|  
  
  
 
| 
| VIN Decoder |  |  | 
 Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 
 
 
 Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
 
 
	| Umfrageergebnis anzeigen: Feuerlöscher im Auto |  
	| Brauche/Will ich nicht |      | 32 | 27,35% |  
	| Steht auf meiner "to do"-Liste |      | 27 | 23,08% |  
	| 1 KG-Pulverlöscher an Bord |      | 38 | 32,48% |  
	| 2 KG-Pulverlöscher an Bord |      | 18 | 15,38% |  
	| Sonstiges zur Brandbekämfung an Bord |      | 5 | 4,27% |  
	| Aufbewahrungsort: Innenraum |      | 30 | 25,64% |  
	| Aufbewahrungsort: Kofferraum |      | 31 | 26,50% |  
	| Schon eingesetzt |      | 14 | 11,97% |  
	| Nie eingesetzt (zum Glück) |      | 38 | 32,48% |  
	
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  19.04.2009, 21:04 | #31 |  
	| Genießer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2007 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Termy  das hört sich echt interessant an   
evtl im motorraum so anbringen dass es quasi ne automatische löschanlage ist   |  sowas wäre wohl die einzig wirklich sinnvolle Einrichtung. Am besten noch in den Radhäusern, damit man auch wieder unbesorgt in Friedrichshain parken kann...    
Allerdings habe ich weder die Sendung gesehen noch je vorher von solchen Dingern gehört -ich bin also ebenso neugierig wie Du und Rubin. Input, Input!
 
bittet 
Boris
				__________________Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
 könnte eine Gans nach Hause bringen.
 (Georg Christoph Lichtenberg)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.04.2009, 21:28 | #32 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 15.04.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: suche e39 M54
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BKirk   - ich bin also ebenso neugierig wie Du und Rubin. Input, Input! |  Hab es zu spät erst eingeschaltet, bzw zugehört, da es um typische Brandbekämpfungen und Test für Zuhause gab: 
- Löschdecke 
- Schaum-Spraydosen die 1. nie lange halten und nichts auf Vorrat (Inhalt) haben 
- Diese Pads: einfach in die brennende Pfanne geworfen und sie sind aufgangen wie popcorns; eher wie bauschaum und haben das Feuer erstickt.
 
Tja, wenn keiner mehr dazu weiß, werde ich wohl infoÄTpoSiehm mal antippern und nachhacken müssen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.04.2009, 22:23 | #33 |  
	| -Triple 7- 730I,750I,750F 
				 
				Registriert seit: 07.01.2009 
				
Ort: Bad Salzuflen 
Fahrzeug: E 32-730 iA (09.90)//E32 750i A(3.92)
				
				
				
				
				      | 
 Habe mir meinen 2kg löscher am beifahrersitz monziert.Zum einen spart es zeit weil man ihn im fall des falles gleich beim aussteigen zur hand hat,und zum anderen finde ich das es ne situation geben könnte wo er im kofferraum so sinnlos is wie im laden weil man dann nicht dran kommt    Habe zwar bis jetzt in jedem meiner autos einen in griif nähe gehabt,aber nur 1 mal einen gebraucht.Von daher nie wieder ohne.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.04.2009, 22:27 | #34 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      | 
 2kg löscher im türfach der hinteren tür fahrerseite....da komm ich mitm langen arm vom fahrersitz auch im sitzen dran....
 
 Gruß,
 Kai
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.04.2009, 22:58 | #35 |  
	| Kugelsichere Seele 
				 
				Registriert seit: 06.11.2004 
				
Ort: Lahnstein 
Fahrzeug: ---
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von E66-Fan  -Reichen 1 KG Pulver um einen Fahrzeugbrand zulöschen? |  klar.    
werf den ins feuer, die explosion erstickt die flammen    
es wäre besser erst zu lesen & dann sinnlos zu kaufen. 
für alle schnelleren, bei mir gibts ab heute übrigens 1kg löscher:  
für sagenhafte 999,- euro    
@bobby: ich habe nicht geflucht  
				__________________Gruß
 Tom
 
 Mein Mechaniker sagte mir: "Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt."
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.04.2009, 01:29 | #36 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.03.2009 
				
Ort: Marktredwitz 
Fahrzeug: 740i
				
				
				
				
				      | 
				 Kofferraumbrand 
 Hallo Leute,
 zu dem Thema kann ich nur eines sagen: schaut Euch mal das Thema "Kofferraumbrand" bzw. Kabelbrand im Kofferraum unter meinen abonnierten Themen an. Wenn mir jemand gesagt hätte, das mein 740 in Sekunden lichterloh brennt, hätt ich geantwortet, ja, schau weiter Deinen Colt für alle Fälle und James Bond an. Im Ernst, ich war auf der Autobahn unterwegs, und nachdem die komplette Elektrik ausgefallen ist, bin ich auf den Standstreifen gerollt. Bis ich aus der Karre rauskam, brannte der Kofferraum lichterloh, und zwar verursacht durch eine banale defekte Batterie.
 
 Durch ein unglaubliches Glück hat sofort ein Lkw--Fahrer gelöscht, und zwar mit seinem Gefahrgut-Löscher.
 
 Also, ich kann aus eigener unerwarteter Erfahrung nur echt ans Herz legen: tut euch das Ding ins Auto, und zwar an eine Stelle, wo ihr turboschnell hinkommt, denn wenn es soweit is, zählt jede Sekunde! Ich stell demnächst mal Bilder von meinem ausgebrannten Kofferraum ein.
 
 Beste Grüsse
 
 Daniel
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.04.2009, 05:19 | #37 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
				 und gestern wieder im E34 Forum 
 kopiertFeuer im Heizungskasten!
 Hatte ein Horrorerlebnis mit meinem Touring: Auf der Fahrt plötzlich dicker Qualm aus allen Heizungsöffnungen. Erst die Feuerwehr konnte es richten (flasschenweise CO2 ins System). Ursache: Der Pollenfilter (war zugegebenermaßen alt und verdreckt) ist abgefackelt.
 Kennt das jemand? Ich rätsel über die Ursache: Das Filter ist linksseitig abgebrannt, links sitzt auch der 3fach-Vorwiderstand vom Gebläsemotor (der war zur "Tatzeit" auf Stufe 1). Kann der Widerstand so heiß werden, dass er Staub und Dreck entzündet???
 Und kennt sich einer mit dem Heizungskasten aus: gehen da irgendwelche Kabel lang, die jetzt verbrannt sein können oder sagar die Ursache waren?
 
 Jetzt ist alles soweit wieder zusammen, das Filter raus, aber ich trau mich nicht, die Batterie wieder anzuhängen...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.04.2009, 10:26 | #38 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
				 Spielzeugfeuerlöscher sind sinnlos 
 @Morg hat es schon gut beschrieben. 
1. Die 1kg-Spielzeugfeuerlöscher taugen erst mal für gar nichts. 
 
2. Die 2kg-Minifeuerlöscher eigentlich auch nicht, es sei denn:
 
3. man übt regelmäßig den "Angriff" auf das Feuer, dann könnte der 2kg-Feuerlöscher in kundiger Hand beim Entstehungsbrand was ausrichten. Wenn es erst mal brennt, kann man damit auch nicht mehr viel ausrichten
 
4. 6kg-Löscher: da stellt sich die Platzfrage. OK, beim iL im Fußraum hinterm Fahrersitz könnte gehen, muß ich mal ausprobieren   . Jedenfalls gibt es bei der Unterbringung jedes Autofeuerlöschers den Zielkonflikt: schnelle Griffbereitschaft vs. sichere Unterbringung, damit er beim Unfall nicht umherfliegt. 
 
5. Die 1 - 6 kg Löscher sind typisch ABC-Löscher, mit diesen Schmierkügelchen als Inhalt. Im Bürobereich mit seiner empfindlichen EDV sollte man davon auch die Finger lassen, der Folge-Löschschaden ist nicht selten größer als der eigentliche Brandschaden. Aber da der E38 ja kaum empfindliche Elektronik hat, spielt das ja keine Rolle.    
6. Versicherungsrechtlich gibt es keine Pflicht zum Auto-Feuerlöscher. Hat man ihn aber, könnte so ein Feuerlöscher im Auto auch zu Problemen führen. Nämlich wenn man ihn im Falle eines Falles nicht eingesetzt hat, oder er versagt, weil man ihn nicht regelmäßig gewartet hat. 
 
Ich habe für mich abgewogen, daß ich so ein Ding im Auto nicht will. Und ich habe dank Katastrophenschutztätigkeit schon etliche Feuerlöschereinsätze miterlebt, würde mich aber dennoch nicht als geübt genug für diese Spielzeugfeuerlöscher bezeichnen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.04.2009, 11:56 | #39 |  
	| Naivigator 
				 
				Registriert seit: 18.02.2008 
				
Ort: Bad Aibling 
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
				
				
				
				
				      | 
 Habe vor einiger Zeit, auf der Salzburger Autobahn, beobachten müssen wie ein nagelneuer 520er ausgebrannt ist.Gott sei Dank , kein Personenschaden!!!
 Das Fahrzeug hat am Anfang nur aus der Niere schwarz raus gequalmt.
 Nach ca 10 Min. war das Feuer schon bis in den Innenraum vorgedrungen.
 Hätten die 30 -40 Leute, die dem ganzen Geschehen zugeschaut haben, einen Feuerlöscher in ihrem Fahrzeug gehabt und diese gezielt eingesetzt, gäbe es dieses Auto noch!
 Wie hier schon erwähnt, ein Verbandskasten mitzuführen ist Pflicht, ein Feuerlöscher nicht! Warum?
 Ich muss zugeben, ich habe auch keinen an Bord. Aber bald!
 Gruß Klaus
 
				 Geändert von Rennsemmel (20.04.2009 um 12:10 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.04.2009, 12:25 | #40 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Rennsemmel  Hätten die 30 -40 Leute, die dem ganzen Geschehen zugeschaut haben, einen Feuerlöscher in ihrem Fahrzeug gehabt und diese gezielt eingesetzt, gäbe es dieses Auto noch! |  Wenn es mehrere Feuerlöscher gewesen wären, OK, hätte eine Chance bestanden. Aber um welchen Preis? Das Auto wäre so oder so schrottreif.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Rennsemmel  Wie hier schon erwähnt, ein Verbandskasten mitzuführen ist Pflicht, ein Feuerlöscher nicht! Warum? |  Die Frage ist längst beantwortet. Weil es keinen sinnvoll einsetzbaren Autolöscher gibt.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Rennsemmel  Ich muss zugeben, ich habe auch keinen an Bord. Aber bald! |  Aha. Und welchen Typ? ABC oder CO²-Löscher? Und wenn CO²-Löscher, ist Dir hoffentlich bekannt, daß der für Personen lebensgefährlich ist??!! 
Also doch gleich zwei Feuerlöscher ins Auto, 6kg ABC + 6kg CO² ? 
Du siehst, Du versprichst Dir zuviel davon.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  
	
		|  Ähnliche Themen |  
	| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |  
	| Motorraum: Feuerlöscher! | Dug | BMW 7er, Modell E38 | 39 | 05.03.2010 19:29 |  
	| Innenraum: BMW Feuerlöscher | Roter Baron | BMW 7er, Modell E32 | 6 | 30.12.2006 15:13 |  
	| Feuerlöscher | lap17 | BMW 7er, allgemein | 44 | 23.04.2004 13:15 |  
	| Feuerlöscher | LK730 | BMW 7er, Modell E32 | 6 | 08.01.2004 09:39 |  
	| Feuerlöscher Montage | alphornblaeser | BMW 7er, Modell E38 | 6 | 05.06.2003 17:41 |  |