|  
  
  
 
| 
  7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  26.11.2015, 20:52 | #1 |  
	| dabei seit 2002 
				 
				Registriert seit: 11.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 7er
				
				
				
				
				      | 
				 Modellbahntrafo-Halbwelle glätten 
 Leuts, ich habe eine Frage und nix in Google gefunden. 
Also...ich fahr meine Modellzüge mit Trafos der Marke "TITAN" (816) mit 
Halbwellenanfahrt   
Nu hab ich aber etliche von den fast 60 Maschinen auf Motoren von Faulhaber umgerüstet. 
Diese vertragen diese Halbwellen aber nicht. 
Den 5 polern ist das egal, Glockenanker brummen stark  
und ich hab bedenken, das ich die Motoren kille.  
Ist nur beim Anfahren festzustellen. 
 
Nu meine Frage, lässt sich diese Halbwelle beim Anfahren umgehen, z.B mit einem Brücken-Gleichrichter? o.ä.
 
Bin für Tipps dankbar.
 
LG Nick
  http://www.titan-sha.de/1_de/start_de/rahmen_1_de.htm |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.11.2015, 21:17 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
musste auch mal Google bemühen...
  Info Halbwellenanfahrhilfe - de 
Zu Deiner Frage mit dem Gleichrichter ... Da kannst Du doch nach dem Gleichrichter nur fest PLUS und MINUS abgreifen ... aber nicht umpolen um rückwärts zu fahren...
 
Ansonsten könntest Du den nehmen mit einem Kondensator zum glätten der Spannung - bräuchtest aber noch eine kleine Schaltung zum umpolen ... für die Rückwärtsfahrt.
 
Gruß 
Frank |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.11.2015, 21:38 | #3 |  
	| BastardOperatorFromHell 
				 
				Registriert seit: 21.08.2006 
				
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden) 
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von chatfuchs   |  Wenn ich das richtig sehe, haben die Trafos eine Nullstellung (wie meine LGB). Die Umpolung erfolgt also vermutlich im Trafo selbst und bräuchte an der Stelle einfach einen weiteren Kondensator. Für jede Polwendung einen.
 
Die Anfahrhilfe dürfte sich bauteiltechnisch vielleicht einkreisen und abklemmen lassen. Hast du ein Oszi?
 
Gruß, 
Thorsten
				__________________ 
				Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.11.2015, 23:43 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Schorsch  Die Umpolung erfolgt also vermutlich im Trafo selbst und bräuchte an der Stelle einfach einen weiteren Kondensator. Für jede Polwendung einen. |  Du möchtest Du nicht einen Elko etc. dann immer in falscher Richtung nutzen??? Das kann gut rauchen ... Zudem würde der Kondensator OHNE Dioden etc. doch auch die Spannung der restlichen Züge glätten ... die genau so aber schon richtig funktionieren    
Gruß 
Frank |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.11.2015, 08:54 | #5 |  
	| BastardOperatorFromHell 
				 
				Registriert seit: 21.08.2006 
				
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden) 
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von chatfuchs  Du möchtest Du nicht einen Elko etc. dann immer in falscher Richtung nutzen??? |  Nein, natürlich nicht    Meine Antwort beruht auf der Annahme, innen jeweils fest Plus und Minus zu haben und das vor dem Ausgang und der Polwendung glätten zu können.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von chatfuchs   Zudem würde der Kondensator OHNE Dioden etc. doch auch die Spannung der restlichen Züge glätten ... die genau so aber schon richtig funktionieren   |  Das hatte ich aber als Wunsch verstanden? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.11.2015, 18:13 | #6 |  
	| dabei seit 2002 
				 
				Registriert seit: 11.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 7er
				
				
				
				
				      | 
 Jungs...ihr seid klasse  
Also, Trafo hat Null-Stellung, Fahrtrichtung ändert sich mit der Drehrichtung des Knopfes.
 
Im Bahnhofsbereich wird nicht rangiert  , also reicht eine Richtung. 
Mein Problem ist einfach dieses, das die meisten Trafos eine MFS oder Halbwellenanfahrt haben. 
Der Roco, Liliput, Lima oder Fleischmann Motor steckt das weg, selbst Märklin Maschinen fahr ich mit Gleichstrom... 
die Loks mit dem Faulhaber (z.B. SB Modellbau) brummen dementsprechend, da kein sauberer Gleichstrom ankommt. 
Zumal ich auch noch die Fleischmann EVA´s zum Anfahren und Bremsen benutze.
 
Somit wäre der Titan 825 der optimale Trafo, nur einen bekommen,  
TITAN gibt es nicht mehr   
gestern ging so einer in Ebay wech...über 200€     
Somit war mein Gedanke, mit einem Trick diese Halbwelle zu eleminieren.   
LG Nick
Das sind u.a solche Motoren  http://www.lemo-solar.de/shop/pics/1...jpg?1448644477
				 Geändert von NickB12 (27.11.2015 um 18:17 Uhr).
					
					
						Grund: Watt verjessen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.11.2015, 19:09 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      | 
 ... dann hilft dir ein Kondensator beim glätten der Spannung ... 
 Gruß
 Frank
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.11.2015, 18:08 | #8 |  
	| BastardOperatorFromHell 
				 
				Registriert seit: 21.08.2006 
				
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden) 
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
				
				
				
				
				      | 
 
				 Geändert von Schorsch (28.11.2015 um 18:13 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |