|  
  
  
   - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  09.09.2009, 15:36 | #51 |  
	| Lewer duad üs Slav! 
				 
				Registriert seit: 20.12.2004 
				
Ort: Out_OF_Range 
Fahrzeug: T4 VR6  -  W210 E430
				
				
				
				
				      | 
 Ja, wobei das auch loginabhängig ist. Die Richtung kann durchaus wechseln   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.09.2009, 15:51 | #52 |  
	| Energieeffizienzklasse A 
				 
				Registriert seit: 25.01.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
				
				
				
				
				      | 
 Soll aber auf keinen Fall. Du hattest doch oben gesagt, dass ich dran denken soll, dass das nur in eine Richtung geht.    
Ich baue jetzt mal die SSH-Dateien auf, damit ich nicht immer das Passwort eingeben muss.
 
Dann rufe ich rsync auf dem Slave per rsync --av --delete usw. auf und lasse den Master im D-Modus am Port soundso "hören". 
Wenn ich den Slave im D-Modus fahre, "hört" der zwar auch an Port soundso, aber der gleicht nix ab.
 
Mann, was für eine Aktion.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.09.2009, 16:06 | #53 |  
	| Lewer duad üs Slav! 
				 
				Registriert seit: 20.12.2004 
				
Ort: Out_OF_Range 
Fahrzeug: T4 VR6  -  W210 E430
				
				
				
				
				      | 
 eine Richtung in Bezug auf den sync, nicht quelle/ziel.aber du kannst es auch fest vorgeben...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.09.2009, 17:07 | #54 |  
	| Energieeffizienzklasse A 
				 
				Registriert seit: 25.01.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von StormRider  Der entsprechende Eintrag in der config DateiHost host1
 Hostname host1
 Port 22
 Protocol 2
 User root
 IdentityFile /root/.ssh/host1_root_rsa
 PreferredAuthentications publickey
 |  Das will er irgendwie nicht. Die Schreibweise sieht auch gar nicht wie die in der rsyncd.conf aus.
 
SCP klappt jetzt ohne Passworteingabe über die authorized_keys2, aber der dämliche rsync will immer noch ein Passwort.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.09.2009, 18:43 | #55 |  
	| Energieeffizienzklasse A 
				 
				Registriert seit: 25.01.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
				
				
				
				
				      | 
				 Jetzt klappt es 
 Endlich klappt es, 
zwar nicht per ssh aber mit folgendem Aufruf:
 
	Zitat: 
	
		| rsync -av --delete --password-file=PASSWORD_DATEI rsync://USER@MASTER:PORT/VERZEICHNIS_HANDLE ZIEL_VERZEICHNIS |  Das ganze wurde in ein Shellscript verpackt und bei cron eingetaktet. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.09.2009, 20:16 | #56 |  
	| Lewer duad üs Slav! 
				 
				Registriert seit: 20.12.2004 
				
Ort: Out_OF_Range 
Fahrzeug: T4 VR6  -  W210 E430
				
				
				
				
				      | 
 jo, das war aus der zertifikatsabteilung.alles im griff denn nun?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.09.2009, 21:17 | #57 |  
	| Energieeffizienzklasse A 
				 
				Registriert seit: 25.01.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
				
				
				
				
				      | 
 Ja, alles super!    
Der Vorteil an solchen Aktionen ist ja, dass man extrem viel dazulernt! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.09.2009, 11:51 | #58 |  
	| Lewer duad üs Slav! 
				 
				Registriert seit: 20.12.2004 
				
Ort: Out_OF_Range 
Fahrzeug: T4 VR6  -  W210 E430
				
				
				
				
				      | 
 und der grosse vorteil gegenüber windows ist dass es meistens beim zweiten mal genauso funzt! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.10.2009, 10:13 | #59 |  
	| Energieeffizienzklasse A 
				 
				Registriert seit: 25.01.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
				
				
				
				
				      | 
 Gestern hatten wir die schnellen Netzwerkkarten zur Direktverbindung einbauen lassen.
 RSYNC hatte nach Umstellung auf die neue IP sofort funktioniert. Cool, gell?
 
 Wie es mit der Datenbank-Replikation klappt, werde ich heute Abend sehen. Die Master-IP wird ja immer im Slave-Status mitgeführt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.10.2009, 15:13 | #60 |  
	| Energieeffizienzklasse A 
				 
				Registriert seit: 25.01.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von bommelmann  Wie es mit der Datenbank-Replikation klappt, werde ich heute Abend sehen. Die Master-IP wird ja immer im Slave-Status mitgeführt. |  Leider lief das nicht so reibungslos. Der Slave hatte trotz der IP-Umstellung in der my.cnf noch die alte IP im SLAVE STATUS. Bei RESET SLAVE stellte er zwar auf die neue IP um, fing aber wieder beim ersten Master-Log an.
 
Es musste also ein Erstabgleich gemacht und dabei alle Logs gelöscht werden.
 
Danach klappte wieder Alles. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |