


| VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
28.05.2018, 16:32
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2011
Ort: München
Fahrzeug: e65 - 750i - 2007
|
Wynn´s Engine Oil Stop Leak Professional - Eure Erfahrungen
Hi zusammen,
habt ihr selbst schonmal Erfahrungen mit Wynn´s Engine Oil Stop Leak Professional gemacht? Falls ja, könnt ihr diese bitte in diesem Thread schildern?
BITTE NUR AUF DIESES PRODUKT BEZIEHEN UND NICHT GENERELL AUF ALLE ÖL-STOP-PRODUKTE
da diese unterschiedliche Ansätze haben (Öl Verdickung, Weichmachung etc...)
Produktbeschreibung:
Wynn's Engine Oil Stop Leak ist ein öllösliches Additiv, das entwickelt wurde um Motoröllecks ohne Montage zu dichten und zu verhindern.
- Dichtet und verhindert Motoröllecks ohne Montage.
- Regeneriert Gummi- und Neoprendichtungen von Kurbel- und Nockenwelle und Ventilführung.
- Ist verträglich mit allen mineralischen und synthetischen Einbereichs- und Mehrbereichsölen und geeignet für normale und Low SAPS Anwendungen.
- Ist neutral gegenüber Katalysatoren.
- Hat keinen Einfluss auf Ölqualität oder -viskosität.
Anwendungen
Empfohlen für alle Benzin- und Dieselmotoren mit oder ohne Turbolader und stationäre Anlagen, die Ölverlust haben.
Gebrauchsanweisung- Dem Motoröl den vollständigen Doseninhalt beigeben. Zur Zirkulation Motor laufen lassen. Fahrzeug normal fahren.
- 1 Dose von 325 ml behandelt bis 6 Liter Motorenöl.
- Engine Oil Stop Leak ist vollleistungsfähig nach ungefähr 300 km.
- Sollte keine Verbesserung eintreten, so liegt dies wahrscheinlich an einem mechanischen Defekt.
- Die Anwendung beeinflusst die Ölwechselzeiten nicht.
Ich selbst habe mich für dieses Mittel interessiert, als meine VSD sich bemerkbar machten, wurde aber kürzlich von Wally fachmännisch repariert, sodass dieses Mittel nie zum Einsatz kam...
Was ich mir nun Überlege ist, es vorbeugend zu nutzen damit die Dichtungen nicht aushärten wie meine alten VSD ... was haltet ihr von dieser Idee? (Bitte keine Pauschal Antworten a la "lass die Finger von dem Zeug blabla" ohne valide Argumente...)
Laut Beschreibung soll es ja NICHT die Viskosität oder Qualität des Öls verändern, aber bedeutet das auch dass es auf den Schmierfilm keinen Einfluss hat?
Viele Internet-Bewertungen loben das Mittel, andere schreiben dass es garnichts bringt und andere verfluchen es wie in diesen Videos zu sehen ist:
https://www.youtube.com/watch?v=CVN5_glBclw
https://www.youtube.com/watch?v=DIXx7GsRRSU
Wobei ich nicht ganz verstehe ob es bei dem Video den Filter angegriffen hat oder im Motor so viele Rückstände gelöst hat dass der Filter zu war!?
|
|
|
28.05.2018, 16:56
|
#2
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Hab Beitrag gelöscht, viel Spaß dann noch beim Ausprobieren. Es bezog sich auch eher auf die Wirkungsweise der Mittelchen, da sind alle mehr oder weniger gleich.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
Geändert von oetti (28.05.2018 um 18:29 Uhr).
Grund: Soll wohl ne Werbeveranstalltung für Wynn's werden.
|
|
|
28.05.2018, 17:58
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2011
Ort: München
Fahrzeug: e65 - 750i - 2007
|
An welcher Stelle hast du Wynn's Oil Stop Leak benutzt? 
|
|
|
28.05.2018, 18:22
|
#4
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
OK, sorry ich lösche es dann, viel Spaß weiterhin, von mir bekommst Du mit Sicherheit keine Tipp mehr  s
|
|
|
28.05.2018, 20:15
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Remchingen
Fahrzeug: F01-750i(05.2012)
|
Bevor man so ein Mittel einsetzt sollte man sich erstmal überlegen was die Ursache der Ölleckage ist. Man sollte zwischen statischen und bewegten Dichtungen unterscheiden.
Mögliche Ursachen:
Dichtung hat sich gesetzt/bleibend verformt aufgrund zu geringer Wärmebeständigkeit
Dichtung hat sich zersetzt wegen ungenügender Medienbeständigkeit
Dichtung verschlissen/abgenutzt ( Simmerring)
Dichtfläche verschlissen/abgenutzt/korrodiert
In diesen Fällen ist da nichts mehr mit "Dichtung regenerieren" durch so ein Wundermittel.
Allenfalls kann es das Öl verdicken, dann geht weniger durch.
Gruß Peter
|
|
|
28.05.2018, 20:50
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2011
Ort: München
Fahrzeug: e65 - 750i - 2007
|
Das hat doch nichts mit "Wunder" zu tun? Ist Wissenschaft...
Ein Weichmacher macht ein vertrocknetes verkleinertes rissiges Gummi wieder weich und lässt es aufquellen. Das Gummi hat zwar nicht die Ausgangsstruktur aber durch das aufquellen dichtet es wieder ab wo es soll... was soll daran jetzt das Wunder sein?
Wenn man den Gedanken weiterführt, ist halt anzunehmen dass das Gummi garnicht erst vertrocknet... ob es sich dann zersetzt und größer wird als es sein sollte ist wieder eine andere Frage 
Und über Verdickungsmittel sprechen wir hier ja nicht, das sind andere Mittel, nicht das hier diskutierte.
Ähnliches System
https://www.frag-mutti.de/sproede-gu...astbar-a44404/
|
|
|
17.08.2018, 13:27
|
#7
|
|
Kein Teiletauscher
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
|
Habe bei mir das Omega 917 rein gekippt.Glaube meiner ist jetzt dicht.
|
|
|
24.08.2018, 03:15
|
#8
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 18.07.2018
Ort: GERMANY
Fahrzeug: BMW 2015
|
hi
An welcher Stelle hast du Wynn's Oil Stop Leak benutzt?
|
|
|
24.08.2018, 03:17
|
#9
|
|
Kein Teiletauscher
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
|
Omega 917 . Motor.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|