


| VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
28.08.2004, 16:27
|
#1
|
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
VW bettelt Köhler: Phaeton als Dienstwagen bitte!
In der aktuellen "Auto-Bild" steht, dass der Chef der gläsernen Manufaktur in Dresden den Bundespräsidenten bittet, in der Auswahl seiner Dienstwagen auch den Phaeton in Betracht zu ziehen.
Momentan sieht man Köhler noch aus dem 7er E65 steigen.
Tja, soll Köhler der Bitte nachgeben?
MfG
Jo, der als Bundespräsident lieber 7er fahren würde!
|
|
|
28.08.2004, 16:57
|
#2
|
|
Drive a live
Registriert seit: 25.07.2004
Ort: Dresden
Fahrzeug: Bravo GT 16V (01.99)
|
Phaeton!?
Hi Jo,
also schon weil ich Dresdner bin, und den E65 nicht grad soooooooo toll finde, wäre ich für den Phaeton!!!
Aber im Moment geht es mir noch wie unserem Bundespräsident - ich bin nur Mitfahrer -!!!
Und da er sowieso NIE Selber fahren wird, wird er wahrscheinlich nur nach der besten "Beinfreiheit" und Innenaustattung gehen!
Ciao *~The real 7er Fan~* -Frank-
|
|
|
28.08.2004, 17:06
|
#3
|
|
Der mit dem V12 tanzt;)
Registriert seit: 24.08.2004
Ort: München
Fahrzeug: BMW 760i V12 8/2004(E65), Porsche Turbo S Cabrio(Sommer) und CayenneS(Frau)
|
Wenn das stimmt mit dem Bericht in der Autobild, dann muss es VW mit dem Verkauf des Phaetons sehr besch****n gehen! Ich würde auf alle Fälle den E66 760Li mit Individual-Ausstattung nehmen, wenn schon, denn schon 
|
|
|
01.09.2004, 17:10
|
#4
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Zitat:
|
Zitat von Mr.745
Wenn das stimmt mit dem Bericht in der Autobild, dann muss es VW mit dem Verkauf des Phaetons sehr besch****n gehen! Ich würde auf alle Fälle den E66 760Li mit Individual-Ausstattung nehmen, wenn schon, denn schon 
|
Ja,
die Jungs von VW haben sich mächtig verkalkuliert, bis jetzt hat man gerade mal so ungefähr 5 % der möglichen Produktion vom Phaeton verkaufen können. (Hat mir ein Mitarbeiter aus der Entwicklung eines Massenherstellers erzählt)
Mit anderen Worte eine Produktionsauslastung von nur 5 %!
Katastrophales Milliardengrab! Ich denke unter 60% Auslastung ist da kein Geld zu verdienen.
Jetzt wird man wohl aus dem PAssat-Nachfolger einen kleinen Phaeton machen, damit man wenigstens die Entwicklungskosten wieder hereinbekommt. Dann sollte der Passat eigentlich ein super Auto werden!
Gruß
Harry
|
|
|
01.09.2004, 17:27
|
#5
|
|
WTF
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
...keine Sorge...es ist ja genau vorgeschrieben, wieviel € der Präsi für sein Auto ausgeben darf......
...Phaeton...na ja etwas teuer für die gebotene Qualität.....wie ich finde.... es dauert sicher bis zum Modell II bis es richtig Marktakzeptanz gibt...
|
|
|
02.09.2004, 14:59
|
#6
|
|
Gast
|
Zitat:
|
Zitat von DVD-Rookie
Katastrophales Milliardengrab! Ich denke unter 60% Auslastung ist da kein Geld zu verdienen.
|
Moin!
Kann man überhaupt in diesem Segment soviel Geld verdienen, daß die Entwicklungskosten der ganzen Gimmicks der letzten 20 Jahre (zunächst ja immer in der Oberklasse verbaut), sowie der Produktion ansich wieder reinkommen
Oder ist es nicht vielmehr so, daß die sogenannten "Volumenmodelle" die Oberklasse gehörig (beim Phaeton wohl ausschließlich) mitfinanzieren,
War mal so ein Gedankengang....Danke an die BMW-MittelklassefahrerInnen
@Kabak
Schöne Bilder....
Mußte die B-Säule beim Horch-Audi-Phaeton so stehenbleiben, oder ist das eine optische Täuschung???
Gruß Thilo
|
|
|
|
04.09.2004, 00:55
|
#7
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ pille
Ja, damit läßt sich gutes Geld verdienen, denn die ganzen in größeren Stückzahlen gebauten Luxusschlitten 7er, S-Klasse usw. werden ja dazu gebaut, Geld zu verdienen.
Wenn man dann noch von einem Insider erfährt, daß für die Fahrzeughersteller die Luxuskarossen, nehmen wir nun zum Beispiel den 5er und den 7er im Vergleich: Der 7er kostet in der Herstellung nur unverhältnismäßig mehr Geld als ein 5er (viele Teile sind ja eh gleich). Aber der Endkunde muß einen hohen Aufschlag zahlen.
Mit anderen Worten: An einem Auto wird beim 7er sehr viel mehr verdient. Zur Entschuldigung muß auch gesagt weden, daß die Entwicklungskosten sich auch auf eine kleinere Anzahl von Fahrzeugen bezieht. Aber unterm Strich eine hoch profitabele Angelegenheit.
Beispiele wo nix verdient, sondern draufgelegt wird: Porsche 959, Phaeton
Gruß
Harry
|
|
|
28.08.2004, 17:15
|
#8
|
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 25.07.2004
Ort: Dresden (OT Weißig)
Fahrzeug: BMW 750i (E32)
|
Hallo Jo, hallo Frank,
jetzt wage ich mich mal aufs Glatteis aber denke auf 7er.com werden nicht allzu viele VW Fans sein.
Ich finde den E65 von außen auch äußerst gewöhnungsbedürftig, dennoch ist BMW und Mercedes, sowie Audi immer die Oberklasse gewesen (mit 7er / S-Klasse und A8).
VW kam erst mit dem Phaeton neu dazu und ist halt einfach wie der Name sagt ein "Volkswagen".
Was vom Namen her mit dem Käfer begann (der war noch ein echter Volkswagen für damals 900 Mark) und jetzt mit dem Phaeton endete wird trotz der Wahnsinnspreise immer eine Klasse unter BMW usw. bleiben.
Deswegen bin ich nicht dafür das er auf Phaeton umsteigt.
Nichts gegen den Phaeton selber, ist ein schönes Auto aber es passt meiner Meinung nach nicht mehr zu der einst verfolgten Firmenphilosophie.
Vielleicht hätte sich VW für den Phaeton einen anderen Namen suchen sollen z.B.: LW Phaeton (Luxus Wagen - Phaeton) - nicht meckern ist nur ein Bsp. !
Oder den Phaeton über Bugatti verkaufen sollen.
Am Ende liegt es aber eh nicht in unserer Hand ob VW mit in die Dienstwagenauswahl kommt.
Und es ist wie immer, jeder hat einen anderen Geschmack.
VLG Marco
__________________
Jede angebrochene Minute ist eine neue Chance sein Leben zu verändern !!! (aus Vanilla Sky)
|
|
|
28.08.2004, 19:01
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: C63 AMG T-Modell
|
Meine Meinung: Der Phaeton ist konkurrenzlos. Eine derartige äußerlich schlichte Eleganz gepaart mit Luxus im Inneren kann kein E65/66, A8 oder S-Klasse bieten. Der E65/66 ist da genau umgekehrt: Die schlichte Eleganz findet man im Innenraum, leider aber nicht außen.
Ein Kollege hat vor kurzem seine (aktuelle) S-Klasse gegen einen Phaeton eingetauscht. Er sieht es als Aufstieg um eine Klasse nach oben an. Ich übrigens auch.
__________________
Gruss
Beatsurfer
|
|
|
28.08.2004, 20:00
|
#10
|
|
Mitglied
Registriert seit: 20.08.2004
Ort: Moehnesee
Fahrzeug: 735 i E32 735 i E38 V8
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|