|  
  
  
 
| 
| VIN Decoder |  |  | 
 Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 
 
 
 Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  07.06.2012, 08:50 | #1 |  
	| kilometer fressendes 
				 
				Registriert seit: 06.03.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
				
				
				
				
				      | 
				 25 Jahre V12 
 1987 - d.h. vor 25 Jahren kam der erste BMW 12 Zylinder im e32 auf den Markt!
 Ich kann mich noch an die erste Probefahrt erinnern - mein Vater hatte damals einen e23 745i turbo und bekam den neuen V12 ziemlich schnell nachdem er beim Händler stand, zum Probefahren - natürlich war ich dabei.
 
 Wobei wir von den Fahrleistungen im ersten Augenblick enttäuscht waren, gefühlt erschien der gar nicht so schnell, weil der Motor so leise war. Ein Phänomen, das für mich allen V12 von BMW gemeinsam ist, auch der jetzige V12, der immerhin 1,8 Mal so viel Leistung hat, wie der Ur-V12 erschien mir bei meiner ersten Fahrt weniger spektakulär, als die Papierdaten meinen lassen. Wobei dieser Eindruck nur gefühlt ist. Die V12 werden einfach nur leise und schnell immer schneller. Und die Laufruhe, wenn man an der Ampel steht ist sensationell. Man sieht nur am Drehzahlmesser, daß er läuft.
 
 Der Verbrauch hat sich über die Jahre nicht gravierend geändert. Brauchte ich mit dem ersten V12 noch 15-16 Liter Normalbenzin. Der E38 war dann etwas sparsamer, den konnte man gut mit 13,5 bis 14,5 Litern bewegen. Auch heute mit erheblich mehr Leistung liegt der Verbrauch unter 15 Litern, wobei zugegebenermaßen der heute oft dichtere Verkehr auch seinen Anteil daran hat. Natürlich war und ist es auch kein Problem, dem V12 einiges mehr an Futter zu gönnen. Leider wurden die Tanks im Laufe der Zeit immer kleiner, von 102 Liter im e32, 95 im e38, 88 im e65 sind wir jetzt bei 82 Liter angekommen, der gerade erscheinende LCI ist sogar nur noch mit 80 Litern angegeben.
 
 Außer meinem ersten V12, der mit 250tkm sich dann doch einen Liter Öl auf 1000km gegönnt hat, haben alle anderen nur marginal wenig Öl gebraucht. Auch sonst waren alle zehn V12 Motoren, die wir in der Familie hatten , abgesehen von falsch angesaugter Luft aufgrund von Undichtigkeiten im Ansaugbereich (an 2 Motoren) vollkommen störungsfrei. Die Autos hatten dabei meistens um die 200tkm auf der Uhr, als sie verkauft wurden.
 
 Wie lange wir noch die Möglichkeit haben werden, solche Sahnestücke der Ingenieurkunst zu genießen ist unbestimmt, zur Zeit geht es noch. Im Trend des Downsizing könnten diese aber dem Sparzwang zum Opfer fallen.
 
 Diejenigen, die selbst V12 erfahren dürfen, wissen wovon ich rede. Man ist danach ein wenig versaut. Der F01 730d ist ein erstaunlich leiser und angenehmer Diesel, aber die Laufkultur eines V12 wird er nie erreichen.
 
				 Geändert von esau (07.06.2012 um 18:57 Uhr).
					
					
						Grund: den turbo Zahlendreher richtigestellt
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.06.2012, 09:16 | #2 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von esau  Man ist danach ein wenig versaut. |  Das stimmt...
 
Happy Birthday V12 
  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.06.2012, 10:48 | #3 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 10.02.2006 
				
Ort: Affalterbach 
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
				
				
				
				
				      | 
 Auch wenn eine Limousine auch mit anderen, kleineren, Motoren fährt, ein v12 passt einfach am besten zu dieser Klasse von Auto  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.06.2012, 10:48 | #4 |  
	| Lernfähiges Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.02.2011 
				
Ort: Langenhagen 
Fahrzeug: BMW R1200RT
				
				
				
				
				      | 
 Downsizing sollte doch kein Problem sein, Ferrari hat schon mal 1,5 Liter V12 gebaut, mit und ohne Kompressor. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.06.2012, 11:22 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.10.2009 
				
Ort: Rosenheim 
Fahrzeug: BMW 750i E38, Mercedes W210 E280
				
				
				
				
				      | 
 "Wer einen Zwölfzylinder kauft, schätzt mehr als die messbaren Fahrleistungen (die ohnehin über alle Zweifel erhaben sind) die besondere Art der Kraftentfaltung. Der Zwölfzylinder verbindet Sanftmut und Ungestüm wie ein verliebter Bär, er ist in jedem Gang gehorsam, Schütteln und Rütteln kennt er nicht, seine Kraft ist abrufbar wie der Degen eines Musketiers: allzeit bereit" 
Dem ist nichts hinzuzufügen 
Bis jetz is der Motor ganz klar das beste am E38 (bei mir) 
Das einzige Bauteil ohne grössere Mängel  
				__________________Reparaturen/Service (2,5 Jahre, 30tkm): Getriebeservice,Tank erneuert,Querlenker hinten,Integrallenker+Kugelgelenk hinten,Stabis hinten, Stabis vorne, Spurstangen komplett, Bremsen vorne, Beläge vorne, Bremsen hinten, Beläge hinten, Satz Reifen,Zündkerzen,Luftfilter, Kraftstoffilter,mehrere Ölwechsel+Filter,Gelenkscheibe,Klimabedienteil, Pedalwertgeber,Batterie Lmm,Schläuche Abgaspumpe, Achsvermessung,2 Xenonbrenner, 2xKGE Ventile, Lenkgetriebe Servotronic(neu)...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.06.2012, 13:51 | #6 |  
	| !!! \/12 Enthusiast !!! 
				 
				Registriert seit: 03.03.2009 
				
Ort: Sachsenring 
Fahrzeug: Rolls-Royce Silver Spur
				
				
				
				
				      | 
 
				__________________Freude am Fahren
 
 Zensur, ist auch eine Art Diktatur.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.06.2012, 16:45 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.11.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: E61 LCI
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von esau  ..mein Vater hatte damals einen e32 745i turbo... |  Zahlendreher oder Motorumbau?
 
E32 750i bin ich damals auch mal gefahren. Gehörte einem Kumpel und war in etwa 5-6 Jahre alt. Das Teil war wie neu, und der Motor absolut lecker. Ein Wolf im Schafspelz. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.06.2012, 17:14 | #8 |  
	| State of Independence 
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von SimonK  Zahlendreher oder Motorumbau? |  Zahlendreher, er meinte den E23. Der wurde vor dem "neuen V12" gefahren, von dem er schrieb.
				__________________ 
				"Wer sich allzu grün  macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.06.2012, 07:52 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von esau  Diejenigen, die selbst V12 erfahren dürfen, wissen wovon ich rede. |  Absolut richtig was Du da schreibst... ich selber fahr ja nun erst seit 2 Jahren den 12-ender, aber kann mir jetzt schon kaum noch was anderes vorstellen.
 
Das geniale an der Maschine ist dass sie von 0-250 einfach permanent nur vorwärts geht, man merkt gar nicht dass die Beschleunigung nachlässt... erst wenn er dann bei 250 sanft in den Begrenzer geht denkt man "hupps... isser schon so schnell"    
Auch das Feeling wie er vorwärts marschiert wenn man zB bei 160 mal richtig aufs Gas tritt, weil der Sonntagsfahrer vor einem endlich die linke Spur frei macht, ist einfach unbeschreiblich souverän.
 
Und das ganze schon beim E32/E38... E65-760i hab ich noch keinen gefahren, aber beim F01 wird das ganze nochmal ordentlich getopt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.06.2012, 10:48 | #10 |  
	| ist shawn.gail irgendwie 
				 
				Registriert seit: 18.10.2009 
				
Ort: Wehrheim 
Fahrzeug: Mercedes-Benz SL 280 (1997)
				
				
				
				
				      | 
				 was soll man sagen.... 
 
				__________________     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |