


 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
09.03.2008, 18:36
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
|
Röhrenverstärker
Hi,
habe mir gerade von EyeTek den MP5 gekauft (Hybrid Verstärker mit Röhren).
Jetzt bin ich nun doch nicht in dem Alter, den ganzen Röhrenkram mitgemacht zu haben.
Gibt es irgendwas besodners zu beachten?
Z.B. wie sieht es aus, wenn man nur kurz (5min) Musikhört und dann ausschaltet?
Kurz um; wo bzw. was sind die Schwachstellen?
Was muss ich beachten um keine Angst haben zu müssen, dass mir das Ding vorzeitig abraucht?
Clemens
|
|
|
09.03.2008, 19:25
|
#2
|
Tankwarts Liebling
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-750i (06.2001) + E36-328i Cabrio (für die Mama)
|
Zitat:
Zitat von Clemens
Hi,
habe mir gerade von EyeTek den MP5 gekauft (Hybrid Verstärker mit Röhren).
Jetzt bin ich nun doch nicht in dem Alter, den ganzen Röhrenkram mitgemacht zu haben.
Gibt es irgendwas besodners zu beachten?
Z.B. wie sieht es aus, wenn man nur kurz (5min) Musikhört und dann ausschaltet?
Kurz um; wo bzw. was sind die Schwachstellen?
Was muss ich beachten um keine Angst haben zu müssen, dass mir das Ding vorzeitig abraucht?
Clemens
|
Eventuell hilft ein Blick in mein Lieblingsforum, wenn es um HiFi-Fragen geht.
Da werden sie bestimmt geholfen.
http://www.hifi-forum.de/viewforum-111.html
Gruß Wilhelm
__________________
|
|
|
09.03.2008, 20:46
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
|
Zitat:
Zitat von WL7001
|
Danke Wilhelm,
dieser Thred hat mich doch etwas beruhigt:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-111-2440.html
Gruß
Clemens
|
|
|
09.03.2008, 22:20
|
#4
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
HiFi-Forum...?
Etwas abgehobener Haufen...
Bodenständiger geht's hier zu: Dual-board.de 
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
09.03.2008, 22:33
|
#5
|
† 13.09.2016
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Wegberg (NRW)
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.; Twingo Initiale 16V
|
Zitat:
HiFi-Forum...?
Etwas abgehobener Haufen...
|
Das triffts noch nichtmal halb....
Ich hab noch nirgendwo im Netz mehr Schwachsinn und Unwissenheit angetroffen wie dort....
Wir sitzen fast täglich in der Mittagspause in der Werkstatt und lesen in diesem Forum - und halten uns den Bauch vor lachen...
Gruss
Uli
Fernsehtechnikermeister
@Clemens:
Gute Röhrenverstärker sind übrigens weit robuster als der ganze Siliziumschrott.
Das einzige, was Du vermeiden solltest, ist das Gerät ohne Last (Lautsprecher) zu betreiben.
__________________
Gruss
Uli
....Kinder betet der Vater lötet....
|
|
|
09.03.2008, 22:38
|
#6
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Zitat:
Zitat von BMWupptich
Das triffts noch nichtmal halb....
Ich hab noch nirgendwo im Netz mehr Schwachsinn und Unwissenheit angetroffen wie dort....
Wir sitzen fast täglich in der Mittagspause in der Werkstatt und lesen in diesem Forum - und halten uns den Bauch vor lachen...
Gruss
Uli
Fernsehtechnikermeister
...
|
Doch, es gibt noch 'ne Steigerung:
AnalogueAudioAssociation 
|
|
|
09.03.2008, 23:09
|
#7
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von BMWupptich
@Clemens:
Gute Röhrenverstärker sind übrigens weit robuster als der ganze Siliziumschrott.
Das einzige, was Du vermeiden solltest, ist das Gerät ohne Last (Lautsprecher) zu betreiben.
|
Yepp !!
So iss dass....
Und es klingt auch noch besser...
Gruß
Knuffel, ebenfalls Fernsehtechnikermeister.. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|