|  
  
  
 
| 
| VIN Decoder |  |  | 
 Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 
 
 
 Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  15.05.2024, 08:38 | #31 |  
	| Mehr als 20 Jahre dabei 
				 
				Registriert seit: 12.12.2003 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
				
				
				
				
				      | 
 450 SEL 6.9 von Mercedes hatte auch einen 3-Gang-Automaten.
 Klar wären mehr Gänge besser gewesen (aber damals bei dem Drehmoment wohl nicht verfügbar).
 
 Den würde ich aber sofort nehmen - trotz 3-Gang-Automatik.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.05.2024, 08:53 | #32 |  
	| fährt wieder 7er 
				 
				Registriert seit: 21.10.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Marks  Den würde ich aber sofort nehmen |  Na ok, ich auch - aber dann sofort umtauschen in einen 300 SEL 6.3.    
Nicht nur wegen des einen Gangs, sondern bereits aus optischen Gründen... ein Friedrich Geiger kann halt nicht gegen Paul Bracq anstinken.    
Olli |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.05.2024, 14:25 | #33 |  
	| Mehr als 20 Jahre dabei 
				 
				Registriert seit: 12.12.2003 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Olli  Na ok, ich auch - aber dann sofort umtauschen in einen 300 SEL 6.3.    
Nicht nur wegen des einen Gangs, sondern bereits aus optischen Gründen... ein Friedrich Geiger kann halt nicht gegen Paul Bracq anstinken.    
Olli |  Du hast Recht, der 109er hatte auch als 6.3 ein Vierganggetriebe.
 
Und schön ist er. Mein Herz schlägt aber für den W116, das Auto meines Vaters und meiner Kindheit. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.05.2024, 17:42 | #34 |  
	| Undercover Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.07.2005 
				
Ort: UN 
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Marks  450 SEL 6.9 von Mercedes hatte auch einen 3-Gang-Automaten.
 Klar wären mehr Gänge besser gewesen (aber damals bei dem Drehmoment wohl nicht verfügbar).
 |  3-Gang-Automatik im W116 ist richtig entspannt. 
Beim 450 (ohne 6,9): 1. Gang bis 95 km/h, 2. Gang bis 155 km/h.
 
				__________________ Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!Dabei sein ist alles!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.05.2024, 16:22 | #35 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.07.2011 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E32-730i V8 (06.93)
				
				
				
				
				      | 
				  
 Wenn man heuite einen W116 haben will ist eigentlich vom 6.9 er abzuraten.Es sei denn man hat genügend Geld um den bei Mercedes Classic warten und reparieren zu lassen.
 Bei dem 6.9er passen fast keine  Ersatzteile des normalen 450er und die seinerzeit schon kompliziertere Technik kann auch nicht mal von der Werkstatt um die Ecke repariert werden.
 Das betrifft nicht nur den Motor, sondern auch vieles Andere an Teilen, die nur in diesem Modell verbaut wurden.
 Ich schätze, hier wird nicht einmal jede Mercedes Benz Werkstatt ran gehen, sondern auf Mercedes Clasic verweisen.
 Dafür hat der das Drehmoment einer kleinen Rangierlokomotive.
 Über Spritverbrauch spricht man natürlich nicht.
 Der "normale" 450er hingegen ist da viel leichter zu warten und reparieren.
 Da der 116 eh nur noch als Cruiser bewegt werden kann, reicht auch ein 280SE
 
 Ein Bekannter hatte mal einen  6.9 erin den 80er günstig bekommen.
 Irgendwann fand er mal eine Kiste mit MB Ersatzteilen und da war ein Turbolader ( oder Kompressor ?) dabei.
 Den hat er dann dort als Leistungssteigerung eingebaut .
 Im Ergebnis sind ihm 2 Automatikgetriebe um die Ohren geflogen, als er damit "Beschleunigungsrennen" fuhr.  Beim ersten dachte er noch na ja; beim 2. war klar, das das Getriebe dem nochmals  erhöhten Drehmoment  bei Vollgas nicht aushielt unb "abrauchte"
 
 Aber das  Therma war eigentlich " Ein passendes Sommerauto in Form eines Cabriolets , das in Zukunft Potential hat,zum Klassiker zu werden.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.05.2024, 11:06 | #36 |  
	| Mehr als 20 Jahre dabei 
				 
				Registriert seit: 12.12.2003 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Krischan1964  Wenn man heuite einen W116 haben will ist eigentlich vom 6.9 er abzuraten.Es sei denn man hat genügend Geld um den bei Mercedes Classic warten und reparieren zu lassen.
 |  
Liest sich hier aber nicht so:
  https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=246025 
Aber Du hast natürlich Recht. Limousinen sind eigentlich nicht das Thema hier. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.05.2024, 12:06 | #37 |  
	| State of Independence 
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
				
				
				
				
				      | 
				  
 - OT - 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Krischan1964  Wenn man heuite einen W116 haben will ist eigentlich vom 6.9 er abzuraten. |  Das sieht offenbar nicht jeder so:
  http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=246025 
Dort wird auch ein Spezialist für die 6.9er genannt. Mit so einem Auto kann man auch nicht zum Vertragshändler um die Ecke fahren, die meisten der dort arbeitenden Leute waren nicht einmal geboren, als der Wagen damals in den Verkaufsräumen stand.
 
Aber das ist eigentlich bei allen älteren Autos so. Mit einem 850 CSi würde ich auch nicht zum normalen    fahren, die kennen sich einfach damit nicht (mehr) aus. Die alten Meister, die diese Autos damals gewartet und repariert haben, sind inzwischen alle in Rente. Schon mit dem E38 sollte man nicht mehr in eine Vertragswerkstatt.
 
@Marks 
Warst schneller, ich bin nach Verfassen des Beitrags unterbrochen worden und habe ihn dann nicht abgeschickt. Der 6.9er ist was Besonderes und schon jetzt ein begehrtes Objekt. Für den "Hausgebrauch" tun es natürlich auch die kleineren Motoren, aber die sind eben nicht so selten.
 
- Ende OT -
				__________________ 
				"Wer sich allzu grün  macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |