



- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.09.2009, 10:15
|
#1
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Frage an die Elektriker - VDE konform?
servus,
ich versuchs mal zu erklären:
wir haben hier drei garagen, davon ist eine mit nem stromanschluss ausgestattet. ich hab natürlich eine ohne strom.
soweit kein thema, vom nachbar anschluss zu mir gelegt, alles schick installiert und nen zähler zwischengeschalten.
ist soweit ja eigentlich ok, aber auf die dauer auch blöd. wenn der nachbar mal nen schlechten tach hat, zieht der mir den stecker
von der kellerwand geht ein 4-adrig erdkabel in die erste garage. drei adern sind bisher belegt, die vierte ist frei. von der kellerwand geht in den verteiler ein 3-adrig installationskabel.
jetzt hab ich mir gedacht: ich tausch das installationskabel bis zur kellerwand einfach gegen 5 adern aus und beleg die freie ader im erdkabel mit ner phase aus MEINEM! zähler. damit wäre in der schaltdose der garage
P1 (nachbar), P2 (meine), Erde und Null jw. 1x.
funzen tut das einwandfrei. ich würde meine phase auch auf die gleiche hausanschlussphase legen, wie die vom nachbar. dann hab ich da P1-P2 0V - wäre also auch idiotensicher.
wichtig: meine ganze installation muss VDE konform sein, da sie abgenommen werden muss.
nochmal zusammenfassend: 4 adern, 2 Phasen, eine NULL und eine Erde.
kann man das machen oder gibts da mecker?
danke!
gruß,
Thorsten
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
27.09.2009, 12:16
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: schwabenland
Fahrzeug: 728i(E38) PD 03/99
|
hallo,
wenn ich es richtig verstanden habe - nein.
du hast a) zwei verschieden absicherungsorte und b) würde im schlechtesten fall 32A über den null-leiter fließen, weil du ja 2 mal 16A absicherst und nur einen rückleiter hast.
mfg mohei
|
|
|
27.09.2009, 12:55
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
... wenn Dein Kabel dann immer noch durch die Nachbargarage läuft, kann man Dir doch das Kabel immer noch trennen ...
... wenn eh schon eine Ader auf dem jetzigen Kabel frei ist - warum nimmst Du nicht die ???
... irgendwie erschließt sich aber noch nicht ganz der Sinn der Aktion ... wenn doch schon alles läuft ...
Gruß
Frank
|
|
|
27.09.2009, 12:56
|
#4
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
mist, das hab ich mir doch fast gedacht. dann steh ich vor einem ernsthaften problem
einfach ne neue zuleitung reinlegen ist nicht so einfach. dazu müsst ich bei den nachbarn den garten aufreißen und das sehen die vermutlich gar nicht gerne. 
|
|
|
27.09.2009, 12:59
|
#5
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von chatfuchs
... wenn Dein Kabel dann immer noch durch die Nachbargarage läuft, kann man Dir doch das Kabel immer noch trennen ...
... wenn eh schon eine Ader auf dem jetzigen Kabel frei ist - warum nimmst Du nicht die ???
Gruß
Frank
|
ja das werden sie mir wohl nicht trennen, is ja schließlich meins
ichh will ja die freie ader nehmen, lasse dann aber praktisch zwei stromkreise über eine null und eine erde laufen. ob das in einer unterverteilung gestattet ist, ist halt die frage.
der sinn ist: meine eigenen 16A auf meinem eigenen zähler.
gruß,
Thorsten
|
|
|
29.09.2009, 22:39
|
#6
|
Im Kreis fahrer
Registriert seit: 25.04.2005
Ort: Bornheim
Fahrzeug: BMW M5 E34 / 325i E30
|
Ich denke mal das du auch einen FI (neuerdings RCD) davor geschaltet hast.
Der würde dann auch auslösen. Der Strom fließt über deinen FI und deine 16A Sicherung zum Verbraucher und dann über den Nulleiter vom NAchbarn zurück.
Ergo: Dein FI misst den Strom als Fehlerstrom und würde sofort auslösen. Du könntest vor dem Fi abgreifen, dann würde aber der FI von dem NAchbarn auslösen.
Oder: BEide Stromkreise werden vor dem FI schon abgegriffen und dann in der Garage in einer kleinen Unterverteilung mit einem FI abgesichert.
Das müsste gehen. Aber das kostet auch etwas Geld und das muss einer machen der davon Ahnung hat.
|
|
|
29.09.2009, 22:44
|
#7
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
servus,
da ist nix mit FI, zähler, automat, fertig.
ich glaub selbst aber nicht so wirklich, dass das konform ist. schalte ich P1 ab, wird null und erde durch P2 immer noch in betrieb gehalten.
|
|
|
29.09.2009, 23:39
|
#8
|
Im Kreis fahrer
Registriert seit: 25.04.2005
Ort: Bornheim
Fahrzeug: BMW M5 E34 / 325i E30
|
Wenn kein FI vorhanden ist, dann würde das gehen.
Ob das Konform ist, weiß ich aber nun nicht. Eigentlich nicht, da man die Spannung und den PE/N aus verschiedenen Unterverteilungen holt.
Hab aber schon viel schlimmeres gesehen.
Ich würde es einfach so beibehalten wie es bis jetzt auch gegangen ist. Wenn es bis jetzt keine Probleme gab...
|
|
|
30.09.2009, 12:34
|
#9
|
Erfahrenes mit Glied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
|
Du könntest den Null noch mit einem 16er-Automaten versehen um zu verhindern, das die Leitung zur Heizung mutiert. Oder Du nimmst für die Phasen 10er-Automaten... Aber VDE-Konform ist es, ganz besonders die Null-Automatenlösung, eher nicht...
Warum legst Du nicht ein NYM-Kabel von der Steckdose der Nachbar-Garage zu Deiner Garage? Paralell und mit Zähler. Dann müsste Dein nachbar schon die Steckdose öffnen und Dich abklemmen, um Dich loszuwerden. Oder habe ich Dich da falsch verstanden? Und loswerden kann er Dich immer, wenn er den Null abklemmt...
Grüße, BlackSeven
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)
|
|
|
30.09.2009, 14:11
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Schirmitz
Fahrzeug: E38-730iA (01/95), 525iA Touring E34 (11/93)
|
Hallo,
also ich bin seit knapp 20 Jahren Elektriker!!!
1. Woher kommt die Leitung vom Haus, über Zähler vom Nachbarn oder Allgemeinzähler?
2.Wenn vom Nachbar kannst du auf keinen Fall deine Version verwirklichen da dich der Tüv *lynchen* würde!!!!!!!!
einzige Möglichkeit ist mit einem Zwischenzähler,aber Vorsicht die vom Baumarkt zb. sind bei den Stromlieferanten nicht zugelassen, also nur für private Zwecke gedacht. Wenn du dich also mit dem Nachbarn nicht so wirklich gut verstehst gibts auf jeden Fall Streit wegen den Kosten.
Falls du noch Fragen hast schreib mir ne U2U und ich schick dir meine Nummer dann kann ich dir deine Fragen am tel. genauer beantworten
MFG Martin
__________________
Aus den Trümmern unserer Verzweiflung bauen wir unseren Charakter.
Ralph Waldo Emerson
Geändert von bmwfan35 (30.09.2009 um 14:45 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|