|  
  
  
 
| Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
 
  Techno Classica 2006
 
 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  03.06.2015, 19:12 | #1 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
				 Forester aus 2006 gekauft, mit dem 2,5 l Boxermotor und Turboaufladung. 
 Hallo
 Da mein schwarzer Fuffi im Moment nur im Notlauf laufen will..... Lösung wurde
 noch nicht gefunden..... habe ich, nach vielen Jahren, mal ein Auge auf
 ein Fremdfabrikat geworfen und konnte nicht widerstehen..... Ich habe mir
 einen Forester aus 2006 gekauft, mit dem 2,5 l Boxermotor und Turboaufladung.
 
 Ich muss sagen, ich bin schwer !!!!! begeistert, das Auto ist spritzig ohne Ende,
 geht,wie die wilde Wutz,wie man so schön sagt  ( 245 km/h Top Speed und
 5,9 Sek. auf 100 km/h )
 
 Und so versüsst er mir etwas die Wartezeit,bis mein schwarzer Fuffi wieder
 fit ist.
 
 Hier einige Impressionen
 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.06.2015, 19:47 | #2 |  
	| Tankstellentester 
				 
				Registriert seit: 12.03.2008 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 740i - 996 -E32 735
				
				
				
				
				      | 
 
				__________________ 
				Darf ich in einem Schaltjahr auch Automatik Fahren ??
 
Bin mit freude am Fahren    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.06.2015, 19:56 | #3 |  
	| Schraubergott 
				 
				Registriert seit: 17.06.2007 
				
Ort: Leinburg 
Fahrzeug: E32-750i(90);735i(91)   ;750il(88);750il(91);   750i(91);   2x730i V8(93);E32 750ilA (87)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Peter,
 Glückwunsch zum Neuen.
 Diese Dinger sind nicht schlecht und die Boxermotoren sind nicht klein zu kriegen.
 
 mfg Bernd
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.06.2015, 20:30 | #4 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 Der Bericht stimmt, das 2006er Model,so wie ich ihn habe, wurde  nochmals überarbeitet.
 Er hat nun Felgen in 17" , eine Automatik mit zweiter Schaltebene als Tipptronic, der Motor wurde überarbeitet und liefert nun 230 PS, bzw. 265 PS,wenn er von STI überarbeitet wurde.... STI ist die Hauseigene Tuningfirma
 von Subaru, wie die M-GmbH von BMW oder AMG von Mercedes.
 
 Auch der Innenraum wurde nochmals überarbeitet, er hat viele,viele Extras,die
 man in einem "Geländewagen" eigentlich nicht sucht...Front u Seitenairbags,Lederausstattung,CD-Wechsler mit 8 Lautsprechern, Tempomat, Klimaautomatik, Lederlenkrad mit Fernbedienung der Stereoanlage, Navi, el u beheizte Ausenspiegel, Wegfahrsperre, el. Fenster und Schiebedach und und und.......
 
 Ich hatte das grosse Glück,ein Auto erwischt zu haben,was vom Vorbesitzer
 nur zum Golfplatz gefahren wurde... kein Hängerbetrieb, kein Geländebetrieb.
 
 Wie oben schon geschrieben, er macht wirklich richtig!!!!! Spass.
 
 
 Viele Grüsse
 
 Peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.06.2015, 20:32 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.07.2007 
				
Ort: Magdeburg 
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
				
				
				
				
				      | 
 Glückwunsch   
Da steigste doch bequemer ein oder aus.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.06.2015, 20:43 | #6 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 Ja,dass stimmt. Er ist ebbes höher als ein 7er. Ich merke es allerdings nichtall zu sehr,da ich nur 1,68 gross bin.
 
 Was mir auch immer wieder auffällt, wenn ich den Highline gefahren habe u dann
 in den Forester umsteige,dass dieser doch viel laufruhiger als ein V12 ist.
 An der Ampel muss man wirklich auf den Drehzahlmesser schauen, ob er noch
 an ist. Die Boxermotore sind da wirklich um einiges laufruhiger.
 Ok, man darf sicher nicht vergessen,dass auch 15 Jahre Entwicklungsunterschied
 zwischen diesen beiden Autos liegen, da hat sich sicher viel getan.
 
 Viele Grüsse
 
 Peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.06.2015, 12:12 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peter becker  in den Forester umsteige,dass dieser doch viel laufruhiger als ein V12 ist.An der Ampel muss man wirklich auf den Drehzahlmesser schauen, ob er noch
 an ist. Die Boxermotore sind da wirklich um einiges laufruhiger.
 |  Stimmt nicht Peter. Das liegt nicht am V12 im allgemein, sonder am M70 V12. Dieser Motor lauft, bezuglich leerlauf Laufruhe, schlechter als gute V8 Motorchen, vom M73 ganz zu schweigen. Beide meine M70 laufen im Leerlauf spuerber schlechter, als V8 in E39, oder Masserati, sogar Rover V6 lauft ruhiger... 
Gruss Dich |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.06.2015, 13:20 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      | 
 Bitte nicht verwechseln - die Laufruhe eines Motors hat nichts mit der Lautstärke zu tun. Man darf nicht verachten, dass wir Motoren mit in der Regel mehr als 200Tkm mit gerade mal eingefahrenen vergleichen. Dabei sind ungleich arbeitende Einspritzdüsen oder gelängte Ketten das geringste Problem. Als ich beim M70 mir die Schlepphebel angesehen habe wurde mir einiges klar. Ebenfalls die Steuerzeiten spielen eine große Rolle. Der M73 wird immer Laufruhiger sein als ein M70 und dieser immer als ein S70. 
				__________________"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.06.2015, 13:21 | #9 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 Andrzej, dass kann ich leider nicht beurteilen,da ich auser dem M70 bishernoch keine V12 gefahren habe.
 Ein Bekannter fährt zwar einen Jaguar mit dem V12, aber, die wenigen male,wo
 ich mal mit ihm in diesem Auto unterwegs war, habe ich nicht so sehr auf den
 Motorlauf geachtet.
 
 Wie oben schon geschrieben,als ich den Forester vom Händler abgeholt habe, musste ich  an einer roten Ampel anhalten und dachte im ersten Moment......oh, Sch.....e, jetzt ist er aus,dass fängt ja gut an...... dem war aber nicht so, wie
 mir ein Blick auf den Drehzahlmesser verriet. Der Motor in dem Auto ist wirklich
 ganz extrem laufruhig.
 
 Viele Grüsse
 
 Peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.06.2015, 13:25 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peter becker  wirklich ganz extrem laufruhig. |  Nein - er ist leise, denn du hast ihn nicht gehört.    Laufruhe spürt man.    Der V12 ist offensichtlich lauter als der im SubARU |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |