Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
also normalerweise hättest Du im Rechtsstreit so weit ich weiß ne Chance dadurch, dass Du geboten hast, somit ist ja praktisch schon ein Vertrag zustande gekommen. Dein Pech ist aber, dass Dir der Verkäufter sagt das Auto sei kaputt. Daher müsstest Du ihm wohl nachweisen, dass das nicht so war, und ich denke das wird so gut wie unmöglich sein. Denn im Streitfalle würde er das Auto logischerweise "verschwinden" lassen und schon hättest Du ein Problem.
Kurz um: der Aufwand der Sache nachzugehen würde sich nicht lohnen!!
Zwar ärgerlich, ist aber leider so. Einfach mal weitersuchen, vielleicht bekommst Du ja noch ein mal so ein Schnäppchen.....
Jo, ich hab doch gar nicht vor den vor Gericht zu zerren, aber wenn er damit rechnen muss wäre das schon mal gut und man könnte mit ihm normal reden. Ich warte mal ab wie er sich dazu äußert. Ihr müsst aber zugeben, einen E32 zum schlachten für 100€ is ein Knaller den jeder gerne hätte.
Naja, hier die 2 Links sagen aber was anderes: Link2
Beim ersten steht:
Nun....das ist leider nicht ganz klar....hier heißt es:
"Gründe für eine vorzeitige Angebotsrücknahme können sein:
Beim Einstellen des Artikels haben Sie sich bezüglich seiner maßgeblichen Beschaffenheit geirrt.
Die maßgebliche Beschaffenheit des Artikels hat sich in der Zwischenzeit verändert.
Sie können den Artikel nicht mehr verkaufen, da er in der Zwischenzeit verloren gegangen ist oder zerstört wurde." -----> Auszug aus Link 1 von Ebay
Und das widerrum kann viele Gründe haben, und kann weit ausgelegt werden. Daher in meinen Augen, keine Chance.
Nun....das ist leider nicht ganz klar....hier heißt es:
"Gründe für eine vorzeitige Angebotsrücknahme können sein:
Beim Einstellen des Artikels haben Sie sich bezüglich seiner maßgeblichen Beschaffenheit geirrt.
Die maßgebliche Beschaffenheit des Artikels hat sich in der Zwischenzeit verändert.
Sie können den Artikel nicht mehr verkaufen, da er in der Zwischenzeit verloren gegangen ist oder zerstört wurde." -----> Auszug aus Link 1 von Ebay
Und das widerrum kann viele Gründe haben, und kann weit ausgelegt werden. Daher in meinen Augen, keine Chance.
Gruß
Das wiederum stimmt. Denke aber nicht das der Wagen abgebrannt ist und wenn ich als Käufer weiterhin Interesse hege mit der Begründung, "Wenn der Motor nun doch kaputt ist, möchte ich ihn dennoch haben." Okay, das ändert nichts daran das er "kaputt" sein soll. Er sollte den Wagen nur nicht vor der Tür stehen lassen weil nachher ist der Wagen doch ein intaktes Fahrzeug.
Is ja schnell mal auf "wurde zerstört" geklickt. Ich vermute halt das es der Klassiker ist. Jemand hat ihm 800€ geboten und er dachte sich "Das bekomme ich legal nie hin, also schnell weg damit."
Das wiederum stimmt. Denke aber nicht das der Wagen abgebrannt ist und wenn ich als Käufer weiterhin Interesse hege mit der Begründung, "Wenn der Motor nun doch kaputt ist, möchte ich ihn dennoch haben." Okay, das ändert nichts daran das er "kaputt" sein soll. Er sollte den Wagen nur nicht vor der Tür stehen lassen weil nachher ist der Wagen doch ein intaktes Fahrzeug.
Is ja schnell mal auf "wurde zerstört" geklickt. Ich vermute halt das es der Klassiker ist. Jemand hat ihm 800€ geboten und er dachte sich "Das bekomme ich legal nie hin, also schnell weg damit."
Das ist mir schon klar .... nur würde sich wohl Jeder so verhalten
Man kann einen Artikel mit der Begründung "Artikel steht nicht mehr zum verkauf", oder "das Angebot erhielt einen Fehler" beenden ..... so hätte ich es gemacht .... da kann Dir dann keiner ans Bein pinkeln
Ich glaube du verstehst nicht ganz wie Ebay funktioniert Du hast einen Gebot abgegeben, 100 Euro. Ok, aber das Auktion hätte normalerweise noch 4 Tage gedauert. Also könnte das Auto auch theoretisch für 1.000.000 Euro weggehen können. Jetzt verstehe ich nicht, warum du denkst, dass du einen Anspruch auf das Auto, für 100 Euro hast Und sowieso hat jeder ein Recht, das Auktion vorzeitig zu beenden. Und dann ist er natürlich nicht verpflichtet das Gegenstand des Auktions für den letzten gebotenen Preis zu verkaufen, da das Auktion ja nicht beendet wurde und somit ungültig ist
Ich glaube du verstehst nicht ganz wie Ebay funktioniert Du hast einen Gebot abgegeben, 100 Euro. Ok, aber das Auktion hätte normalerweise noch 4 Tage gedauert. Also könnte das Auto auch theoretisch für 1.000.000 Euro weggehen können. Jetzt verstehe ich nicht, warum du denkst, dass du einen Anspruch auf das Auto, für 100 Euro hast Und sowieso hat jeder ein Recht, das Auktion vorzeitig zu beenden. Und dann ist er natürlich nicht verpflichtet das Gegenstand des Auktions für den letzten gebotenen Preis zu verkaufen, da das Auktion ja nicht beendet wurde und somit ungültig ist
Genau so isses nämlich nicht, lies Dir nochmal die meine beiden Links durch. So könnte ja jeder hergehen und was einstellen, ein paar Tage auf ein "Unter der Hand Angebot" warten und sagen Pustekuchen, was ihm auch die Gebühren erspart.
Nochmal:
Zitat:
Hinweis: Wenn Sie Ihr Angebot ohne berechtigten Grund vorzeitig beenden und bereits vorhandene Gebote streichen, machen Sie sich gegenüber dem bisherigen Höchstbieter unter Umständen schadensersatzpflichtig.
oder
Zitat:
heißt es im Urteil "Die Besonderheiten von Internetauktionen erfordern die Unwiderruflichkeit der Vertragsangebot; der Bieter wäre der Willkür des Anbieters ausgesetzt, wenn dieser es sich jederzeit überlegen könnte, ob er ein Angebot gelten lassen will oder nicht."
Was willst du immer mit dem schwachsinnigen Urteil des OLG Oldenburg?
Halt einfach die Füße still, die Auktion ist beendet, du bekommst die Karre nicht für nen Hunni, basta
Wie sieht das eigentlich aus, wenn das Auto innerhalb der letzten 12 Stunden der Auktion zerstört wird? Abbrechen kann man die Auktion ja dann nicht mehr.
Frag nur mal so aus reiner Interesse, da ich selbst mal in den Genuss kam eine Autoauktion zu beenden, weil mir 18 Stunden vor Auktionsende mir noch einer da Auto um 25 cm "verkürzt" hatte.
MfG Baumerous
Wie sieht das eigentlich aus, wenn das Auto innerhalb der letzten 12 Stunden der Auktion zerstört wird? Abbrechen kann man die Auktion ja dann nicht mehr.
Frag nur mal so aus reiner Interesse, da ich selbst mal in den Genuss kam eine Autoauktion zu beenden, weil mir 18 Stunden vor Auktionsende mir noch einer da Auto um 25 cm "verkürzt" hatte.
MfG Baumerous
Dann ist es doch nachweislich klar das der Artikel tatsächlich zerstört wurde und der Vertragsabschluss erst zum Auktionsende statt findet.