Zitat:
Original geschrieben von schnuffi85
.. die meisten Menschen haben nur nicht mehr, was du offensichtlich nicht akzeptieren kannst.
M.E. wird an deiner Einstellung der alte Dinosaurier Einzelhandel am Ende sterben.
Ich kann nur jedem raten sich diesen Boom zu Nutze zu machen,
denn alle anderen landen zwangsläufig irgendwann vor dem aus.
Idealismus macht nicht satt......
Gruss,
Stefan
|
Hi,Stefan !
Erstmal freut es mich,mal wieder etwas von Dir zu lesen!
Deine Argumentation ist -oberflächlich betrachtet- schlüssig und folgerichtig.
Du weißt auch,daß ich Dir mehr als nur Erfolg bei Deinen Aktivitäten gönne!
Das die Leute heute weniger Geld ausgeben/haben ist Fakt,und keine Frage meiner Akzeptanz...
Dennoch kann es so auf Dauer in der Gesamtheit nicht funktionieren.
Es fallen - wenn man es zu Ende denkt- zuviele Arbeitsplätze weg.
Und keine Arbeit,kein Geld.Kein Geld noch mehr "Geiz ist geil".
Kein Geld,kein Handel.
Ausbildung findet gar nicht mehr statt.
Die Infrastruktur wird auf Dauer vollkommen zerstört.
Denn :
Wenn am Ende der Kette des Handels immer weniger für einen Artikel
gezahlt wird,wird die Kette Hersteller > Endgebraucher immer kürzer.
Es fallen immer mehr Arbeitsplätze -da nich finanzierbar- dazwischen weg.
Und keine Arbeit,kein....... siehe oben.
Was das dann volkswirtschaftlich bedeutet,kann man sich leicht ausrechnen.
Viele "Kleine" (hier eben und auch das Volk) bewegen in der Gesamtheit mehr,
als wenige Große.
Bei "vielen Kleinen" wird das Kapital quasi "unter´s Volk" verteilt.
Bei den "Großen" findet einen tödliche Kapitalkonzentration statt.
Kapital,was hätte in die Infrastruktur zurückfliessen müssen.
Was nützen uns die Abermilliarden der Gebrüder ALDI auf deren Konten.
Wieviele Arbeits-und Ausbildungsplätze hätten davon finanziert werden können??
Wieviel KAUFKRAFT wäre dadurch entstanden?
Unsere Staatsform läßt das zu.Hat aber GLEICHZEITIG ein riesiges soziales Netz.
Mittlerweile ist es fast soweit,daß sich dieses Netz SELBST finanzieren soll...
Das Ergebnis und die zu erwartenden Folgen sind bekannt.
Du bedienst im Internet vielleicht hunderte,oder tausende von Kunden
mit preiswerten Artikeln.DU wirst u.U. davon satt.
Aber es ist zu wenig,um in der gebotenen Größenordnung etwas zurückfliessen zu lassen.
Und das ist der Tod einer jeden Infrastruktur.
Ich habe selbst meinen Dinosaurier-Einzelhandel mit Service-Werkstatt,
meine ebay-Aktivitäten,meine beiden E-Shops.
Also 5 "Standbeine".
Würde ich mich auf´s I-Net beschränken,könnte ich davon leben.
Meine Leute incl. 4 Ausbildungsplätzen müsste ich dann allerdings nach Hause schicken.....
Meinen Meisterbrief -als Voraussetzung- für die Ausbildung hätte ich erst gar nicht zu machen brauchen.
Und wovon sollen die sich dann Ihre Sachen kaufen?
(Wo bist DU ausgebildet worden? Im Internet? )
Würde ich so handeln,wäre das sozial unverträglich und
wäre ein Verstoß gegen die soziale Verantwortung,die JEDES Mitglied
einer Gemeinschaft ,oder eines Staates trägt.
Gruß
Knuffel
[Bearbeitet am 20.3.2004 um 15:49 von knuffel]