|  
  
  
 
| Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
 
  IAA 2007
 
 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  12.01.2009, 15:52 | #51 |  
	| Gast | 
 Aus diesem Grunde schrieb Umsteiger: 
	Zitat: 
	
		| Nicht zuletzt ist das Image, was ich so kennengelernt hatte, durch diverse Gespräche mit Kunden (sowohl End- als auch B2B): |   |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.01.2009, 17:00 | #52 |  
	| † 01.11.2019 
				 
				Registriert seit: 06.12.2002 
				
Ort: Edemissen 
Fahrzeug: MB V140 500SEL (1992) und MB C140 400SEC (1995)
				
				
				
				
				      | 
 In der Tat, auch die achte Generation der MB E-Klasse wird mit 
ziehmlicher Sicherheit wieder so ein Verkaufsschlager werden, 
wie die andern E-Klasse-Baureihen vor ihr, oder wie die aktuelle 
C-Klasse (500.000 Stück in den ersten 1,5 Jahren !)
 
Klar der Dienstwagenmarkt war und ist für C- und E-Klasse schon  
immer sehr wichtig, und wird es auch bleiben. Aber auch gerade  
C- und E-Klasse sind im Privatkundengeschäft überdurchschnittlich  
stark.
 
Das schicke neue Design, die inovative Technik, die Qualitäten 
und das Image der Marke MB, der Reiz des Neuen ... also um die 
Verklaufszahlen der E-Klasse brauchen wir uns in den nächsten 
3 Jahren sicher keine Sorgen machen, zumal dieser Jahr ja auch  
noch das T-Modell, das Coupé, und das Cabrio der E-Klasse auf  
den Markt kommen !  
 
Also 2009 ist mit E-Klasse-Limo/T-Modell/Coupé/Cabrio ganz klar  
das Jahr der E-Klasse ..    
Mit besten Sterngrüßen 
Sebastian |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.01.2009, 13:20 | #54 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.11.2005 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville  + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
				
				
				
				
				      | 
 Wie findet Ihr denn das Armaturenbrett? Ich finde es bescheiden.   
(c)   SPIEGEL 
Insbesondere das nackte Plastik in der Mitte unter der Lüftung könnte gut in einen Japaner oder Opel passen. Einem Mercedes steht das schlecht zu Gesicht.
				__________________Bitte keine U2U, sondern mail an info ät autoalfred.de
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.01.2009, 13:53 | #55 |  
	| mit erfahrenem Glied 
				 
				Registriert seit: 17.01.2007 
				
Ort: essen 
Fahrzeug: MB E350CDI T 4M / e46 330ci/ mini style
				
				
				
				
				      | 
				 schon mitgefahren 
 In meiner Nachbarschaft steht seit Weihnachten so einer. Noch heftig verklebt und immer alle Innereien mit Tuechern abgedeckt. 
Ich konnte den guten Testfahrer (zu Besuch bei seinen Eltern) zu einer Probefahrt ueberreden. Fotographieren durfte ich allerdings nicht, das war Bedingung. Deshalb habe ich mich naechtens hingeschlichen und leider nur ziemlich unbrauchbare Bilder geschossen. 
Beeindruckt hat mich die geniale Ruhe im Wagen. Selbst auf sehr schlechten Wegstrecken buegelt das Fahrwerk alles souveraen glatt. Das ist um Welten besser, als im E38.  
Auch die Anmutung des Innenraumes hat mir gefallen - war halt ein Edeltaxi!!   Baeriger Diesel ( 6 Poette)mit spontanem, sehr druckvollen Vortrieb, der Innenraum war verfeinert mit Leder und Massage und Belueftung, Ipod-Anbindung und und und....
 
Interessant koennte fuer mich dann durchaus mal der "Lastesel" der E-Klasse werden.
MB 002.jpg
MB 001.jpg
			
			
			
			
			
			 
				__________________ 
				Gruss 
Eberhard 
                    mein Freund Oliver (Schiol )   12.09.2010 
------------------------------------------------------------------------- 
Dieser Text wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift nicht gueltig.
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.01.2009, 15:13 | #56 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Alfred G  Wie findet Ihr denn das Armaturenbrett? Ich finde es bescheiden.  http://www.spiegel.de/img/0,1020,1401991,00.jpg 
(c)   SPIEGEL 
Insbesondere das nackte Plastik in der Mitte unter der Lüftung könnte gut in einen Japaner oder Opel passen. Einem Mercedes steht das schlecht zu Gesicht. |  Finde das Cockpit recht gefällig, allerdings wie schon gesagt ist das Lenkrad unterirdisch hässlich und die Armlehnen in den Türen finde ich persönlich zu breit. Ebenso sieht das Holz am "Aschenbecher" so aus, als würde es dort nciht so recht hingehören   |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.01.2009, 21:41 | #57 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.10.2007 
				
Ort: Isernhagen HB (Region Hannover) 
Fahrzeug: E65 745i, F11 LCI 535d, E34 525i, Audi A5 Cabrio
				
				
				
				
				      | 
 Die letzte E-Klasse VFL gefiel mehr sehr gut. Dann kam die "Mopf" die war eine Verschlimmbesserung und jetzt kommt das hässlichste Auto das ich je gesehen habe. Ne Ne Mercedes ich glaube ihre Designer nehmen zu viel Drogen. Schaut euch doch mal die Seitenlinie an.
 
 P.s. Ich brauche den Kotzsmiley
 
 Grüße Philipp
 1997-2000 Mercedes Freak
 
				__________________Gruß Philipp
 
 Geld haben wir vom behalten, nicht vom ausgeben.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.01.2009, 22:49 | #58 |  
	| Auf Samtpfoten 
				 
				Registriert seit: 14.07.2002 
				
Ort: Lehrte 
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
				
				
				
				
				      | 
 Das Armeturenbrett erinnert stark an das da, wenn auch leider nicht so hochwertig:   
Mal ehrlich: wäre der Wagen 1994 rausgekommen, wär ich begeistert    
Am Fahrkomfort des W211 gabs eigentlich nichts auszusetzen, wenn Taxi dann Mercedes. Ich weigere mich inzwischen, mich in einen Passat oder Touran zu setzen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.01.2009, 23:06 | #59 |  
	| † 01.11.2019 
				 
				Registriert seit: 06.12.2002 
				
Ort: Edemissen 
Fahrzeug: MB V140 500SEL (1992) und MB C140 400SEC (1995)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von bmw 745d  Schaut euch doch mal die Seitenlinie an. |  Jepp würde ich auch empfehlen, weil die ja schon klasse aussieht ...          
Mit besten Sterngrüßen 
Sebastian |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.01.2009, 23:17 | #60 |  
	| Auf Samtpfoten 
				 
				Registriert seit: 14.07.2002 
				
Ort: Lehrte 
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Sebastian Nast   |  Also diese Traktorhaube find ich jetzt nicht wirklich sexy.
 
Für so ein langes Auto wirkt die Karosse doch sehr gedrungen.
 
Also mir gefällt das aktuelle Modell deutlich besser. 
 
Aber die Kiddies werden sich sicher freuen, daß man wie früher Mercedes Modelle wieder mit dem Lineal zeichnen kann.
 
Btw: ich seh die Welt nicht nur durch die BMW Brille...die Mercedes S-Klasse gefällt mir z.B. sehr gut, auch das CL Coupe und der SL. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |