|  
  
  
 
| 
| VIN Decoder |  |  | 
 Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 
 
 
 Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  01.05.2005, 00:03 | #31 |  
	| Kugelsichere Seele 
				 
				Registriert seit: 06.11.2004 
				
Ort: Lahnstein 
Fahrzeug: ---
				
				
				
				
				      | 
				 verschleiß 
 hi @all
 also, meine meinung:
 
 vorteil automatik - - - unter last schaltbar....egal ob manuell oder im D modus.
 total egal...
 
 wer seinem getriebe unbedingt was gutes tun will, der schaltet manuell und geht trotzdem kurz vom gas wenn er schaltet. dann werden alle
 getriebe bauteile "geschont", wenn man überhaupt davon sprechen kann.
 
 ansonsten >>>> hohe drehzahl bzw. fahren mit hohem drehmoment (z.b. ständig im 1.) und gas geben/gas wegnehmen bedeutet immer mehr verschleiß.
 
 guckt mal in der technischen abteilung, bei welcher drehzahl euer motor
 das meiste drehmoment liefert, dann wißt ihr (egal welcher gang, weil motorleistung=getriebeeingangswelle) wo ihr euch in welchem gang aufhalten sollt...oder auch nicht.
 
 bei meinem 35er ungefähr 3200u/min, dann gehts ab ;o)
 
 das rucken ist nur der lastwechsel, auch bedingt durch minimales spiel (verschleiß) in den bauteilen des kraftstranges. und mit der steptronic kann man alles vorher bestimmen, was ja der sinn davon ist.
 
 aber jedem das seine...
 
 
 gruß TOM
 
				__________________Gruß
 Tom
 
 Mein Mechaniker sagte mir: "Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt."
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.05.2005, 08:50 | #32 |  
	| Cruiser 
				 
				Registriert seit: 17.06.2002 
				
Ort: erster Wohnsitz: Avalon  zweiter Wohnsitz: Camelot 
Fahrzeug: 728iA(09/96), 330CiA Cabrio (04/04) R1200C Cruiser (9/97)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von McDeath
					
				 hi @all
 also, meine meinung:
 
 vorteil automatik - - - unter last schaltbar....egal ob manuell oder im D modus.
 total egal...
 
 |  Hallo Tom hast Du im manuellen Modus mal unter Vollast und hoher Drehzahl einen Gang weiter hoch geschalten?
 
Gruß 
Merlin
				__________________Auge um Auge macht die Welt blind.
 (Mahatma Gandhi)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.05.2005, 20:00 | #33 |  
	| BOFH 
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: Basel 
Fahrzeug: Autos
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Rostock-A20
					
				 da mir auf meine eigentliche frage bis jetzt immer noch keiner eine antwort gegeben hat, musste ich es ja selbst ausprobieren =) =) =)
 und siehe da, zum ersten mal in meinem leben! (ja! kein scherz! zum ersten mal) bin ich selber über 270 gefahren! und zwar reale 270! (mit erweiterter bc anzeige!)!
 
 Und das gelang mir lediglich im manuel-schaltprogramm! =)
 bei sport wie gesagt ging er bis maximal 255
 und im normalen D bis 260
 
 ich weiß natürlich nich ob er in den beiden letzten nicht auch noch höher ging, jedenfalls nicht in der zeit wie im manuellen! =)
 |  Ist logisch wieso Du im Sportmodus 'nur' bis knapp über 250 gekommen bist! Im Sportmodus bzw S bei der Steptronic wird immer einen Gang niedriger gefahren als im Normalmodus (ausser im Ersten Gang <-- für Besserwisser!). Bei 252km/h hat Dein Motor also im 4. Gang (von 5) schlicht und ergreifend ausgedreht. Nachdem Du ihm dann im Normalmodus auch noch den 5. Gang gegönnt hast, hast Du noch genug Drehzahlreserven gehabt um weiterzubeschleunigen (wenn auch 'dank' der langen Übersetzung beim 4.4l V8 bei Geschwindigkeiten über 250 naturgemäss sehr langsam). Das Prinzip des Sportmodus steht überigens in der Betriebsanleitung ausführlich beschrieben. Manchmal hilft schlicht und ergreifend RTFM!     
Gruss 
Dominik |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.05.2005, 22:47 | #34 |  
	| RAUBSAUGER© 
				 
				Registriert seit: 14.08.2004 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: XKR 4,2
				
				
				
				
				      | 
 Stimmt, war schon im E32 beim 4- und 5-Gang Automaten genauso. S schaltet nicht in den letzten Gang. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.05.2005, 23:05 | #35 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.08.2003 
				
Ort: Uckermark 
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
				
				
				
				
				      | 
 Im E32 gab es 5-Gang-Automatik? War mir neu   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.05.2005, 23:12 | #36 |  
	| RAUBSAUGER© 
				 
				Registriert seit: 14.08.2004 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: XKR 4,2
				
				
				
				
				      | 
 Mein letzter E32 (für mich das beste Auto aller Zeiten) war ein 740i Baujahr Ende 1992, Modell 1993. Hatte eine ultraschnell schaltende 5 Gang Automatik, die bei KickDown auf der Bahn schonmal zwei Gänge auf einmal runtergeschaltet hat. Kein Vergleich mit dem 4-Gang Automaten im 735i R6. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.05.2005, 20:45 | #37 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.08.2003 
				
Ort: Uckermark 
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
				
				
				
				
				      | 
 OK, wieder was dazu gelernt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.05.2005, 21:48 | #38 |  
	| Cruiser 
				 
				Registriert seit: 17.06.2002 
				
Ort: erster Wohnsitz: Avalon  zweiter Wohnsitz: Camelot 
Fahrzeug: 728iA(09/96), 330CiA Cabrio (04/04) R1200C Cruiser (9/97)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Merlin
					
				 Hallo Tom hast Du im manuellen Modus mal unter Vollast und hoher Drehzahl einen Gang weiter hoch geschalten?
 Gruß
 Merlin
 |  
N'Abend,
 
was ich hiermit zum Ausdruck bringen wollte war, daß meine Steptronic im manuellen Modus unter Vollast bei hoher Drehzahl keinen Schaltvorgang annimmt, sondern nur wenn ich kurz vom Gas gehe.
 
Gruß 
Merlin |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.05.2005, 21:54 | #39 |  
	| RAUBSAUGER© 
				 
				Registriert seit: 14.08.2004 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: XKR 4,2
				
				
				
				
				      | 
 Aha - jetzt wird klarer. Die will bestimmt den Antrieb schonen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.05.2005, 15:50 | #40 |  
	| Kugelsichere Seele 
				 
				Registriert seit: 06.11.2004 
				
Ort: Lahnstein 
Fahrzeug: ---
				
				
				
				
				      | 
				 @merlin 
 hi...bin mal wieder online. ist letzte zeit selten der fall.
 also ich merke ausser dem üblichen überlastungsschutz keine begrenzung.
 wenn ich manuell vorwähle, kommt auch gleich der entsprechende gang.
 220km/h vierter (ca. 5000-6000u/min) und dann, auf befehl, 5. gang.
 butterweich und ohne das ich vom gas gehen muß!
 
 obs beim siebener tatsächlich ne zugkraftunterbrechung gibt, weiß ich nicht.
 soll ja auch beim automatik so ne sache geben. hab ich zumindest irgendwo mal gelesen.
 
 gruß an alle und
 an NOB und an artur
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |