nicht in Papenburg dabei, aber ich weiß, dass die Reifen dort nicht sehr lange halten. Die Geraden (4km) sind nicht das Problem, sondern die beiden Steilkurven mit je ca. 2km Länge. Die werden im Test mit max. 250km/h bei ca. 1,6G durchfahren. Die Geraden mit 320km/h. Dann werden immer wieder zwischendurch Bremstest gemacht. Da sind die Reifen schnell am Ende und es kommt dann vielleicht auch beim Bremsen zu leichten Vibrationen. Sorry dafür, aber wir sind noch nicht so groß, dass wir jeden dritten Tag Reifen wechseln können und das dann bei 3-4 Fahrzeugen.
Es stimmt übrigens. Auf dem ATP Testgelände in Papenburg darf man seit einer Weile nur noch 320km/h V.max fahren, es sei denn, mann mietet die Strecke exklusiv zur Alleinnutzung. Aber auch da gilt, sorry, können wir uns noch nicht leisten.
Gruss, Jo
".....350km/h bin ich nicht gefahren, aber 320km/h zumindest nach den eingebauten Mess- und GPS Instrumenten. Tacho war 340. Vom Dampf war noch spürbar Reserve vorhanden, durfte aber nicht schneller fahren, da man angeblich dort nur bis höchstens 320 fahren darf. Schade. Der Wagen hatte übrigens schon über 100.000km. Beim Bremsen hat der Wagen leicht an der Vorderachse vibriert. Laut Aussage vom Mechaniker sind die Reifen schuld daran gewesen weil diese durch die Hochgeschwindigkeitstests im Oval ziemlich hergenommen werden......".
Martin[/quote]
|
|
|
08.11.2011, 16:16
|
#42
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Werdet ihr euch auch mal am V12 versuchen? 
|
|
|
08.11.2011, 18:28
|
#43
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Puchheim
Fahrzeug: NR7s, X5M, Z4-35is
|
Momentan nicht. Wir würden vielleicht sogar gerne, aber wir haben viel Zeit und Anderes in den V8 investiert. Einige Argumente waren Platz und Gewicht. Wichtig war auch, dass der V8 im 5er,6er und 7er sowie in den X5 u. X6 Modellen verbaut wird. Der V12 nur im 7er. Wir haben aber schon mit dem V12einige Versuche gemacht, ist ja schon ein klasse Motor, hatten dann aber bei vergleichbarer Leistung CO2 Probleme und die Wärmeentwicklung nicht gut im Griff, allerdings auch nicht lange bersucht das zu lösen. Und dann muss ich zugeben, dass wir auch wirtschaftlich denken mussten und müssen. Schau Dir mal die Getriebe an. Wir konnten ja so schon kein Seriengetriebe nehmen. Gleiches gilt für den Rest vom Antriebsstrang. Klar hätte ich gerne dem V12 von AMG einen V12 von BMW entgegen gestellt, aber das muss ja auch noch seriös finanzierbar bleiben. Der V8 ist nach den Umbauten ein sehr haltbarer Motor. Es gab andere Teile die uns mehr Sorgen bereitet haben, so dass wir die mögliche Leistung des V12 nach Problemlösung vermutlich nicht ohne enormen Aufwand hätten umsetzen können. Wir sind nicht ohne Grund selbst mit dem V8 auf 5 und 6 Gang Getriebe gegangen. Wenn wir mal ganz ganz groß sind, dann ist der V12 dran. Versprochen!!!
Ich hatte auch noch vergessen auf Deine Frage mit der Beschleunigung zu antworten. Sorry. Ja, die 3,5 Sek. sind faktisch kein Problem. Warme HA 285er und das Gewicht vom 7er machen es möglich. Bei der Leistung ist das Problem eher die Traktion. Mit HA 275er Reifen sind es nur noch knappe 4 Sek..... Hätte ich auch nicht gedacht, ist aber so reproduzierbar. Mach den Bugatti 400 Kilo leichter und er ist auch bei 4 Sek. trotz viel mehr Power....
Beste Grüße, Jo
Zitat:
Zitat von warp735
Werdet ihr euch auch mal am V12 versuchen? 
|
|
|
|
08.11.2011, 18:52
|
#44
|
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
|
__________________
Gruß
Thomas
---
"Das größte Sparpotential bietet eine vernünftige Fahrweise, nicht jedoch ein kleiner Hubraum."
|
|
|
08.11.2011, 18:55
|
#45
|
chromliner
Registriert seit: 18.01.2011
Ort: Wallenhorst
Fahrzeug: 740i e 38 M62 Ez. 9.97
|
Da hätte ich auch mal ne kleine Frage wäre es rein Technisch möglich dieses Triebwerk in einen E38 zu bauen mal ganz abgesehen von den Kosten mich würde nur Interessieren ob das möglich ist damit ich hier keine Diskussion lostrete  
|
|
|
08.11.2011, 19:16
|
#46
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von Shephard04
Das hier ist ein 7er und kein X6M!
