|  
  
  
 
| 
| VIN Decoder |  |  | 
 Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 
 
 
 Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  21.08.2012, 21:51 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.06.2008 
				
Ort: 01219 Elbflorenz 
Fahrzeug: e38 740i M62B44TÜ (09/1999)
				
				
				
				
				      | 
				 TÜV - Müssen geringe Mängel abgestellt werden? 
 Hallo an alle
 Weis jemend ob mich der Tüver zwingen kann einen "geringen Mängel" abzustellen. Ich habe meinen kleinen mit paar erheblichen und einem geringen Mangel wieder bekommen und werde erstmal nur die erheblichen abstellen/- lassen.
 
 Bekomme ich bei der NAchuntersuchung dann den TÜV????
 
 
 Der geringe ist eine kleine Durchrostung am Kotflügel vorn. Kein Tragendes Teil; keine rießen Sache! Eigentlich schon fast eine Frechheit das als Mängel aufzuführen. Fakt ist aber das ich es höchstwahrscheinlich in der restlichen Zeit weder zeitlich noch finaniell schaffe nen Kotflügel zu besorgen und lacken zu lassen.
 
 
 Danke
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.08.2012, 21:54 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.01.2006 
				
Ort: Neuhausen a.d.F 
Fahrzeug: BMW E12 525
				
				
				
				
				      | 
 Zuschweißen reicht, brauchst deswegen keinen neuen Kotflügel kaufen.
 P.S. Alle Mängel die in der Mängelliste stehen müssen behoben werden.
 
 Und im übrigen, es gibt TÜV Prüfer die ihre Arbeit richtig machen so wie an deinem Auto.
 
 Nehmen wir an es läuft ein kleines Kind an Deinem parkenden Auto vorbei und nehmen wir an es steckt seinen kleinen Finger in die Durchrostung, verletzt sich und bekommt eine Blutvergiftung. So etwas muss doch nicht sein oder?
 
				 Geändert von alexis sorbas (21.08.2012 um 22:02 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.08.2012, 21:55 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.05.2012 
				
Ort: Zuhause 
Fahrzeug: E30 M3 Cecotto, E92 M3, 2002turbo, 735i
				
				
				
				
				      | 
 hallo,
 wenn alle erheblichen mängel beseitigt sind
 bleibt auf dem neuen tüv-bericht ein geringer mangel übrig
 mit einem geringen mangel gibts die plakette
 
 vg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.08.2012, 21:59 | #4 |  
	| Hoher Priester 
				 
				Registriert seit: 26.11.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
				
				
				
				
				      | 
 Hab dazu folgendes gefunden:
 "Bei einer Nachprüfung darf kein Mangel mehr auf dem Befund stehen, so schreibt es die Anlage VIII der StVZO vor"
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.08.2012, 22:05 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.05.2012 
				
Ort: Zuhause 
Fahrzeug: E30 M3 Cecotto, E92 M3, 2002turbo, 735i
				
				
				
				
				      | 
 dann hat der tüv-prüfer bei uns jahrelang geschlafenoder die anlage VIII der StVZO ist neu
 wenn ja werde ich ihn besser weiterschlafen lassen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.08.2012, 11:42 | #6 |  
	| Undercover Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.07.2005 
				
Ort: UN 
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
				
				
				
				
				      | 
 Mein letzter Stand war:
 Ein "geringer Mangel" bedeutet, dass eine Verkehrgefährdung nicht bzw. nicht zeitnah vorliegt.
 Auch der geringe Mangel ist UNVERZÜGLICH und vollständig durch den Fahrzeughalter zu beseitigen.
 (HINWEISE hingegen nicht.)
 
 Der Prüfer hat allerdings bei der Plakettenvergabe Spielraum:
 So liegt es in seinem Ermessen, ob die Plakette zugeteilt wird, und eine Nachprüfung überflüssig wird, wenn zu erwarten ist, dass der Halter den Mangel unverzüglich beseitigt.
 Allerdings kann er genauso eine Nachprüfung verlangen; selbst wenn "nur" eine Birne der Kennzeichenbeleuchtung defekt ist.
 
				__________________ Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!Dabei sein ist alles!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.08.2012, 12:03 | #7 |  
	| State of Independence 
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von E66-Fan  Allerdings kann er genauso eine Nachprüfung verlangen; selbst wenn "nur" eine Birne der Kennzeichenbeleuchtung defekt ist. |  Was in der Regel nicht mehr passiert, da auch der TÜV um Kundenbindung bemüht ist, seit er kein Monopol mehr auf HUs hat. Ich bekomme sogar inzwischen schriftliche Einladungen zur HU, wenn diese im nächsten Monat ansteht. Kuchen, Plätzchen und Kaffee gibt es auch.    
Und früher: Mürrische arrogante Halbgötter in grauen oder blauen Kitteln, von denen manche ihren Sadismus unverblümt auslebten und offensichtlich Spaß daran hatten, einem wegen einer lächerlichen Kleinigkeit die Plakette zu verweigern. Zum Glück sind diese Zeiten vorbei.  
				__________________ 
				"Wer sich allzu grün  macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.08.2012, 13:16 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.05.2012 
				
Ort: Zuhause 
Fahrzeug: E30 M3 Cecotto, E92 M3, 2002turbo, 735i
				
				
				
				
				      | 
 hallo,
 leider wurden vor kurzem die "spielräume" der prüfer sehr eingeschränkt
 der ausfall einer kennzeichenleuchte ist bei einer leuchte (viele haben ja zwei)
 bereits ein erheblicher mangel
 er kann in seiner software nicht mehr wählen ob es sich um einen geringen
 oder erheblichen mangel handelt
 früher ging das
 der prüfer in unserem haus ist auch hier im forum, leider momentan im urlaub
 falls bedarf besteht ist er sicher gerne bereit diese frage(n) mit aufzuklären
 
 vg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.08.2012, 14:13 | #9 |  
	| Sortenrein 
				 
				Registriert seit: 11.07.2005 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Claus  Und früher: Mürrische arrogante Halbgötter in grauen oder blauen Kitteln, von denen manche ihren Sadismus unverblümt auslebten und offensichtlich Spaß daran hatten, einem wegen einer lächerlichen Kleinigkeit die Plakette zu verweigern. Zum Glück sind diese Zeiten vorbei.   |  Schön wärs...
				__________________ 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Roland Rottenfußer
					
				 Nehmen wir die Pflicht, nur mit Feinstaubplakette in eine deutsche Innenstadt einzufahren. Übertragen auf andere Delikte bedeutet dies: Man dürfte sich nur dann im öffentlichen Raum bewegen, wenn man sich das polizeiliche Führungszeugnis auf die Stirn klebt. Wer nicht vorab beweist, kein Mörder zu sein, wird verfolgt und bestraft wie ein Mörder. Ein Paradigmenwechsel von der Unschulds- zur Schuldvermutung. |  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.08.2012, 16:56 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.05.2010 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E32-735i (04.89)
				
				
				
				
				      | 
 Neue regelungen ab 1.Juli.2012  Ratgeber Neue HU-Regeln Kampf um die HU-Plakette - Ihr Automobilclub - ACE Auto Club Europa e.V. 
Viele kleine geringe Mängel wurden hochgestuft.
 
Geringe Mängel die bei der Hauptuntersuchung gefunden wurden müssen beim vorzeigen bei der Nachprüfung abgestellt sein.
 
Bei der nächsten Hauptuntersuchung können die geringen Mängel "wieder da sein"    und man bekommt die Plakette trotzdem. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |