Hallo zusammen,
im Grunde ist die Gründung eines e32-Clubs im Rahmen der entsprechenden BMW-Dachorganisation schon überfällig, e34 und e36 sind da schon ein Stück weiter

Wäre doch schade drum, wenn die logische Reihe hier eine Lücke erfahren würde
Gerade der e32 ist doch als letzter 7er mit 4 einzelnen Scheinwerfern ein würdiger Vertreter der klassischen großen BMWs und die inoffizielle Schallgrenze von 20 Jahren seit Markteinführung ist ja eh schon lange erreicht.
Da wir (BMW 5er E34 IG) den Weg gerade gegangen sind, hier mal ein kurzer Fahrplan.
--------------------------------------------
Als erstes braucht man eine angemessene Anzahl von Leuten, die grundsätzliches Interesse an solch einem Club hätten. (Bei uns waren es 16 Forenmitglieder beim Gründungstreffen im April 2009). Natürlich sollten sich im Vorfeld bereits ein paar Leute damit abgefunden haben, daß bei einer solchen Gründung auch Ämter vergeben werden müssen

Bei uns dauerte das Ganze gut 5 Stunden, was alles beschlossen wurde, kann man hier lesen:
http://e34-ig.de/downloads/2009.05.1...ngstreffen.pdf
Was man dann noch braucht, ist eine Satzung (
http://e34-ig.de/downloads/satzung.pdf ) und ein ordentliches Clublogo, welches den Corporate-Identity-Richtlinien von BMW entspricht:
Mit diesen Unterlagen tritt man dann an die "International BMW Classic and Type Clubs Section" heran, also quasi die Dachorganisation der BMW Klassiker-und Typenclubs.
International BMW Classic and Type Clubs Section
Die Vorteile beim Beitritt zu dieser Sektion sind unter anderem die Erlaubnis zur Verwendung des BMW-Logos im Clublogo und die tatsache, daß es innerhalb der BMW-Clubfamilie keinen weiteren Club geben wird, der sich mit dieser Baureihe beschäftigt

Wer alles in dieser Sektion organisiert ist, kann man hier sehen:
*
Die Aufnahme der BMW 5er E34 IG in die Sektion erfolgte auf dem Sektionsmeeting im Januar 2010 in Schwäbisch-Hall.
Seitdem dürfen wir das Clublogo mit dem BMW-Propeller führen und verzeichnen einen stetigen Zuwachs an Mitgliedern.

Dadurch hatten wir auch die Möglichkeit, uns auf einem Gemeinschaftsstand mehrerer Sektionsclubs auf der Retro-Classics in Stuttgart zu präsentieren. Das Interesse am e34 war überraschend groß, so daß wir diese Messe als vollen Erfolg verbuchen.

Unser nächster Auftritt erfolgt auf der Techno-Classica in Essen im Rahmen der BMW-Präsentation in Halle 12.
Mich persönlich würde es als e32-Fan freuen, wenn sich für diese Baureihe auch ein paar Enthusiasten finden, die diese Autos unter Klassiker-Aspekten weiter hegen und pflegen!
Wer Fragen dazu hat, kann mich gerne ansprechen, die Kontaktdaten findet ihr auf unserer Seite
BMW 5er E34 IG unter "Vorstand".
Viele Grüße
kai