Martin
|
Wenn ich richtig lese ist sehr wohl der X5M/X6M Motor verbaut also was soll der Spruch?
@jojo
Danke für die ausführliche Antwort. 
|
|
|
09.11.2011, 10:51
|
#47
|
...
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
|
Einfach nur brutal, der 7er - der 7er für mich für die Langstrecken, der X5 für die Frau zum Einkaufen, damit's Beladen des Autos leichter fällt nach dem Großeinkauf 
|
|
|
09.11.2011, 11:27
|
#48
|
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
|
Brutal sicher nur, wenn man das will !!!
Ich bin der festen Überzeugung, der läßt sich absolut auch ganz "normal" im Straßenverkehr "mit"-bewegen, ohne aufzufallen! Ist dann eben WUNDERBAR leise und ruhig, weil er DREHMOMENT hat und (fast) keine Drehzahl benötigt!!!! Damit ist angenehmes und bequemes Fahren ja erst möglich. Und als kleines Bonbon obendrauf kann er eben auch anders, wenn man WILL. Allerdings sind auch 400PS schon mal ganz schön schnell im Vergleich zu allem anderen, was auf der Straße so rumeiert.
Allerings darf man so ein Auto (Geschoß) eigentlich nicht mehr jedem verkaufen, zu derartigen Leistungsdaten gehört eigentlich unabdingbar ein erhöhtes Maß an sozialer Kompetenz und Rücksichtnahme. Das ist definitiv kein Auto für Ellbogenschubser  .
|
|
|
09.11.2011, 12:09
|
#49
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Puchheim
Fahrzeug: NR7s, X5M, Z4-35is
|
Hi Uzzi,
man kann alles irgendwie und irgendwo einbauen. Du darfst aber nicht vergessen, diese Motoren haben die Lader und somit Krümmer im V liegen. Also, selbst wenn Du einen N63 od. S63 Motor bekommst, müsstest Du dir Gedanken über die Abgasführung, die Ansaugung und natürlich den Antriebsstrang machen. Bei Deinem liegen die Krümmer außen und somit auch die Anschlüsse zu Kats und Abgasanlage. Dein Kühlsystem musst Du umbauen, eine zusätzlichen Kreislauf mit Behälter für die LLK´s und die Lader und für letztere brauchst Du auch noch Ölleitungsanschlüsse usw usw. usw.
Fazit aus meiner Sicht: Wenn man viel übrige Zeit hat wäre es eine lustige Aufgabe.
VG, Jo
Zitat:
Zitat von uzzi30
Da hätte ich auch mal ne kleine Frage wäre es rein Technisch möglich dieses Triebwerk in einen E38 zu bauen mal ganz abgesehen von den Kosten mich würde nur Interessieren ob das möglich ist damit ich hier keine Diskussion lostrete  
|
|
|
|
09.11.2011, 12:43
|
#50
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Puchheim
Fahrzeug: NR7s, X5M, Z4-35is
|
Hallo Macchiato,
oh ja! Der Punkt geht an Dich!!! Ich mache mir weniger Sorgen um die neuen Wägen, als vielmehr über den Zeitpunkt wenn die Fahrzeuge mal einige Jahre alt sind und dann wertverlustbedingt, wie leider alle Autos dieser Klasse, relativ günstig auch an jüngere Fahrer weggehen. Will nicht meinen alle jüngeren Fahrer sind unvernünftig, aber im Schnitt eher als ältere. Die Gefahr der Selbstüberschätzung ist bei so einem Auto in jedem Fall gegeben und Vernunft muss vorrangig sein. Man fühlt sich in diesen Autos schon nach kurzer Zeit sehr sicher. Schaltet man dann die elektronischen Helferlein ab und tritt einmal zu heftig auf das Gaspedal, steht der Wagen im günstigsten Fall quer, vielleicht aber auch am Baum oder im Gegenverkehr. Das geht aber auch schon mit kleineren Autos. Fahrertraining ist immer eine Empfehlung. Und was will man gegen Unvernunft und Alkohol am Steuer machen?
Gruss, Jo
Zitat:
Zitat von macchiato66
Brutal sicher nur, wenn man das will !!!
Allerings darf man so ein Auto (Geschoß) eigentlich nicht mehr jedem verkaufen, zu derartigen Leistungsdaten gehört eigentlich unabdingbar ein erhöhtes Maß an sozialer Kompetenz und Rücksichtnahme. Das ist definitiv kein Auto für Ellbogenschubser  .
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|